In einem dramatischen Spiel gelang Aufsteiger SV Grödig ein knapper 1:0-Sieg über den amtierenden Meister Austria Wien. Ein Tag nach der Entlassung von Außenverteidiger Thomas Zündel, steckte der Aufsteiger auch diesen Schlag weg und ging am Ende mit drei Punkten vom Platz. Das Goldtor für den SV Grödig erzielte Stefan Nutz in 63. Minute, nach schöner Vorarbeit von Philipp Huspek. Nutz war einer der drei Grödiger (mit Leitgeb, Zündel) die erst am Donnerstag im Zuge der Ermittlungen wegen Spielmanipulationen von der Polizei verhört wurden.
Grödig beginnt nervös
Grödig-Trainer Adi Hütter bot nach den vielen Ausfällen eine Not-Abwehr auf. Der bisher selten eingesetzte Christian Hayden bildete mit Mittelfeldspieler Peter Tschernegg die Innenverteidigung. In der Außenverteidigung liefen Marvin Potzmann und der zum Verteidiger umfunktionierte Mittelfeldmann Thomas Salamon auf. Die notgedrungene Umstellung machte sich in den ersten 30 Minuten bemerkbar. Die Abwehr (besonders Hayden) agierte nervös und so kam der Spielaufbau der Grödiger ins Stocken. In dieser Phase spielte sich die Austria zahlreiche Großchancen heraus. Nach ersten Warnschüssen von Markus Suttner (3.) und Emir Dilaver (8.) knallte Suttner den Ball an die Latte (13.). Den Abpraller versenkte Hosiner per Kopf im Tor, der Austria-Stürmer soll dabei aber im Abseits gestanden sein – eine Fehlentscheidung. Immer wieder konnte sich Cican Stankovic im Tor der Grödiger auszeichnen, indem er eine Wiener Chance nach der anderen vereitelte. Seine katzenartigen Reflexe und gutes Stellungsspiel hielten seine Mannschaft am Leben.
Eine Pfeife zu viel
Negativ fielen einige Grödiger Fans in der ersten Halbzeit auf, weil sie mit Schiedsrichter-Pfeifen die Spieler am Feld irritierten. Einer Chance vom Wiener Thomas Murg war ein vermeintlicher Abseitspfiff aus dem Publikum vorausgegangen. Der 19-Jährige durchschaute die Situation dann am schnellsten, schnappte sich den Ball, scheiterte aber an Grödig-Tormann Cican Stankovic. Jener Fan, der die Pfeife anstelle des Schiedsrichters betätigt hatte, wurde wenig später ausgeforscht und aus dem Stadion geworfen. Schiedsrichter Eisner drohte sogar damit die Partie abzubrechen. „Das hat uns einige gute Chancen gekostet. Das ist einfach unsportlich" beschwerte sich Austria-Kapitän Manuel Ortlechner nach dem Spiel.
Nutz bringt die Erlösung
Nachdem Grödig schon zu Ende der ersten Halbzeit gesteigert und die Nervosität abgelegt hatte, übernahmen die Hütter-Elf auch in der zweiten Spielhälfte das Kommando. Bis schließlich Stefan Nutz mit seinem Tor für einen Aufschrei in der Untersbergarena sorgte. Auch nach dem Treffer dominierte Grödig die müde wirkende Wiener Austria. Austria-Trainer Nenad Bjelica machte nach dem Spiel aber nicht das Champions League-Spiel gegen Porto am Dienstag für die Niederlage verantwortlich, sondern die schlechte Chancenauswertung seiner Mannschaft. Im Gegenzug hatte Philipp Hosiner den Ausgleich auf dem Fuß (64.), Im Finish brachten die Grödiger den Sieg dann aber relativ ungefährdet ins Trockene.
Zulechner verletzt
Grödigs bester Torschütze Philipp Zulechner musste in der zweiten Halbzeit verletzt vom Feld. Er zog sich bei einem Zweikampf eine Riss-Quetschwunde an der rechten Wade zu. Er sollte aber bis zum Spiel in Innsbruck am Mittwoch aber wieder fit sein. Ist die Wunde tief, muss sie genäht werden – ansonsten genügt ein Verband um den Goalgetter spielfit zu bekommen.
Der SV Grödig steht mit diesem Sieg - zumindest bis zum Ende der beiden Sonntagsspiele auf Platz Zwei in der Tabelle.
Stimmen zum Spiel
Adi Hütter (Grödig-Trainer): "Ich freue mich natürlich riesig über diesen Sieg. Am Anfang hatten wir großes Glück, wir hätten eigentlich hinten sein müssen. Der Treffer von Hosiner war zudem regulär. Aber die Mannschaft hat zurückgefightet. Ich bin immer wieder stolz, wie meine Spieler auftreten.
Trotz der ganzen Sachen rund um den Verein und die Mannschaft haben sie sich aufs Wesentliche konzentriert, das ist schon beeindruckend. Ich würde mich freuen, wenn der Wettskandal bald zu Ende ist und die Leute wieder einen ehrlichen Fußball zu sehen bekommen. Wie Manager Haas mit dieser Sache umgeht, dafür muss man ihm gratulieren. Trotz der schwierigen Situation hat er immer die richtigen Entscheidungen getroffen."
Stefan Nutz (Grödig-Torschütze): "Dieses Tor war ein unglaubliches Gefühl für mich. Nach den vergangenen Wochen war es nicht leicht für uns. Aber wir haben uns aufgerappelt, alles gegeben und sind verdient als Sieger vom Platz gegangen. Spielerisch waren wir heute nicht so stark, aber unsere Kampfkraft hat den Ausschlag gegeben. Wir sind eine saugeile Truppe, in der sich jeder für jeden reinhaut. Der Trainer hat uns in den vergangenen Wochen immer wieder super aufgebaut und uns auch super auf die Austria eingestellt."
Nenad Bjelica (Austria-Trainer): "In den ersten 20, 30 Minuten hätten wir 3:0 führen müssen. Vor der Pause hat meine Mannschaft eigentlich alles richtig gemacht, nur die Effizienz muss ich ihr vorhalten. In der zweiten Spielhälfte hat man gemerkt, dass wir am Dienstag ein schweres Spiel hatten. Grödig ist nicht irgendwer, die spielen wirklich eine starke Saison."
Thomas Salamon (Grödig-Verteidiger): "Es ist sehr ungewohnt für mich gewesen, aber ich glaube ich hab das Beste daraus gemacht und hab probiert meine Leistung zu bringen. Ich denke es ist ganz gut gegangen. Die ganze Mannschaft hat eine super Leistung gebracht und ich bin stolz auf das ganze Team heute."
Christian Haas (Grödig-Sportdirektor): "Unglaublich! Das ist für mich der schönste Sieg."
Mehr Stimmen, Insider-Infos rund um den SV Grödig und einen Kommentar zum Spiel lesen Sie am Sonntag und Montag exklusiv auf Salzburg24.at.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)