Fußball

RLW-Check: Punkte statt Eier sammeln zu Ostern

Geburtstagskind Krainz Manuel (li.) erzielte den 1:0-Siegestreffer für Eugendorf gegen Dornbirn (re./Kuehne Marc)
Veröffentlicht: 27. März 2016 16:14 Uhr
Viel besser hätte der Auftakt zum Oster-Doppel für Salzburgs Westligisten nicht beginnen können. Seekirchen stellt Wattens ein Bein und leistet Anif Schützenhilfe. Eugendorf, St. Johann und Neumarkt feiern allesamt Zu-Null-Siege. FC Pinzgau holt gegen Schwaz einen Punkt, nur Anifs Spiel gegen Kitzbühel fiel ins Wasser. Somit befreien sich alle Salzburger Vereine von der Abstiegszone.

Die Trauben hängen in Seekirchen weiterhin hoch. Die Heimmacht rang mit einer geschlossen Mannschaftsleistung Titelaspirant Wattens zuhause ein Remis ab. Die Bojceski-Crew präsentierte sich auch im zweiten Rückrundenspiel sehr gut und holte nach dem 2:2 in Schwaz den nächsten Punkt.

O'Connor-Harold hält für Seekirchen den Punkt fest

In einer intensiv geführten Partie scheiterte Tabellenführer Wattens an der Chancenauswertung. Im ersten Abschnitt vergab die Silberberger-Elf einige Sitzer, scheiterte einmal am Torgebälk. "Wer so viele Chancen wie wir liegen lässt, dem gehört nichts anderes als ein 0:0", so der frustrierte Wattens-Trainer Silberberger. Mit der defensiven Kompaktheit und einigen guten Konterangriffen hatten die Seekirchner  den Titelaspirant am Rande der Niederlage, doch Taferner konnte in der 90. Minute eine gute Gelegenheit nicht nützen. In der turbulenten Nachspielzeit müssen sich die Flachgauer bei ihrem Schlussmann O'Connor-Harold bedanken, der mit einer Glanzparade einen Elfmeter entschärfte. "Für den Punkt müssen wir bei unserem herausragenden Keeper Danke sagen", so Bojceski.

Jubilar Kainz beschenkt sich mit Siegestreffer selbst

Ein Achtungserfolg für Eugendorf. Gegen den Drittplatzierten aus Dornbirn beschenkte sich Geburtstagskind Manuel Kainz (36.) mit dem Goldtor selbst zum 24-er. "Ein knapper, aber verdienter Sieg für uns! Dornbirn ist immerhin Dritter, die muss man erst einmal schlagen. Diese Punkte sind Gold Wert, denn es ist extrem eng," so der sichtlich erleichterte Eugendorf-Coach Andreas Fötschl, dessen Defensive diesmal das Prunkstück in einer engen Partie war.

Eugendorf mit Kapitän Manuel Ramspacher (re.) bedankt sich nach dem wichtigen Erfolg bei den 500 angereisten Zuseher./ Krugfoto Salzburg24
Eugendorf mit Kapitän Manuel Ramspacher (re.) bedankt sich nach dem wichtigen Erfolg bei den 500 angereisten Zuseher./ Krugfoto

Jugend-Nationalspieler Grüll erlegt Bregenz im Alleingang

Am Mittwoch noch beim U18-Nationalteam gegen England dabei - am Wochenende darauf avancierte Marco Grüll (20., 36.) bei St. Johanns 3:0 Erfolg über die abstiegsgefährdeten Bregenzer zum Matchwinner. Mit einem direkten Freistoß und einem Seitfallzieher besorgte er die komfortable 2:0-Pausenführung. Den Endstand stellte Mario Krimbacher (61.) nach Sahin-Vorarbeit her. "Ein verdienter Erfolg, auch in der Höhe. Hinten sind wir gut gestanden und vorne hätten wir noch einige Chancen gehabt," so Grüll. Nach dem Spiel gab Keeper Tommy Plainer seinen Abgang bekannt. Ihn wird ein junger Goalie aus der Salzburger Liga ersetzen. Spruchreif ist der Deal von St. Johanner Seiten noch nicht.

Neumarkt gelang gegen Schlusslicht der Befreiungsschlag

Aufatmen in Neumarkt. Bei Schlusslicht Reichenau strapazierten die Flachgauer Trainer Hajeks Nerven und gingen nach vier sieglosen Spielen wieder als Gewinner vom Platz. In einem hart geführten Spiel behielten die Neumarkter mit 1:0 die Oberhand und verbessern sich von Rang 13 auf elf. Kapitän Christoph Hübl (21.) setzte sich im Luftduell gegen den zu spät kommenden Reichenau-Tormann Hörtnagl durch und köpfte nach Enzenberger-Flanke zum 1:0 Endstand ein. "Die Neumarkter waren vor allem mit langen Bällen die gefährlichere Mannschaft. In Summe haben wir nicht unverdient verloren," so Reichenau-Trainer Karl Kraxner.

FC Pinzgau überrascht gegen Schwaz

FC Pinzgau befindet sich weiterhin im Aufwind. Gegen den Fünftplatzierten Schwaz blieb die Fürstaller-Crew auch im vierten Spiel en Suite ungeschlagen - konnte dabei 13 Punkte einfahren. Obwohl das 1:1 für die heimstarken (nur eine Niederlage daheim) etwas überraschend kam, war es nicht unverdient. Die kompakten Pinzgauer gingen durch den zur Pause gekommenen Nemeth in Minute 46 nach einem Fürstauer-Freistoß in Front, mussten nach einem etwas fragwürdigen Fürstauer-Handspiel den Ausgleich per Strafstoß hinnehmen. "Schwaz war ein sehr starker Gegner, der spielerisch wirklich ausgezeichnet agiert hat. Mit dem Remis sind wir sehr zufrieden, da wir sehr diszipliniert verteidigt und aus dem Spiel kaum etwas zugelassen haben.

Das Spiel zwischen dem FC Kitzbühel und USK Anif wurde aufgrund Unbespielbarkeit des Tiroler-Platzes auf 05. April (18:30 Uhr) verschoben. Am Ostermontag wird das Oster-Doppel vollendet. Hier der Spielplan.

Alle Ergebnisse der 18. Regionalliga West Runde

  • Kufstein : Wacker Innsbruck Amat. 0:0 (0:0)
  • SV Seekirchen : Wattens 0:0 (0:0)
  • FC Pinzgau Saalfelden : Schwaz1:1 (0:0)
  • TSV St. Johann : Bregenz SW 3:0 (2:0)
  • Reichenau SVG : TSV Neumarkt 0:1 (0:1)
  • Hard : Altach Amat. 1:1 (1:1)
  • USC Eugendorf : Dornbirn 1:0 (1:0)
  • FC Kufstein : USK Anif -:- (-:-)

 

(SALZBURG24/Andonov)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

18.04.2014
Fußball

Regionalliga: Doppelte Runde zu Ostern

Von Oliver Klamminger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken