Wenn Fernando fit ist, kann er die Qualität von Red Bull Salzburg auf ein höheres Niveau heben – das steht außer Diskussion. Der Ausnahmestürmer aus Brasilien konnte seine Torgefahr allerdings zu wenig oft unter Beweis stellen. Zu oft war der 24-Jährige seit seiner Ankunft in der Mozartstadt verletzt.
Comeback von Salzburgs Fernando steht in den Sternen
Fernando verbucht saisonübergreifend von 51 möglichen Partien nur 15 Einsätze und stand dabei elf Mal in der Startelf. Insgesamt lief er 789 Minuten für die Bullen auf. 4.590 Minuten wären möglich gewesen. Das bedeutet: Nur 17 Prozent der Spielzeit konnte Red Bull Salzburg auf die Dienste des "Unterschiedsspielers", wie ihn Trainer Gerhard Struber nannte, zurückgreifen.
Das Comeback des Brasilianers ist nach wie vor nicht in Sichtweite. Der Angreifer bereitet sich derzeit nach multiplen Muskelverletzungen erneut auf eine Rückkehr vor. Vor einem Jahr zwickte der Rücken, dann kamen Oberschenkelprobleme hinzu und nun verhindert eine akute Adduktorenverletzung seit Anfang September einen Einsatz. "Fernando trainiert noch individuell und ist noch nicht mit der Mannschaft auf dem Platz", erklären die Bullen auf S24-Anfrage.
Pavlovic und Piatkowski gegen Sturm Graz fraglich
Positive Nachrichten nach teilweise langen Verletzungspausen gibt es von Oumar Solet, Nicolas Capaldo, Mamady Diambou, Daouda Guindo, Leandro Morgalla und Petar Ratkov. Alle genannten Spieler stehen wieder im Mannschaftstraining. Vor allem Solet wird in Strubers Innenverteidigung schmerzlich vermisst.
Denn hinter den Einsätzen von Strahinja Pavlovic und Kamil Piatkowski (beide erkrankt) stehen für das Match in Graz Fragezeichen. Pavlovic muss mit Fieber das Krankenbett hüten. Samson Baidoo erfüllte in den letzten vier Bundesligaspielen jedoch als Backup die hohen Erwartungen auf ganzer Linie.
Neben Fernando fehlen fix Bryan Okoh (Oberschenkel), Justin Omoregie (Rücken), Lukas Wallner und Moussa Yeo (beide Knöchel). "Uns erwartet ein absolutes Spitzenspiel gegen einen richtig starken Gegner. Sturm macht es auch in dieser Saison wieder sehr gut und ist uns nicht zufällig auf den Fersen. Deshalb sind wir keinesfalls mit unseren Gedanken schon bei der Champions League, sondern ganz klar im Hier und Jetzt. Und da erwartet uns eine Top-Mannschaft, gegen die wir aber nicht von unserem Weg abweichen und gegen die wir gewinnen wollen", betont Struber.
Nur vier Tage nachdem Red Bull Salzburg und Sturm Graz zum 14. Mal als Führungsduo in einem Bundesligaspiel aufeinander treffen werden, geht es für die Bullen auswärts gegen Benfica Lissabon in der Champions League (im S24-LIVETICKER aus Portugal) los. Im Vergleich zum letzten Jahr, als er gegen AC Mailand sein einziges CL-Spiel für die Bullen macht, wird Fernando diesmal beim Startschuss fehlen.
(Quelle: salzburg24)