Flutlicht an, Fan-Schals raus – die Europa League ist wieder da! Bereits vor dem Anpfiff in der Commerzbank Arena war die Stimmung in Frankfurt elektrisierend. Die Anhänger der Eintracht stimmten sich bereits eine halbe Stunde vor Spielbeginn auf das Duell ein (siehe Video oben).

Misstöne bei Schweigeminute
Bevor es beim deutsch-österreichischen Kräftemessen ans Eingemachte ging, versammelten sich die Spieler der beiden Teams rund um den Mittelkreis, um den Opfern in Hanau zu gedenken. "Wir sind fassungslos, aber nicht ratlos. Mit der Schweigeminute wollen wir ein Zeichen gegen Hass und Rassismus setzen“, sagte der Stadionsprecher. Denn es zeige, wie wichtig es ist, gegen Hass und Ausgrenzung und für Vielfalt zu stehen.
"Nazis raus"-Rufe in Frankfurt
"Darum bitten wir euch, gemeinsam einen Moment inne zu halten“, fügte der Stadionsprecher fort. Ein klares Zeichen gegen jegliche Form von Rassismus und Extremismus soll gesetzt werden. Doch dann kam es zu den unschönen Szenen: Just in dem Moment, in dem die Stille als Zeichen für die Solidarisierung stehen sollte, kam es zu vereinzelten Zwischenrufen – aus dem Salzburg-Block.
Ein Zuschauer grölte sehr unpassend "Gebts Gas" (bei Minute 02:09) und wurde prompt von den Eintracht-Fans zurecht gewiesen. Nachdem zuerst einige den Chaoten mit „Schnauze“-Rufen zum Schweigen bringen wollten, entwickelte sich eine ganz spezielle Eigendynamik. Das komplette Frankfurter Stadion skandierte (siehe Video unten) daraufhin "Nazis raus!"
Frankfurt und Salzburg mit Trauerflor
Während sich der Fan völlig daneben benahm, zeigten beide Mannschaften demonstrativ ihr Mitgefühl. Alle Spieler waren mit Trauerflor angetreten. "Wir sind angesichts dieser sinnlosen Gewalttat erschüttert und fassungslos. Sie ist die nächste eindringliche Mahnung, dass wir alle gegen Hass und Rassismus, gegen jede Form der Diskriminierung zusammenstehen müssen – ob auf der Stadiontribüne, auf der Straße oder im Internet", sagte Fritz Keller, Präsident des deutschen Fußballbundes.
(Quelle: salzburg24)