Bundesliga-Deadline

Austria Salzburg beantragt Lizenz für 2. Liga

Austria Salzburg (violett) verliert zum 25. Jubiläum der Fangruppe Union Ultrà gegen Hohenems mit 1:2.
Veröffentlicht: 04. März 2025 11:31 Uhr
Austria Salzburg will sich heuer endgültig aus dem Amateurfußball verabschieden. Die Violetten haben am Montagabend fristgerecht alle Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren für die 2. Liga eingereicht. "Wir haben alles getan, um aufsteigen zu können", erklärte Präsident Claus Salzmann gegenüber SALZBURG24.

An den Rückschlag vom letzten Jahr will bei Austria Salzburg keiner mehr zurückdenken. In drei Instanzen wurde dem Westliga-Meister der Aufstieg in die 2. Liga verweigert. Die Städter wagen heuer einen neuen Anlauf und wollen die große Hürde diesmal überspringen.

Austria Salzburg reicht Lizenz-Unterlagen ein

Die Violetten haben am Montagabend im Beisein der Mannschaftskapitäne, Trainer Christian Schaider und einigen Vorstandsmitgliedern die letzten Unterlagen für das Lizensierungsverfahren fristgerecht hochgeladen. Präsident Claus Salzmann erhielt noch rechtzeitig den Bescheid von der Veranlagungsbehörde der Stadt Salzburg. Die Baustellen im Stadion Maxglan sind alle beseitigt, der Magistrat und alle anderen Ämter hatten am Donnerstag nach der vierstündigen Sitzung nichts zu beanstanden. Auch die Bundesliga war am Freitag mit 14 Personen vor Ort und gab bei der Besichtigung des Stadions auf dem ASKÖ-Gelände grünes Licht.

Flutlicht-Genehmigung bleibt kleines violettes Sorgenkind

"Wir haben alles getan, um die Weichen für den Aufstieg zu stellen", betonte Präsident Claus Salzmann im Gespräch mit SALZBURG24. Nachdem die Violetten das Flutlicht-Dilemma lösen konnten und für die nächsten zwei Jahre die Anlage am Hauptplatz nutzen dürfen, bleibt das Licht ein Thema, das zum Stolperstein werden könnte. Die Bundesliga verlangt einen Bescheid, dass das Flutlicht an zehn Spieltagen bis 24 Uhr eingeschaltet werden darf. Die Austria hat eine Genehmigung bis 23 Uhr. "Ich glaube nicht, dass das ein Problem wird. Im Normalfall haben wir nicht mehr als sechs TV-Spiele, wo diese Genehmigung notwendig sein wird", so der Klubchef.

Mit einer Entscheidung in erster Instanz wird bis zum 14. April gerechnet. Sollte einem Antragsteller in erster Instanz die Lizenz bzw. Zulassung nicht erteilt werden können, so kann dieser innerhalb von acht Tagen ab Beschlusszustellung Protest beim Protestkomitee der Bundesliga einbringen. Bis dahin muss Austria Salzburg weiter zittern und am 15. März beim Westliga-Auftakt gegen Bischofshofen die nächste Aufgabe – diesmal auf grünem Rasen – lösen.

Flutlicht-Dilemma gelöst: Austria Salzburg sucht um Profi-Lizenz an

Austria Salzburg hat die nächste große Hürde auf dem Weg zurück in den Profi-Fußball genommen. Nachdem die Behörden bei einer Begehung des Stadions am Donnerstag im Stadtteil Maxglan grünes Licht …

Zulassungsanträge für die 2. Liga

Aktuelle Klubs aus der 2. Liga:

  • FC Liefering
  • SV Horn
  • SV Licht-Loidl Lafnitz
  • SV Stripfing
  • SKU Ertl Glas Amstetten
  • ASK Voitsberg
  • SK Sturm Graz II
  • SK Rapid II

Regionalliga West:

  • SV Austria Salzburg
  • SC Imst 1933

Regionalliga Ost:

  • Young Violets Austria Wien (als Amateurteam)
  • SV Klöcher Bau Oberwart

Regionalliga Mitte:

  • LASK Amateure OÖ (als Amateurteam)
  • WAC Amateure (als Amateurteam)
  • FC Hertha Wels

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken