Fußball

Regionalliga: Salzburger siegen, überraschen und gehen unter

Veröffentlicht: 29. Juli 2012 12:53 Uhr
Vier der acht Salzburger Mannschaften durften in der ersten Runde der Regionalliga Siege feiern. Aufsteiger Wals-Grünau überraschte und Seekirchen wurde zum Prügelknaben.
Oliver Klamminger
In der Regionalliga West rollt seit Freitag wieder der Ball. Den Auftakt machte Titelaspirant Nummer eins, FC Liefering gegen Bruder-Verein FC Anif. Die Favoriten setzten sich hier klar mit 4:1 durch und feierten damit den ersten Sieg ihrer noch jungen Vereinsgeschichte.

Austria Salzburg auf dem aus der Regionalliga

Das klar erklärte Ziel von Austria Salzburg ist der Aufstieg, in die Erste Liga. Den Grundstein dafür legten sie in der spielfreien Zeit, am Transfermarkt und mit einem Sieg in der ersten Runde der Regionalliga West. Die Violetten schickten den FC Pinzgau Saalfelden mit einer 0:2-Niederlage zurück in den Pinzgau. Die stark veränderte Hofer-Truppe  - nur drei Stammspieler der letzten Saison standen in der Startelf – gab von Anfang an das Tempo vor. Nach einem aberkannten Vujic-Tor (Abseits), war Minuten später alles regelkonform und die Violette-Kobra netzte zur 1:0-Führung (9.). Danach änderte sich vom Spielverlauf nur wenig. Die Austria spielte sich Chance um Chance heraus, konnte diese aber nicht verwerten. Erst in der 91. Minute machte Michael Perlak, nach einem Hübl-Assist, das 2:0 und damit den Sieg perfekt. Bitterer Nachgeschmack: Bereits im ersten Meisterschaftssiel ist der Herbst für Leonhard Ettlmayr so gut wie gelaufen, er zog sich einen Mittelfußknochenbruch zu. Insgesamt bejubelten 1450 Zuschauer den ersten Saisonsieg von Austria Salzburg. Die unterlegenen Saalfeldener müssen die Niederlage schnell wegstecken und am Samstag im Heimspiel gegen Aufsteiger Andelsbuch die ersten drei Punkte einfahren.

Neumarkt und St. Johann siegen

Das Spiel TSV Neumarkt gegen SC Bregenz startete zwar mit zehn Minuten Verspätung, auf Tore mussten die Zuseher jedoch nicht lange warten. Schon in der 14. Minute traf Kapitän Thomas Lehenbauer zum 1:0 für die Gastgeber. Die Gäste aus Bregenz drängten auf den Ausgleich, der jedoch nicht gelingen wollte. Ganz im Gegenteil, nach 81. Minuten versenkte Thomas Goiginger einen Freistoß im Tor der Bregenzer und fixierte den Sieg für seine Mannschaft. Bei Neumarkt Trainer Hans Hajek ist die Freude nach dem Sieg groß. Wäre er doch mit einem Punkt schon zufrieden gewesen, wie er uns vor der Partie verriet. Auch der TSV St. Johann siegte mit 2:0 gegen eine Ländle-Mannschaft. Der Auswärtssieg gegen den FC Dornbirn war wohl die Überraschung des Spieltages. Die Mannschaft von
Franz Aigner zog den favorisierten Gastgebern mit einer gewohnt geschlossenen Teamleistung den Zahn. Für die Tore sorgten Roman Hupf (30.) und Thomas Klammer (41.) noch in der ersten Halbzeit. Um die Sensation um den Sieg der Pongauer deutlich zu machen, hier ein kurzer Auszug vom Spielbericht unserer Kollegen von vol.at.

St. Johann desillusioniert Dornbirn

„Spätestens nach dem Abpfiff durch den Unparteiischen bei der Heimpremiere vor 800 Zuschauern war die Riesenenttäuschung den Rothosen und dem treuen Publikum deutlich anzumerken. Zwei vermeidbare Gegentreffer innerhalb elf Minuten kurz vor dem Pausenpfiff besiegelte die erste Nullnummer der Messestädter. Beim ersten Tor sah FCD-Goalie Dominik Lampert alles andere als gut aus. Der zweite Treffer war dann für den gebürtigen Meininger unhaltbar. Dabei zeigten die Mannen von
Trainer Peter Sallmayer in der bärenstarken Vorbereitung mit Glanzauftritten gegen SCR Altach und FC Lustenau sogar „Erstligareife“. Von dem war im ersten Meisterschaftsspiel gegen den letztjährigen Neuntplatzierten St. Johann überhaupt nichts zu sehen.“ Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Bittere Niederlage für Seekirchen

Nichts zu lachen hatten SV Seekirchen-Trainer Max Scharrer und seine Jungs. Für die Flachgauer setzte es eine bittere 2:5-Auswärtsniederlage bei den Wacker Innsbruck Amateuren. Dabei fing alles so gut an für die junge Scharrer-Elf. Sie kontrollierten das Spiel und gingen bereits in der 5. Minute durch Emanuel Junger in Führung. Die Dominanz der Gäste aus dem Flachgau endete allerdings in der 27. Minute mit dem Ausgleichstreffer durch Alexander Gründler. Die Hausherren spielten dann souverän auf und stellten noch in der ersten Halbzeit auf 3:1. Trotz des Standes von 5:1 in der 54. Minute kämpfte der SV Seekirchen weiter und durfte sich mit dem 2:5-Anschlusstreffer durch Christopher Mayr in der 56. Minute belohnen. Danach waren die Kräfte jedoch am Ende und der SV Seekirchen trat mit einer bitteren 2:5-Niederlage im Gepäck die Heimreise an. Der Tiroler Alexander Gründler erzielte allein vier Tore und war an diesem Nachmittag einfach zu stark für die Salzburger. Rehabilitation gibt es vielleicht am kommenden Samstag im Salzburg-Derby gegen die Aufsteiger Wals-Grünau.

Wals-Grünau feiert geschichtsträchtigen Punkt

Einen Punkt für die Ewigkeit feierte Aufsteiger Wals-Grünau im ersten Regionalliga-Spiel der Vereinsgeschichte. Die Truppe von Rene Pessler ging mit einem 2:2 gegen die Altach Amateure vom Platz, das ihnen wohl nur die größten Optimisten zugetraut hätten. Der gelungene Auftakt begann jedoch mit einem frühen Schock für die 350 Wals-Grünau-Anhänger. Sie mussten in der 12. Minute das 0:1 durch Julian Erhart hinnehmen. Doch noch vor der Pause (42.) gelang Ilija Ivic der Ausgleichstreffer für die Salzburger. Damit trug sich der der junge Stürmer in die Geschichtsbücher des SV Wals-Grünau ein – er erzielte das erste Regionalliga-Tor für seinen Verein. Es sollte aber nicht das letzte an diesem Nachmittag gewesen sein.

Tagebuch eines Aufsteigers

Altach kam nach der Pause aggressiv aus der Kabine und stellte schon in der 55. Minute durch Enis Domuzeti auf 2:1. Danach mussten die Walser Fans bis zur 85. Minute zittern, ehe erneut Ivic einen der zahlreichen, guten Chancen zum 2:2 nutzen konnte. Er staubte nach einem Freistoß ab und fixierte damit den Endstand. Ein Punkt mit dem Trainer Rene Pessler wohl mehr als zufrieden sein wird. Am Montag wird er in unserer neuen Rubrik „Tagebuch eines Aufsteigers“, erzählen wie sich dieser geschichtsträchtige Punkt anfühlt und welche Qualen er während des Spiels durchleben musste.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
14.12.2024
Jobgarantie sieht anders aus

Salzburgs Sportchef Schröder über Lijnders-Zukunft

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken