Mögliche Szenarien

So kommt die ÖFB-Elf ins Achtelfinale

Österreich (schwarz) traf im ersten Gruppenspiel der Fußball-EM auf Nordmazedonien.
Veröffentlicht: 21. Juni 2021 09:25 Uhr
Die österreichische Nationalmannschaft steht heute bei der Fußball Europameisterschaft (EM) vor erstmaligen Einzug ins Achtelfinale. Ob und wie das gelingt, hängt nicht nur vom Ergebnis gegen die Ukraine ab. Vorab verriet ÖFB-Teamchef Franco Foda, dass Marko Arnautovic in der Startelf stehen wird.

Österreichs Nationalteam kämpft heute (18 Uhr/SALZBURG24-LIVETICKER) in Bukarest um den erstmaligen Einzug ins Achtelfinale einer Fußball-EM. Nach ihrem 3:1-Auftaktsieg gegen Nordmazedonien und dem 0:2 gegen die Niederlande geht die ÖFB-Auswahl wegen eines weniger erzielten Treffers hinter der punktegleichen Ukrainer als Gruppendritter ins Entscheidungsspiel. Beide Teams haben bisher bei einer EM-Endrunde noch nie die K.o.-Phase erreicht. Österreich gelang zuletzt bei der WM 1982 der Aufstieg. Damals wurde eine Zwischenrunde ausgetragen. K.o.-Spiel hat das ÖFB-Team bei einem großen Turnier seit der WM 1954 keines mehr bestritten.

Arnautovic fix in der Startelf

Damit der Aufstieg gelingt, wird auch Marko Arnautovic heute fix in der Startelf stehen.  Das bestätigte Teamchef Franco Foda am Sonntagnachmittag in seiner Abschluss-Pressekonferenz. Für Arnautovic wird es der erste Länderspiel-Einsatz von Beginn an in diesem Jahr. Bei der vergangenen Partie am Donnerstag gegen die Niederlande (0:2) hatte der 32-jährige Stürmer wegen einer Sperre für Beleidigung eines Gegenspielers beim EM-Auftakt gegen Nordmazedonien (3:1) gefehlt. "Wir haben uns festgelegt, dass Marko von Anfang an spielen wird", sagte Foda. Dadurch könne sich der Gegner nun zwar vorbereiten. "Aber nichtsdestotrotz sind wir froh, dass Marko spielen kann."

Die Aufstiegs-Szenarien

Als einer der besseren Gruppen-Dritten würde Österreichs Fußball-Nationalteam aktuell erstmals ins Achtelfinale bei einer EM einziehen. Grund dafür ist der Turniermodus, der nach der Aufstockung auf 24 Teams den besten vier der sechs Gruppendritten noch den Einzug ins Achtelfinale garantiert. Es gibt einige mögliche Szenarien, die das ÖFB-Team im schlechtesten Fall bis Mittwoch auf unangenehme Weise betreffen könnten.

 

Sieg gegen Ukraine macht alles klar

Eine Zitterpartie kann die Nationalmannschaft selbst verhindern. Mit einem Sieg gegen die Ukraine wäre der zweite Platz fix. Die Foda-Auswahl würde am 26. Juni in London gegen Italien, den Ersten der Gruppe A, antreten.

Österreich sollte nicht verlieren

Bei einer Niederlage gegen die Ukraine wird es eng. Zwar reichten etwa dem späteren Europameister Portugal 2016 in Frankreich drei Punkte in der Gruppe zum Aufstieg, die Taschenrechner müssten aber definitiv ausgepackt werden. Wieder könnte das Torverhältnis oder nachfolgende Kriterien den Unterschied ausmachen. Nicht unbedingt erquicklich: Die Österreich-Gruppe C wird als zweite von sechs Gruppen beendet. Rechenspiele könnten notwendig werden - und bis zum Abschluss der Gruppenspiele am Mittwochabend andauern.

 

Hoffnungsanker: Rein statistisch kann Österreich mit dem Achtelfinal-Einzug planen. So rechnete etwa der Fußball-Daten-Anbieter Gracenote Live nach dem Abschluss der zweiten Gruppenspiele vor, dass das ÖFB-Team mit 87-prozentiger Wahrscheinlichkeit in die K.o.-Runde einziehen wird. Laut einem Vorhersagemodell des Datenspezialisten Opta belegt Rot-weiß-rot mit 67-prozentiger Wahrscheinlichkeit Platz drei.

Der Modus bei Punktegleichheit:

In den Gruppen: 1. Punkte aus dem direkten Vergleich - 2. Tordifferenz aus dem direkten Vergleich - 3. Erzielte Tore aus dem direkten Vergleich - 4. Erneute Anwendung der Punkte 1 bis 3 für zwei verbliebene punktgleiche Teams, wenn zuvor mindestens drei punktgleiche Teams verglichen wurden - 5. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen - 6. Anzahl erzielter Tore aus allen Gruppenspielen - 7. Anzahl der Siege in allen Gruppenspielen - 8. Fair-Play-Verhalten bei der EM (gerechnet nach Gelben Karten und Platzverweisen) - 9. Position im Ranking nach der EM-Qualifikation

Sonderfall: Treffen zwei Mannschaften im letzten Gruppenspiel aufeinander, die dieselbe Anzahl Punkte, die gleiche Tordifferenz und dieselbe Anzahl Tore aufweisen und endet das betreffende Spiel unentschieden, wird ihre endgültige Platzierung durch ein Elfmeterschießen ermittelt - solange nicht ein Dreiervergleich notwendig ist.

Für die Rangliste der Gruppendritten:

1. Punkte - 2. Tordifferenz - 3. Erzielte Tore - 4. Siege - 5. Fair-Play-Verhalten bei der EM (gerechnet nach Gelben Karten und Platzverweisen) - 6. Position im Ranking nach der EM-Qualifikation

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

28.09.2025
Knapper Liga-Erfolg

Salzburg rettet Sieg bei WSG Tirol über Zeit

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken