Im Liga-Kracher der 25. Runde zwischen Vizemeister Salzburg und Meister Sturm Graz ging es um die prestigeträchtige Frage: Welches Team ist derzeit die beste Fußballmannschaft Österreichs?
Die Steirer gingen am Sonntag mit zwei Punkten Vorsprung auf die Bullen in das hochkarätige Duell und konnten den Vorsprung mit einem 2:1-Sieg in Unterzahl sogar noch auf fünf Zählern ausbauen. Otar Kiteishvili wurde mit einem Doppelpack zum Matchwinner. Für Salzburg traf Adam Daghim für zur zwischenzeitlichen Führung.
"Wir haben heute ein Spiel verloren, dass wir nie und nimmer verlieren dürfen. Das tut weh und ist sehr enttäuschend", resümierte Bullen-Trainer Thomas Letsch.
Fußball-Prominenz in Salzburg
Auch die Fußball-Prominenz ließ sich den Hit nicht entgehen. Red Bulls neuer Global Soccer Head Jürgen Klopp war zu Gast in Wals-Siezenheim (Flachgau) und ließ sich das Spektakel ebenso wenig entgehen wie ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick.
Die 16.698 Fans sahen ein unterhaltsames Spiel, in dem die Hausherren stark ersatzgeschwächt antreten mussten. Neben den Langzeitverletzten Karim Konate (Knie), Takumu Kawamura (Schlüsselbein), Maurits Kjaergaard (Sprunggelenk) und Co. fehlten auch Leistungsträger wie Oscar Gloukh (Mandeloperation) und Karim Onisiwo (Knie). Zudem konnte Letsch auch nicht auf Stammtorhüter Alexander Schlager (Adduktoren) zurückgreifen. Der Deutsche verlor dabei zum ersten Mal als Bullen-Coach ein Ligaspiel.
Für das erste Highlight sorgte Max Johnston (9.), der aus rund 25 Metern die linke Stange zum Wackeln brachte. Danach spielte Sturm-Torhüter Kjell Scherpen kurz mit dem Feuer, als er beim Herauslaufen zu lange zögerte. Adam Daghim (16.) erzwang durch sein Pressing einen Pressball, der gefährlich wurde.
Vertessen erzielt Bullen-Führung
Den ersten Treffer erzielten die Salzburger. Die Bullen investierten mehr in das Spiel und gingen in der 32. Minute in Front. Mads Bidstrup leitete mit einem schönen Steilpass auf Yorbe Vertessen einen Konter ein. Der Belgier bediente Adam Daghim mustergültig und der Däne schob allein vor Scherpen zur 1:0-Führung ein.
Klopp, Rangnick und Co. wurden gut unterhalten. Als Gregory Wüthrich nach einer vereitelten klaren Torchance nach einem Foul an Vertessen mit Rot vom Platz flog, sprach alles für den Vizemeister. Wer dachte, dass Salzburg davon profitieren würde, sah sich getäuscht. In Unterzahl sorgte Kiteishvili mit einem Traumtor aus 20 Metern für den 2:1-Endstand. Zuvor hatte Baidoo eine Flanke zur Mitte geklärt und damit unfreiwillig die Grazer Führung vorbereitet.
Salzburg konnte sich von diesem Rückschlag nicht mehr erholen und muss nun in sieben Spieltagen einen Fünf-Punkte-Rückstand aufholen, um noch um den Meistertitel mitspielen zu können. Salzburgs kaufmännischer Geschäftsführer Stephan Reiter ließ in den Katakomben seinen Frust freien Lauf: "Dann verlierst du diese Dreckspartie auch noch."
Das Duell bei Austria Wien nächste Woche könnte im Saison-Endspurt vorentscheidend sein. Klopp erwies sich bei seinem ersten Besuch seit dem Einstieg bei Red Bull nicht als Glücksbringer.
Aufstellungen
Salzburg: Blaswich - Morgalla (76. Trummer), Gadou, S. Baidoo, Terzic - Capaldo (76. E. Baidoo), Bidstrup - Nene, Yeo (76. Ratkov) - Daghim, Vertessen
Es fehlten: Diambou (Leiste), Gloukh (Mandel-Operation), Kawamura (Schlüsselbein), Kjaergaard (Sprunggelenk), Konate (Knie), Onisiwo (Knie), Schlager (Adduktoren)
Sturm: Scherpen - Johnston, Aiwu, Wüthrich, Lavalee - Gorenc Stankovic - Horvat (65. Malic), Chukwuani (46. Le. Grgic), Yalcouye - Kiteishvili (84. Schopp), Böving (89. Hierländer)
Es fehlten: Jatta (Sprunggelenk), Karic, Mayulu (beide Muskelverletzung), Borkovic (rekonvaleszent)
Tore: Daghim (32.); Kiteishvili (47. 70.)
Rote Karte: Wüthrich (63./Verhindern einer Torchance)
Gelbe Karten: Yeo bzw. Aiwu, Yalcouye
LIVETICKER zum Nachlesen
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)