Janis Blaswich trägt beim FC Red Bull Salzburg in dieser Saison die Kapitänsbinde und folgt damit auf Andreas Ulmer, dessen Vertrag bekanntlich nicht verlängert wurde. Darauf hat sich Cheftrainer Pep Lijnders festgelegt, teilten die Bullen am Mittwoch mit. Neben dem deutschen Torwart, der von RB Leipzig ausgeliehen ist, besteht der Mannschaftsrat aus den Vizekapitänen Amar Dedic und Alexander Schlager sowie Nicolas Capaldo und Bryan Okoh.
Blaswich (33) ist vor Schlager (28) der mit Abstand älteste Spieler im Salzburger Kader. Die drittältesten sind jeweils Capaldo und der verletzte Fernando mit jeweils 25 Jahren.
Das sagt Lijnders zu Kapitän Blaswich
"Janis Blaswich hat vom ersten Moment an den Eindruck erweckt, dass er mit der Verantwortung als Kapitän umgehen kann - nicht nur in guten Zeiten, sondern auch, wenn es einmal etwas schwieriger wird", sagte Lijnders. Blaswich stieg nach ausgeheilter Schulterblessur am Dienstag wieder ins Mannschaftstraining ein. Aufgrund der Beförderung des Deutschen zum Spielführer ist davon auszugehen, dass Schlager sein Einserleiberl verliert. Der Salzburger kann derzeit nur individuell trainieren.
Schlager zog sich Anfang Mai eine Knieverletzung zu und versäumte deshalb die EM, bei der er wohl ÖFB-Stammkeeper gewesen wäre. Nun wird sich Schlagers Degradierung in Salzburg wohl auch auf sein Standing im ÖFB-Team auswirken.
Red Bull Salzburg startet in neue Saison
Ernst wird es für Red Bull Salzburg schon am Freitag, wenn mit dem Cup-Duell in Dornbirn das erste Pflichtspiel auf dem Programm steht. In der Bundesliga starten die Bullen ihre Mission "Rückeroberung des Meister-Tellers" am 2. August (20.30 Uhr) beim Aufsteiger GAK. In der CL-Quali treffen die Bullen am 6. August auf Twente Enschede.
(Quelle: salzburg24)