Die Eidgenossen vom FC Basel erkämpften sich im Vorjahr ohne Gegentor und mit nur einem Treffer in der regulären Spielzeit die begehrte Trophäe. Sie sicherten sich das Turnier mit starken Auftritten im Elfmeterschießen. Heuer sind sie wieder dabei und wollen schaffen, was bisher noch keinem Team gelang: Die Titelverteidigung.
Internationale Top-Teams
Neben den Schweizern treten wieder Nachwuchsasse internationaler Top-Teams auf den Rasen. Neben den traditionellen Teilnehmern FC Basel, Bayern München, Manchester City F.C. sind auch die Red Bull Akademie-Mannschaften aus Leipzig, Brasilien und New York am Start. Internationale Kaliber wie Liverpool F.C., Espanyol de Barcelona und Borussia Dortmund komplettieren das Starterfeld.
Next Generation Trophy als Sprungbrett
Für einige Spieler wurde die Next Generation Trophy schon zum Sprungbrett. Paradebeispiel ist Valentino Lazaro. Der Salzburg-Spieler kann mit seinen 18 Lenzen schon zwei Doubles und Nationalteam-Einsätze verbuchen. Auch mit Youri (RSC Anderlecht) und Niclas Füllkrug (FC Nürnberg) schafften zwei ehemalige Spieler des Turniers kürzlich den Durchbruch.
Die Teilnehmer
Gruppe A:
FC Red Bull Salzburg
FC Basel
West African Football Academy
Gruppe B:
Red Bull Brasil
FC Bayern München
Liverpool F.C.
Gruppe C:
RB Leipzig
FK Austria Wien
RCD Espanyol de Barcelona
Gruppe D:
Red Bull New York
Manchester City F.C.
Borussia Dortmund
Bisherige Sieger der Next Generation Trophy:
2009 Dinamo Zagreb
2010 Werder Bremen
2011 FC Red Bull Salzburg
2012 Athletic Club de Bilbao
2013 FC Basel
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen