Millionen-Regen für Bullen

Red Bull Salzburg verkauft Strahinja Pavlovic

Salzburgs Abwehrchef Strahinja Pavlovic (li.) verlässt die Bullen und wechselt zum AC Milan (Theo Hernandez). (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 31. Juli 2024 18:25 Uhr
Strahinja Pavlovic wechselt von Red Bull Salzburg zum AC Milan. Die Bullen verkaufen den serbischen Nationalspieler nach zwei Jahren für rund 20 Millionen Euro. Der Innenverteidiger unterschreibt beim italienischen Serie-A-Klub einen Vierjahres-Vertrag.
SALZBURG24 (AA)

Der millionenschwere Transfer von Strahinja Pavlovic von Red Bull Salzburg zu AC Milan ist seit Mittwoch perfekt. Wie der österreichische Fußball-Vizemeister mitteilte, verabschiedet sich der serbische Innenverteidiger mit sofortiger Wirkung zum italienischen Großklub, wo Pavlovic einen Vertrag bis 2028 erhielt. Zu den Ablösemodalitäten wurden keine Angaben gemacht, laut übereinstimmenden Medienberichten kassieren die Bullen rund 20 Millionen Euro plus etwaige Boni.

Pavlovic kam im Sommer 2022 zu den Salzburgern, für die er 71 Matches (6 Tore) absolvierte. In seiner Zeit in der Mozartstadt etablierte sich der 23-Jährige auch als Stammspieler im serbischen Nationalteam und war sowohl bei der EM 2022 als auch bei der EM 2024 dabei.

Salzburgs Sportboss Seonbuchner spricht von "logischer Folge"

Für Sportdirektor Bernhard Seonbuchner war der Pavlovic-Transfer die logische Folge dessen beständig starker Leistungen. "Strahinja hat beim FC Red Bull Salzburg sehr gute Leistungen gezeigt und eine großartige Entwicklung durchgemacht. Und nachdem seine Performance beim serbischen Team auf großer internationaler Bühne ebenfalls stark gewesen ist, war uns klar, dass sein Wechsel zu einem europäischen Top-Klub nur eine Frage der Zeit sein würde. Wir sind überzeugt, dass er auch dort seine Qualität unter Beweis stellen wird", wurde Seonbuchner in einer Salzburg-Aussendung zitiert.

Pavlovic: "Hatte zwei wunderschöne Jahre"

Pavlovic bedankte sich bei seinem nunmehrigen Ex-Verein. "Ich bin als junger Spieler zum FC Red Bull Salzburg gekommen und kann heute sagen, dass es die beste Entscheidung war, die ich zum damaligen Zeitpunkt treffen konnte. Hier setzt man auf junge Spieler, gibt ihnen alle Möglichkeiten und die Chance, die beste Version aus sich selbst zu machen, wenn man bereit ist, hart zu arbeiten. Ich hatte hier zwei wunderschöne Jahre, in denen ich viel erlebt habe. Jetzt aber spüre ich, dass ich für den nächsten Schritt und für neue Aufgaben bereit bin", erklärte der Neo-Milan-Profi.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken