Jede Serie hat ein Ende, doch das Ende der Liga-Vormachtstellung von Salzburg schrieb seine ganz eigene Geschichte.
LASK schockt Salzburg
Zunächst fanden die Bullen in den ersten zwölf Minuten gleich drei Top-Chancen auf die Führung vor. Doch Daka und Co fanden entweder in LASK-Keeper Alexander Schlager ihren Meister oder die Versuche des Serienmeisters gingen am Kasten vorbei.
So kam es, wie es kommen musste: Der LASK schockte das Team von Trainer Jesse Marsch durch Dominik Frieser (20.) und James Holland (25.) gleich doppelt. Kurz vor der Pause kamen die Mozartstädter nach einem Junuzovic-Assist und Okugawa-Treffer an die Linzer ran. "Es war das erwartete Top-Spiel. Wir hatten Glück, in den ersten 20 Minuten nicht in Rückstand zu geraten. Dann hat man die Entwicklung unserer Mannschaft gesehen", war LASK-Trainer Valerien Ismael sichtlich stolz.
Erste Salzburger Heim-Pleite nach über drei Jahren
In Hälfte zwei schnürte Holland seinen Doppelpack und ebnete so den Weg zur ersten Bundesliga-Heimniederlage seit über drei Jahren. Im November 2016 fügte die Admira (1:0) den Salzburgern die letzte Pleite zu.
Zum Ende hin kamen die Bullen noch einmal auf und verkürzten durch einen Mwepu-Kopfball nach Ulmers Eckball zum 2:3. Doch den Triumph des LASK konnten auch die Joker Berisha, Koita und Szoboszlai nicht verhindern. Zu schwer schienen die Offensiv-Abgänge von Minamino und Haaland zu wiegen. "Wir haben bis zur letzten Minute gekämpft und Mentalität gezeigt. Leider haben wir nicht das Ergebnis erhalten, dass wir uns erhofft hatten", sagte Marsch.
Schlager auf LASK-Leistung "sehr stolz"
"Es ist eine Leistung, auf die wir sehr stolz sein können. Die Tabellensituation ist ein schöner Beigeschmack, aber halt auch nur eine Momentaufnahme", erklärte LASK-Tormann Alexander Schlager im SALZBURG24-Video (siehe oben). Die Saison sei noch lange, erst nach der Punkteteilung, die nach der 22. Runde erfolgt, geht es laut dem ÖFB-Keeper ans Eingemachte. Als Ausrufezeichen sehe er die Leistung vor den Augen von Teamchef Franco Foda nicht: "Ich werde versuchen meine Leistungen zu bestätigen. Was dabei rauskommt, wird man sehen."
Red Bull Salzburg – LASK im LIVETICKER
14.02.2020 | FC Red Bull Salzburg–LASK | 2:3 |
22.09.2019 | LASK – FC Red Bull Salzburg | 2:2 |
12.05.2019 | FC Red Bull Salzburg – LASK | 2:1 |
07.04.2019 | LASK – FC Red Bull Salzburg | 0:2 |
28.10.2018 | LASK – FC Red Bull Salzburg | 3:3 |
29.07.2018 | FC Red Bull Salzburg – LASK | 3:1 |
08.04.2018 | LASK – FC Red Bull Salzburg | 1:0 |
16.12.2017 | FC Red Bull Salzburg – LASK | 0:0 |
14.10.2017 | LASK – FC Red Bull Salzburg | 1:3 |
29.07.2017 | FC Red Bull Salzburg – LASK | 1:1 |
09.04.2011 | FC Red Bull Salzburg – LASK | 0:1 |
03.04.2011 | LASK – FC Red Bull Salzburg | 1:1 |
27.11.2010 | LASK – FC Red Bull Salzburg | 1:2 |
11.09.2010 | FC Red Bull Salzburg – LASK | 0:0 |
Bildergalerien
Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen