Tuchel-Nachfolger gesucht

Ralf Rangnick erneut im Fokus des FC Bayern München

Ralf Rangnick steht im Visier des FC Bayern München. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 23. April 2024 10:19 Uhr
Österreichs Fußball-Nationalteam bangt weiter um seinen Teamchef. Medienberichten zufolge könnte Ralf Rangnick noch diese Woche bei Bayern München unterschreiben und ab Sommer die Nachfolge von Thomas Tuchel antreten.
SALZBURG24 (mf)

Heißt der Nachfolger von Thomas Tuchel beim FC Bayern wirklich Ralf Rangnick? Wie die "TZ" am Dienstag berichtete, ist der österreichische Teamchef nach der Absage von Kandidat Julian Nagelsmann nun das heißeste Eisen an der Säbener Straße.

FC Bayern und Ralf Rangnick in Kontakt

Geht es nach den Münchnern, soll nun alles ganz schnell gehen. "Wir wollen es so schnell wie möglich machen, aber auch so gründlich wie möglich", sagte Sportdirektor Max Eberl am Samstagabend im ZDF-Sportstudio. Wie die bayerische Tageszeitung und andere deutsche Medien übereinstimmend berichten, soll Rangnick schon länger auf der "Schattenliste" von Eberl und Salzburgs ehemaliger Sportdirektor Christoph Freund stehen. Der Kontakt zwischen den Bayern-Bossen und dem im Flachgau wohnhaften Ralf Rangnick soll zudem schon seit Wochen bestehen. Freund und Rangnick kennen sich bereits aus einer gemeinsamen und erfolgreichen Zeit bei Red Bull Salzburg.

ÖFB: "Keine Anfrage für Rangnick"

"Ralf Rangnick besitzt ein aufrechtes Vertragsverhältnis, dem ÖFB liegen keine Anfragen vor. Der volle Fokus ist auf die UEFA EURO 2024 gerichtet", teile ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel der APA - Austria Presse Agentur mit. Der Nationaltrainer selbst betonte in den vergangenen Wochen im Zusammenhang mit dem FC Bayern stets, seine ganze Konzentration gelte der Vorbereitung auf die EM. Im Falle eines Abschieds von der ÖFB-Auswahl könnte er sein Bayern-Amt erst nach dem Turnier antreten.

Rangnick nach Absage mit Wende?

Noch im April hatte Rangnick ein Engagement bei den Bayern ausgeschlossen. Rangnick besitzt beim ÖFB einen Vertrag bis zum Ende der WM-Qualifikation Ende 2025, der sich bei einer Teilnahme an der Endrunde in Nordamerika automatisch bis Sommer 2026 verlängern würde. Im Kontrakt gibt es keine Ausstiegsklausel, daher wäre eine Ablösesumme fällig, sollten sich die Bayern tatsächlich auf den 65-Jährigen festlegen und auch Rangnick selbst einem Engagement in München zustimmen.

 

Neben Ralf Rangnick waren zuletzt auch Ex-Trainer Julian Nagelsmann, Zinedine Zidane und Roberto De Zerbi im Gespräch. Nagelsmann kommt nach der Verlängerung beim DFB nicht mehr in Frage.

Österreich statt Bayern: Rangnick spricht Klartext

Österreichs Fußball-Fans können durchatmen. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wird auch nach der EM nicht zum FC Bayern München wechseln. Er dementierte zudem ein Treffen mit Sportdirektor Christoph Freund.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken