Red Bull Salzburg musste sich am Sonntag in Wolfsberg mit 1:2 (0:1) geschlagen geben. Allerdings kamen die Bullen mit einem blauen Auge davon, da auch der vorherige Tabellenführer Sturm Graz gegen den Neo-Leader Austria Wien mit 0:1 (0:0) verlor.
Salzburger Schiedsrichter bei Sturm-Niederlage im Mittelpunkt
Bei einem Kartenfestival, bei dem mit Schiedsrichter Sebastian Gishamer ein Salzburger im Mittelpunkt stand und drei Rote Karten verteilte, verloren die Grazer die Tabellenführung an die Wiener, die zwar punktgleich sind, jedoch das direkte Duell für sich entscheiden konnten.
Für Salzburg änderte sich somit punktetechnisch nichts am Abstand zur Tabellenführung, einzig die Tabellenposition ist jetzt eine neue. Der WAC überholte mit dem Erfolg gegen den Vizemeister die Bullen und ist nun neuer Dritter. Damit gelang den Kärntnern auch die Generalprobe für das Cup-Finale am Donnerstag gegen Hartberg.
Titelkampf wird zum Schneckenrennen
Aktuell wirkt der Meisterkampf wie ein Schneckenrennen. Die Salzburger konnten in den letzten vier Ligaspielen nur einen Sieg einfahren, während Sturm nur zwei der sechs Meisterrundenspiele verlor – das waren aber auch die beiden letzten Partien, jeweils gegen die Austria.
Für die Veilchen waren diese zwei Siege allerdings die einzigen Erfolge der letzten fünf Partien. Der WAC ist aktuell wohl am besten in Form: Die Wolfsberger verloren keines der bisher sechs Begegnungen in der Meisterrunde, gewannen aber weder gegen Sturm noch gegen die Austria.
Die Salzburger haben am kommenden Sonntag (LIVETICKER ab 16.50 Uhr) wohl die letzte große Chance, noch in den Meisterkampf einzugreifen, wenn die Wiener Austria in Wals-Siezenheim gastiert. Sollten die Bullen verlieren, wären sie sieben Punkte hinter dem Leader – und das bei dann noch drei ausstehenden Partien.
Restprogramm der Meisterkandidaten
Das Restprogramm der Bullen ist mit den Auswärtsspielen gegen Sturm und Blau-Weiß Linz sowie dem Heimspiel am letzten Spieltag gegen Rapid Wien kein leichtes. Tabellenführer Austria Wien erwartet noch das Wiener Derby gegen Rapid, den WAC in Wolfsberg und am letzten Spieltag Blau-Weiß Linz in Wien.
Sturm Graz muss hingegen noch nach Linz zu Blau-Weiß, dann empfängt der Meister die Bullen. Am vorletzten Spieltag geht es für die Steirer noch zu Rapid, ehe man am letzten Spieltag den WAC empfängt.
WAC noch ungeschlagen in Meistergruppe
Auch die in der Meistergruppe noch unbesiegten Wolfsberger sind noch voll und ganz im Meisterkampf, haben aber mit Rapid in Wien, Blau-Weiß Linz zu Hause, Austria Wien in Kärnten und Sturm Graz in der Steiermark wohl den schwersten Weg zum Titel.
Würden die letzten vier Spiele so enden wie die ersten vier Begegnungen der Meistergruppe, würde Sturm mit 43 Punkten den Meistertitel holen. Vizemeister dürfte sich dann der WAC nennen, der das direkte Duell mit den punktgleichen Bullen für sich entschied. Mit 37 Punkten wäre die Austria mit einem Punkt Rückstand auf das Duo Vierter. Das ist allerdings nur ein Gedankenspiel
Auch wenn sich das Rennen um die Meisterschale zu einem Schneckenrennen entwickelt hat, ist der Titelkampf so spannend wie schon lange nicht mehr.
(Quelle: salzburg24)