"Nach zwei Jahren der konstruktiven Zusammenarbeit sind wir nun gemeinsam zum Ergebnis gekommen, dass eine Auflösung des Vertrages die richtige Lösung für beide Seiten ist. Selbstverständlich sind wir auf diese Situation vorbereitet und werden auch in der kommenden Saison das Ziel Champions League Qualifikation mit einem schlagkräftigen Kader angehen", wird RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff in einer Mitteilung zitiert.
Krösche und RB Leipzig trennen sich
Krösche trat mit seinem Wechsel aus Paderborn 2019 die Nachfolger von Ralf Rangnick an und wurde mit einem bis 2022 datierten Vertrag ausgestattet. Nun soll er nach deutschen Medienberichten bei Liga-Konkurrent Eintracht Frankfurt auf der Wunschliste stehen. Dort haben Sportboss Fedi Bobic und Trainer Adi Hütter bereits das Aus bekannt gegeben.
Umbruch bei RB Leipzig
Bei RB Leipzig steht in den Führungspositionen ebenso ein Umbruch bevor. Einem Bericht des "Kicker" zufolge soll der Leipzig-Cheftrainer bereits um die vorzeitige Auflösung seines bis 2023 datierten Vertrages gebeten haben. Der FC Bayern München hat laut übereinstimmenden deutschen Medienberichten beim Bundesliga-Konkurrenten RB Leipzig wegen Trainer Julian Nagelsmann angefragt. Der deutsche Fußball-Rekordmeister hinterlegte demnach sein Interesse an einer Verpflichtung des 33-Jährigen ab der kommenden Saison. Stellungnahmen der beiden Vereine gab es dazu am Montagvormittag zunächst nicht. Leipzig soll aber eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro verlangen.
Die Aufgaben von Krösche bei RB sollen nach Angaben von Vorstandschef Oliver Mintzlaff bis zum Saisonende Kaderplaner und Ex-Salzburger Christopher Vivell gemeinsam mit Medienchef Florian Scholz übernehmen.
Beerbt Marsch Nagelsmann bei Bullen?
Bayern-Trainer Hansi Flick hatte angekündigt, die Münchner nach der Saison verlassen zu wollen. Eine Entscheidung über eine Vertragsauflösung könnte noch in dieser Woche fallen. Flick gilt als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw bei der deutschen Nationalmannschaft. Nagelsmann hat in Leipzig noch einen Vertrag bis 2023, jedoch keine Ausstiegsklausel.
Neuer Leipzig-Coach könnte Red Bull Salzburg-Trainer Jesse Marsch werden, der sich mit einer interessanten Aussage in die Position gebracht hatte.
(Quelle: salzburg24)