Red Bull Salzburg hat seit Montag einen neuen Taktgeber am Ruder. Der 41-jährige Niederländer Pep Lijnders, der eine beeindruckenden Visitenkarte mitbringt, hat offiziell seine Arbeit als Cheftrainer aufgenommen. Bei seinem ersten Training und der anschließenden Vorstellung präsentierte sich Lijnders voller Energie und Leidenschaft für seine neue Rolle.
In der ungewohnten Rolle des Jägers und mit einem neuen Cheftrainer hat Red BullSalzburg die Vorbereitungen auf die Anfang August beginnende Saison der Fußball-Bundesliga begonnen. Der mit einem Dreijahresvertrag ausgestattete Pepijn Lijnders bereitet mit teils neuem Betreuerteam die Mannschaft auf eine außergewöhnliche XXL-Saison vor und will mit einem in seiner Heimat populären 4-3-3-System den Verein auf ein neues Level heben.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
"Ich bin stolz, hier Trainer sein zu dürfen. Salzburg hat eine fantastische Nachwuchsarbeit und eine klare Identität", erklärte Lijnders bei seiner ersten Pressekonferenz. "Zudem ist diese Stadt echt beeindruckend, wow. Diese drei Punkte waren ausschlaggebend für meinen Wechsel." Der Niederländer betonte auch die Bedeutung der Gespräche mit Sportdirektor Bernhard Seonbuchner und den kaufmännischen Geschäftsführer Stephan Reiter, die bei seiner Entscheidung eine wesentliche Rolle spielten.
Pep Lijnders mit beeindruckender Visitenkarte
Lijnders war fünf Jahre bei PSV Eindhoven, sieben Jahre beim FC Porto und zehn Jahre beim FC Liverpool, davon sechs Jahre im Trainerteam unter Jürgen Klopp – eine beeindruckende Visitenkarte. "Ich hatte viel Verantwortung, hatte Freiheiten und konnte meine taktischen Ideen einbringen. Was Mentalität und Professionalität betrifft, habe ich sehr viel von ihm (Klopp, Anm.) gelernt und bin ihm dafür ewig dankbar", sagte der neue Salzburger Cheftrainer.
"Der beste Transfer ist der Trainingsplatz"
Lijnders hat große Pläne für das Team und möchte einen aggressiven, intensiven Spielstil einführen. "Ich will ein Pressing in der gegnerischen Hälfte sehen. Unsere Identität heißt Intensität. Wir wollen in Europa zeigen, was wir können und mit speziellen Spielen überraschen", sagte er. Das Ziel sei es, junge Talente zu fördern und das vorhandene Potenzial im Team zu maximieren.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "YouTube". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert
Sein Engagement und seine Vision legen nahe, dass Lijnders bestrebt ist, Red Bull Salzburg nicht nur auf nationaler, sondern auch auf europäischer Ebene zu neuen Höhen zu führen. "Das Spielen in Europa ist eine große Chance, allen zu zeigen, wie wir spielen", sagte Lijnders. Mit seinem klaren Bekenntnis zu einer intensiven, jungen und dynamischen Spielweise dürften spannende Zeiten auf die Fans zukommen. Werden diese hochfliegenden Ambitionen Früchte tragen? Die kommenden Spiele werden es zeigen.