Der 19-jährige Stürmer traf Anfang 2020 in Salzburg ein und durchlief dort die drei Stufen der Bullen-Akademie. Dabei gewann der gebürtige Kärntner drei Titel, bevor er für den FC Liefering spielte. In 35 Spielen für den Kooperationsklub erzielte er zehn Tore und lieferte fünf Assists.
Beim Trainingslager im spanischen Marbella stand Verhounig bereits im Kader von Cheftrainer Thomas Letsch. Ob er mit zur Klub-WM in die USA reist und Einsatzminuten erhält, wird sich zeigen.
Salzburg bindet Jugend-Nationalspieler Philip Verhounig
Besonders beeindruckend waren die Leistungen des österreichischen U19-Nationalspielers in der Youth League-Mannschaft der Bullen. Verhounig, der momentan aufgrund einer Muskelverletzung pausieren muss, steht mit acht Toren an der Spitze der Torschützenliste im aktuellen Wettbewerb. Den Einzug in das Finalturnier fixierte das Team von Daniel Beichler am Dienstag mit einem 1:0-Sieg gegen Olympiakos Piräus.
In diesem Jahr wird aufgrund der Klub-WM ein zusätzliches Transferfenster geöffnet. In Österreich wird das von 2. bis 10. Juni der Fall sein, wie die Bundesliga bestätigte. Zugute kommt das vor allem Red Bull Salzburg, das sich bei der Klub-WM in den USA (14. Juni bis 13. Juli) versuchen darf. Das klassische Sommertransferfenster öffnet von 21. Juni bis 5. September. Zuvor hatten bereits die deutsche Bundesliga, die englische Premier League, die italienische Serie A und die spanische LaLiga angekündigt, Spielerwechsel vor dem traditionellen Transferfenster möglich zu machen.
(Quelle: salzburg24)