Der Liga-Albtraum von Red Bull Salzburg geht auch nach der Länderspielpause weiter. Gegen den LASK verloren die Bullen trotz zwischenzeitlicher 1:0-Führung mit 1:2. Dem Vizemeister fehlt es nun nicht nur international, sondern auch national an Qualität. Die Tabellenspitze (Sturm gewann 7:0 gegen Klagenfurt) ist mit 14 Punkten Rückstand in weite Ferne gerückt.
Zuletzt warteten die Bullen in der Liga drei Spiele lang auf ein Tor. Moussa Yeo beendete die Torflaute kurz nach der Pause. Doch ein Eigentor von Karim Konaté und ein Konter in der Schlussphase sorgten für das vierte sieglose Bundesligaspiel in Folge. Am Dienstag wartet mit Bayer Leverkusen in der Königsklasse ein echter Brocken.
Unser Notenschlüssel gemäß dem Schulnotensystem.
1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = genügend, 5 = nicht genügend
Alexander Schlager: Note 3
Der Tormann der Bullen hatte gegen schwach auftretende Linzer einen ruhigen Nachmittag. So richtig auszeichnen konnte sich der Salzburger nicht. Was auf seinen Kasten flog, pflückte er jedoch mühelos herunter. Der 28-Jährige zeigte insgesamt eine fehlerfreie Partie.
Amar Dedic: Note 2
Machte eine gute Partie und peitschte seine Teamkollegen immer wieder nach vorne. Wenn es gefährlich wurde, war der Bosnier beteiligt und legte mit einem Zuckerpass in die Tiefe das Yeo-1:0 bärenstark auf. Auch defensiv ließ er nicht viel zu. Wurde aber auch nicht wirklich viel gefordert. Nach Schlusspfiff stellte er sich den wütenden Fans in der Nordkurve (Video unten).
Kamil Piatkowski: Note 5
War unter der Woche auch für Polen im Einsatz und wirkte gegen den LASK müde. Fehlpässe im Spielaufbau sowie ein katastrophales Stellungsspiel beim 1:2 brachten dem Verteidiger Note 5.
Samson Baidoo: Note 5
Sowohl beim Ausgleich als auch beim 1:2 hatte Samson Baidoo nur wenig Zugriff auf seine Gegenspieler. Wie schon in den letzten Wochen ist der gebürtige Grazer einer der ganz großen Wackler im Team von Pep Lijnders.
Aleksa Terzic: Note 3
Solide, mehr aber auch nicht. Nach vorne setzte er nur wenig Akzente. Nach hinten war er da, wenn er gebraucht wurde.
Mads Bidstrup: Note 3
Versuchte das Spiel aus dem Zentrum heraus zu lenken, war in der Offensive dann aber auch zu ungefährlich. Nach 81 Minuten war für den Dänen, der weit von seinen 100 Prozent entfernt scheint, Schluss.
Lucas Gourna-Douath: Note 4
Der Franzose fiel eigentlich nur durch seinen Kampf und die Einstellung auf. Doch auch er sorgte über die volle Distanz für keinerlei Gefahr. In der Rückwärtsbewegung machte er keinen Fehler.
Dorgeles Nene: Note 3
War immer wieder an Offensivszenen beteiligt, zeigte sich im letzten Moment dann aber oft zu kompliziert. Bei den Bullen-Angriffen war er jedoch stets ein wichtiger Bestandteil.
Oscar Gloukh: Note 4
"Wir sind richtig sauer", schimpfte der Israeli nach der Partie. Damit dürfte er wohl auch sich selbst gemeint haben, blieb er in der kompletten Partie unter seinen Erwartungen.
Moussa Yeo: Note 2
Nicht nur wegen seines Treffers der beste Bulle des Tages, sondern auch deshalb, weil er immer wieder die LASK-Defensive beschäftigte und für Gefahr sorgte. Nach der Zuckerpass-Vorlage von Amar Dedic ließ der Youngster Jörg Siebenhandl im Tor der Stahlstäder keine Chance. Ein echter Lichtblick in der Salzburg-Krise.
Karim Konate: Note 4
Hatte seine Chancen, hätte in der zweiten Halbzeit aber auf Gloukh oder Yeo ablegen müssen, anstatt es selbst zu probieren. Zudem scheiterte er zweimal per Kopf und schoss das 1:1 der Linzer, als er im eigenen Fünfer das Schienbein dazwischenhaute.
Stefan Bajcetic (ab 81.)
Kam zu spät in die Partie.
Bobby Clark (ab 81.)
Kam zu spät in die Partie.
Petar Ratkov (ab 81.)
Kam zu spät in die Partie.
Daouda Guindo (ab 89.)
Kam zu spät in die Partie.
Nicolas Capaldo (ab 89.)
Kam zu spät in die Partie.
(Quelle: salzburg24)