Fußball

Red Bull Salzburg: Atanga wieder verliehen – Vertrag mit Stangl aufgelöst

Veröffentlicht: 30. Juni 2018 12:28 Uhr
Fußball-Meister Salzburg hat drei Personalien für die kommende Saison geklärt. Wie der Club am Samstagvormittag mitteilte, wird David Atanga in die zweite deutsche Bundesliga zu Greuther Fürth verliehen. Für Marco Djuricin endet das wenig ruhmreiche Engagement hingegen fix. Auch Stefan Stangl verlässt die Bullen.

Der 21-jährige Ghanaer Atanga, dessen Vertrag bei Red Bull Salzburg noch bis Sommer 2020 läuft, war zuletzt an den SKN St. Pölten verliehen, wo er vergangene Saison bei 14 Pflichtspieleinsätzen sechs Treffer und zwei Vorlagen beisteuerte.

Djuricin bleibt in Zürich

Djuricin bleibt bei seinem bisherigen Leihverein Grasshopper Club Zürich und unterschrieb dort für zwei Jahre. Der 25-Jährige, der 2015 von Sturm Graz zu den Bullen gewechselt war, kam im Salzburg-Dress auf lediglich 21 Einsätze, in denen er sechs Tore erzielte. Danach folgten Leihverträge mit dem FC Brentford und Ferencvaros Budapest, ehe Djuricin mit Beginn der abgelaufenen Saison leihweise in die Schweiz wechselte. Mit Heinz Lindner und Raphael Holzhauser stehen bei den Grasshoppers zwei weitere Österreicher unter Vertrag.

Stangl und Salzburg lösen Vertrag auf

Die Bullen und Linksverteidiger Stefan Stangl haben sich derweil auf eine einvernehmliche Auflösung des Vertrages geeinigt. Der 26-jährige Steirer, dessen Kontrakt noch bis 2020 gelaufen wäre, kam im Sommer 2016 nach Salzburg und absolvierte dort insgesamt nur 13 Pflichtspieleinsätze. In der vergangenen Saison war der frühere Sturm- und Rapid-Verteidiger leihweise bei der Wiener Austria engagiert.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken