Red Bull Salzburg hat im letzten Spiel des Jahres den heiß ersehnten Sieg eingefahren. Die Elf von Trainer Pepijn Lijnders besiegte im Nachtragsspiel der Fußball-Bundesliga am Samstag vor rund 5.000 Fans Austria Klagenfurt 3:0 (2:0).
Oscar Gloukh (40.), Dorgeles Nene (44.) und Bobby Clark (73.) trafen für die Bullen, die mit 26 Zählern in der Tabelle mit dem WAC gleichzogen, aber Fünfte bleiben. Auf Leader Sturm Graz fehlen nach 16 Runden zehn Punkte. Klagenfurt (15) ist Zehnter.
Unser Notenschlüssel: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = genügend, 5 = nicht genügend
Auf Alexander Schlager ist Verlass
Alexander Schlager: Note 2
Gegen Klagenfurts Ben Bobzien entschärfte der Tormann eine Top-Chance der Austria mit einem guten Reflex im 1:1-Duell und hielt die Null in Minute 16. Danach bekam der Nationalkeeper wenig bis gar nichts zu tun.
Nicolas Capaldo: Note 3
Der derzeit treffsicherste Salzburger tauchte immer wieder gefährlich auf, verabsäumte aber per Kopf, die frühe 1:0-Führung zu erzielen. Ein schlimmer Ballverlust des Rechtsverteidigers leitete die gefährlichste Torszene der Klagenfurter ein, die unbestraft blieb.
Amar Dedic: Note 3
Der Kapitän musste wieder aus Innenverteidiger aushelfen. Seinen Job als Notnagel im Abwehrzentrum erledigte der Bosnier ohne Auffälligkeiten. Auch in der Offensive war er hin und wieder zu finden.
Samson Baidoo: Note 4
Er kam oft zu spät und verlor hochstehend einige wichtige Zweikämpfe. Die Salzburger blieben gegen den Abstiegskandidaten zwar ohne Gegentor, aber bei den Kontern der Klagenfurter wurde die Anfälligkeit der Defensive zu oft ersichtlich.
Aleksa Terzic: Note 3
Ein solider Auftritt des Linksverteidigers. "Terza" versuchte immer wieder offensiv Akzente zu setzen, entscheidende Momente konnte er dabei jedoch nicht verbuchen. In der Rückwärtsbewegung war er zu selten gefordert.
Mamady Diambou: Note 3
Der Sechser gab sich zwar Mühe, im Spielaufbau ist er aber kein Schlüssel zum Erfolg. Viele seiner Pässe gingen nach hinten oder wurden quer gespielt, ohne dass Salzburg einen Raumgewinn verbuchen konnte.
Mads Bidstrup: Note 3
Zwischen den beiden Strafräumen spulte er wie gewohnt viele Kilometer ab. Doch das Spiel lief größtenteils an ihm vorbei. Als Typ, der sich voll mit dem Verein identifiziert, ist der Däne aber viel wert.
Moussa Yeo: Note 3
Seine beste Aktion hatte er in Minute 27, als er mit einem Schuss knapp über die Querlatte nah an einem Torerfolg war. Für gewöhnlich zeichnen ihn Dribblings aus. Derzeit fehlt ihm aber das Selbstvertrauen und er Mut in die direkten Duelle zu gehen.
Dorgeles Nene: Note 2
Erst mit seinem Assist für Gloukh kam er nach einem blassen Start auf Touren. Seine beste Phase krönte er mit dem Treffer zum 2:0, bei dem er im Zentrum goldrichtig stand und den Ball über die Linie druckte.
Gloukh ist Salzburgs Lebensversicherung
Oscar Gloukh: Note 1
Geht es Gloukh gut, geht es allen Bullen gut. Der launische Spielmacher erwischte einen guten Tag und bejubelte seinen siebenten Saisontreffer. Zudem legte er Clarks 3:0-Endstand mustergültig vor. Sonderlob gab es vom gegnerischen Trainer Peter Pacult: "Den werden wir nicht mehr lange in Salzburg sehen."
Petar Ratkov: Note 4
Der Serbe hatte kaum Chancen vorgefunden. Wenn der großgewachsene Angreifer gefährlich in Erscheinung trat, dann bei hohen Bällen.
Bobby Clark, Stefan Bajectic und Adam Daghim ab Minute 71: Note 2
Vom eingewechselten Trio stach eindeutig Clark heraus. Der Brite bejubelte nach einem Gloukh-Assist seinen Premierentreffer im Bullen-Trikot. Auch Bajcetic findet immer besser Anschluss an das Team. Daghim ließ seine Klasse im 1:1 zwei Mal aufblitzen und hatte einen guten Zug zum Tor.
Gadou und Guindo: Keine Bewertung, da zu kurze Einsatzzeit
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)