Mit einem 4:1-Sieg über Hard feierte Meister Anif eine perfektes Frühjahr. Drei Meister-Akteure wurden von den Trainern in das "Team der Saison" gewählt.
Anif stellt Vereinsrekord ein
Im zwölften Spiel sicherten Prötsch, Sommer, Oberst und Greil den zwölften Sieg im Frühjahr. "Das hätten wir uns nie zu träumen gewagt", sagte Anif-Obmann Norbert Schnöll nach dem eingestellten Vereins-Punkte-Rekord von 80 Zählern. Einzig der angepeilte Torrekord und die 100-Tor-Marke blieb dem Westliga-Dominator verwehrt. Dennoch ließen es die Meister-Kicker rund um Trainer Thomas Hofer und dem gesamten Vorstand am Vereinsgelände ordentlich krachen. Mit Freibier, einem DJ und außelassener Stimmung genossen die Anifer ihre Meister-Party.
Grödig blickt auf starke Saison zurück
Grödig galt nach dem freiwilligen Abstieg in die Regionalliga West als heißester Titelanwärter. Lange hielten die Kicker vom Fuße des Untersbergs den Titelkampf mit Anif offen, ehe die Konstanz in den Leistungen abhanden gekommen ist. Dennoch kann Grödig mit dem zweiten Platz, dem Cup-Sieg und das Viertelfinale im ÖFB-Cup auf eine stolze und starke Bilanz zurückblicken.
Grödig knackt 70-Punkte-Marke
Nachdem Anif den Vorsprung in der Liga ausbaute, gab Trainer Fötschl die 70-Punkte-Marke als neues Ziel aus. Im letzten Spiel der Saison triumphierten die Grödiger über die Drittplatzierten Fohlen aus Altach mit 1:3. Kapitän Strobl (10.) besorgte die Führung, ehe Jukic (79.) mit seinem 26. Saisontreffer den Ausgleichstreffer von Frick (13.) wettmachen konnte. Den Schlusspunkt nach einer starken Saison setzte Markus Wallner (81.) mit dem 1:3-Endstand. Nach dem positiven Abschluss brennt der Ex-Bundesligist auf die "Mission Aufstieg" in die Erste Liga. "Wenn wir die Saison wiederholen können, steigen wir auf", wagte Fötschl einen Blick in die Zukunft. Ob Roman Wallner dabei mit von der Partie ist, entscheidet sich kommende Woche – die Chancen dafür stehen nicht schlecht.
Eugendorf verabschiedet sich mit Sieg
Der Abstieg von Eugendorf stand bereits in der Vorwoche fest. Am Freitagabend wurde Trainer Thomas Eder - wie berichtet - vor die Türe gesetzt. In seinem Abschlussspiel bescherten ihm Thaller, Pukrabek, Goiginger und Suppan einen 4:1-Erolg gegen Wacker Amateure.
SAK, Austria und Pinzgau spielen Remis
Im letzten Spiel verabschiedete sich Austria Salzburg gegen Wörgl mit einem 1:1 aus der Westliga. Öbster erzielte in seinem Abschiedsspiel den Führungstreffer, ehe Kostenzer den Ausgleich beisteuerte. Ein Sieg im Frühjahr blieb den Violetten somit verwehrt. Auch Pinzgau kam über ein Remis nicht hinaus. Die Saalfeldner trennten sich gegen Dornbirn 0:0 und schlossen die Saison auf dem zwölften Rang ab. Schlusslicht SAK kam gegen Hohenems nicht über ein 0:0 hinaus, verabschiedete Trainer Hettegger im Anschluss bei der Abschlussfeier im Krimpelstätter. Mit Robert Gierzinger steht sein Nachfolger für die Salzburger Liga schon bereit.
600 Austria-Salzburg-Anhänger verabschiedeten die Mannschaft in die Salzburger Liga. /Krugfoto
St. Johann erreicht Saison-Ziel
St. Johann hat am Mittwoch in der letzten Runde der Regionalliga-West ein 1:1 in Kufstein geholt. Die Pongauer gingen durch Medin Djaferovic (67.) in Führung und mussten in der 74. per Elfmeter den Ausgleichstreffer hinnehmen. Die Lottermoser-Elf beendet die Saison wie schon in den Jahren zuvor unter den besten fünf und bleibt wie auch im Vorjahr Salzburgs Nummer drei der Westliga.
"Schon zu Beginn wussten wir, dass dieses Vorhaben schwierig sein würde. Die Mannschaft hat sensationelles geleistet und sich diese Platzierung redlich verdient", erklärte Lottermoser im SALZBURG24-Gespräch. Somit konnte der 50-jährige Coach in seiner ersten Amtszeit als Westliga-Trainer die großen Erwartungen nach dem Abgang von Franz Aigner erfüllen. Im Pongau ist die Kaderplanung fortgeschritten, jedoch noch nicht angeschlossen. Salzburgs Nummer drei streckt die Fühler nach Bischofshofen-Talent Mohamed Khalil aus. Der erst 16-jährige Angreifer erweckte durch beständige Leistungen in der Salzburger Liga Begehrlichkeiten des Westligisten.
Seekirchen ersetzte Top-Abgänge
Zu Beginn der Saison sorgten die Abgänge von Federer und O'Connor (beide Wals-Grünau) für Kopfzerbrechen. Zur Rückrunde trauten Seekirchen nur wenige zu, den Verlust beider Top-Torjäger Fridrikas (Wiener Neustadt) und Grössinger wettmachen zu können. Mit 22 Punkten sicherte die Schriebl-Elf den Klassenerhalt schon acht Runden vor dem Abschluss ab. Die 3:0-Niederlage gegen Schwaz trübte dabei nicht die Stimmung zum Saisonausklang. "Wir sind sehr zufrieden, auch wenn in unseren Leistungen ein wenig die Konstanz fehlt", analysierte Schriebl, der mit Petrovic (?) und Vincetic (Neumarkt ?) zwei Abgänge zu vermelden hat. "Petrovic verlässt uns wegen seines Berufs und bei Vincetic hoffe ich, dass es noch zu einer Einigung kommen wird" sagte Schriebl.
Finder, Prötsch und Rauter bei Seekirchen im Fokus
Im Fokus stehen Finder (Eugendorf), Prötsch (Anif) und Rauter (Wals-Grünau). Bis auf Rauter haben jedoch beide Vereine bei ihren Vereinen verlängert. Mit Morawitz kehrt ein Ex-Keeper wieder aus Neumarkt zurück. Schriebl freut sich auf ein heißes Duell um die Position im Seekirchner Kasten und befindet sich noch auf der Suche nach einem Defensivspieler. Am 19. Juni startet die Vorbereitung in die neue Saison.
Als Aufsteiger steht Wals-Grünau von der Salzburger Liga bereits fest.
Regionalliga West: 30. Runde
- Kufstein : TSV St. Johann 1:1 (0:0)
- SV Seekirchen : Schwaz 0:3 (0:3)
- Altach Amat. : SV Grödig 1:3 (1:1)
- USK Anif : Hard 4:1 (1:1)
- FC Pinzgau Saalfelden : Dornbirn 0:0 (0:0)
- SAK 1914 : Hohenems 0:0 (0:0)
- SV Austria Salzburg : Wörgl 1:1 (1:0)
- USC Eugendorf : FC Wacker Innsbruck II 4:1 (2:1)
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)