Red Bull Salzburg hat am Montag, wenige Stunden vor Ende der Übertrittszeit in Europas Top-Ligen, auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Österreichs Fußball-Vizemeister verpflichtete den belgischen Stürmer Yorbe Vertessen vom deutschen Bundesligisten Union Berlin. Der 24-Jährige erhielt einen Vertrag bis Juni 2029. Das deutsche Fachmagazin Kicker schrieb von einer Ablösesumme von rund vier Millionen Euro. Amar Dedic verließ Salzburg hingegen, der Bosnier geht nach Marseille, während Lucas Gourna-Douath in die Serie A wechselt.
Bullen holen Stürmer von Union Berlin
Vertessen hat 154 Spiele für Erstliga-Teams aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland absolviert, in Berlin stand er in dieser Saison aber nur siebenmal in der Startelf. Er ist der vierte Salzburger Zugang im Winter nach dessen Landsmann Maximiliano Caufriez von Clermont Foot (FRA), Karim Onisiwo von Mainz 05 und Aboubacar Camara (Rahimo FC/BFA).
Dedic' Abgang nach Marseille hatte sich bereits abgezeichnet, im Cup-Viertelfinale gegen den LASK war der bosnische Internationale nicht mehr dabei. Der 22-jährige Rechtsverteidiger spielte mit einer kurzen Unterbrechung in Wolfsberg (2021/22) seit seinem 14. Lebensjahr für Salzburgs Teams. Marseille holt nun den in Zell am See (Pinzgau) geborenen Amar Dedic in die Ligue 1. Die Ablösesumme soll 1,5 Millionen betragen, sollte Dedic über 50 Prozent der Partien absolvieren, steigt die Ablösesumme auf knapp 15 Millionen Euro.
Lucas Gourna-Douath wird Römer
Zu Mitternacht machten die Salzburger dann noch den Abgang von Lucas Gourna-Douath bekannt. Der einstige Rekordeinkauf der Bullen wird zunächst zu Serie-A-Topklub AS Roma verliehen. Die Italiener besitzen jedoch eine Kaufverpflichtung, "die unter bestimmten Voraussetzungen greift", schrieben die Mozartstädter in einer Aussendung. Geht es nach Transferguru Fabrizio Romano, greift diese, sollte der Franzose bei einer bestimmten Anzahl an Spielen auf dem Platz stehen.
Der französische Mittelfeldspieler wurde im Sommer 2022 um kolportierte 13 Millionen Euro von Saint-Etienne geholt und ist damit der Rekordtransfer in der heimischen Fußball-Bundesliga. Den hohen Erwartungen konnte Gourna-Douath beim aktuellen Vizemeister nicht wirklich gerecht werden - in dieser Saison brachte er es auf 23 Bewerbspartien, viele davon als Einwechselspieler.
"Nach intensiven und konstruktiven Gesprächen haben wir gemeinsam mit Lucas den Entschluss gefasst, ihm die weitere Entwicklung außerhalb unseres Klubs zu ermöglichen", so Sportboss Rouven Schröder.
Bobby Clark bleibt wohl in Salzburg
Anders als von vielen vermutet bleibt Mittelfeldmann Bobby Clark wohl auch im Frühjahr in Salzburg. Denn während in den Topligen das Transferfenster bereits geschlossen hat, wäre nur mehr ein Wechsel in die Türkei, Skandinavien und Co möglich. Der 19-jährige Engländer kam im Sommer als Wunschspieler von Pep Lijnders an die Salzach und blieb bis dato unter seinen Erwartungen. Liverpool-Kumpel Stefan Bajcetic, der nahezu zeitgleich zu den Bullen wechselte, hat den Klub bereits am Freitag wieder verlassen. Sportlich geht es für den Fußball-Vizemeister nach dem Cup-Aus beim LASK am Sonntag in Klagenfurt weiter. Wir berichten von der Ligapartie in Kärnten in ab 14.25 Uhr in einem LIVETICKER.
(Quelle: salzburg24)