Notenvergabe

Bullen mit "kleinem Schritt" aus der Krise

Veröffentlicht: 30. Oktober 2024 23:53 Uhr
Red Bull Salzburg konnte am Mittwochabend in der anhaltenden Krise kurz durchatmen. Die Bullen sicherten sich einen insgesamt souveränen 3:0-Sieg gegen die WSG Tirol. Besonders die zweite Hälfte macht dem Vizemeister für die kommenden Aufgaben Hoffnung. S24 hat die Mannschaft von Pep Lijnders vor Ort benotet.
Mathias Funk

Die Bullen hätten einen "kleinen Schritt" aus der Krise gemacht, meinte Pep Lijnders nach dem 3:0-Heimsieg am Mittwochabend gegen die WSG Tirol. Mit dem Erfolg im Achtelfinale des ÖFB-Cups zogen die Salzburger souverän ins Viertelfinale ein, wo sie im Jänner auf den LASK treffen.

Gegen die Tiroler brachte Karim Konate (19.) die Hausherren vom Elfmeterpunkt mit 1:0 in Führung, nach dem Seitenwechsel erhöhte der ansonsten blasse Aleksa Terzic (53.) mit einem Traumtor auf 2:0. Den Schlusspunkt setzte Joker Adam Daghim (83.) mit dem 3:0 vor nur 2.436 Zuschauer:innen.

Unser Notenschlüssel gemäß dem Schulnotensystem.

1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = genügend, 5 = nicht genügend.

Nicht viel zu tun für Bullen-Defensive

Janis Blaswich: Note 3

Hatte insgesamt kaum etwas zu tun. Auffallend waren jedoch zwei unbedrängte Abschläge zum Gegner binnen weniger Sekunden.

Aleksa Terzic: Note 3

Der Serbe blieb über die gesamte Spielzeit blass und hatte besonders in der ersten Halbzeit auf seiner linken Seite zu kämpfen. In der zweiten Hälfte hatte er mit seinem Traumtor zum 2:0 allerdings seinen Moment.

Kamil Piatkowski: Note 3

Hatte eine schwierige erste Hälfte und kämpfte sich ins Spiel. Spätestens in der zweiten Halbzeit war der Pole dann aber stets zur Stelle und zeigte einen soliden Auftritt.

Joane Gadou: Note 3

Solider Auftritt des 17-jährigen Debütanten in der Innenverteidigung der Bullen.

Nicolas Capaldo: Note 4

Nicht wirklich auffällig. Der Argentinier ließ seine Genialität gegen die WSG wie so oft in dieser Saison aber vermissen.

Bullen-Mittelfeld gegen WSG Tirol blass

Stefan Bajcetic: Note 4

Konstanz ist derzeit das Problem des Spaniers. Er hatte zwar immer wieder gute Momente, allerdings so richtig gefährlich wurde er nie.

Bobby Clark: Note 3

Hatte eine schwache erste Hälfte, kam dann aber immer besser in die Partie. In Richtung Sechzehner wirkt der Engländer aber oft noch wie ein Fremdkörper.

Mads Bidstrup: Note 3

Hat vor und während der Partie das Kommando übernommen und das Team angetrieben. Sportlich kam vom Dänen insgesamt aber etwas zu wenig.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Edmund Baidoo: Note 3

Solider Auftritt des Top-Talents. Traute sich immer wieder einiges zu, blieb im Abschluss aber unglücklich. Der Ghanaer hat sich mit seinem Auftritt aber für weitere Einsätze empfohlen.

Konate und Nene machen bei Salzburg Unterschied

Karim Konate: Note 1

Der Ivorer war der Unterschiedsspieler gegen die WSG. Erst holte er den Elfmeter heraus, den er dann auch noch selbst verwandelte, dann wirbelte er gemeinsam mit Nene immer wieder über den gesamten Platz. Wenn es gefährlich wurde, war Konate im Fokus.

Dorgeles Nene: Note 2

Zeigte gegen die WSG seine ganze technische Stärke und Geschwindigkeit. Dem Malier kamen die Tiroler nie wirklich hinterher. Der 21-Jährige erspielte sich auch einige Torchancen, zeigte sich oft aber zu eigensinnig.

Daouda Guindo: zu wenig Einsatzzeit

Leandro Morgalla: zu wenig Einsatzzeit

Adam Daghim: Zu wenig Einsatzzeit für eine Bewertung, machte aber das 3:0 und setzte der Partie den Deckel auf.

Mamady Diambou: zu wenig Einsatzzeit

Oliver Lukic: zu wenig Einsatzzeit

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken