"Unser Team hätte sich den Punkt mehr als verdient. Wir waren mehr als ebenbürtig. Aber summa summarum stehen wir wieder mit null Punkten da", seufzte Schaider nach der knappen 0:1-Pleite beim Tiroler Tabellenführer gegenüber SALZBURG24.
Leader Schwaz siegt mit Mühe gegen Austria Salzburg
In der Vorwoche mussten die Städter mit acht Ausfällen ebenfalls gegen Schwaz eine Niederlage einstecken. Im Vergleich zur 0:3-Heimpleite sieht der Coach der Maxglaner große Verbesserungen. "Wir haben ihnen einen super Fight geboten und sogar vom Gegner Lob erhalten, dass ein Klassenunterschied erkennbar war."
Vier violette Stützen zurück
Mit der Rückkehr von vier Stützen zeigten die Violetten ein ganz anderes Gesicht. Rene Zia, der mit einer speziell angefertigten Schutzmaske spielte, Marinko Sorda, Manuel Krainz und Christoph Bann hoben das Niveau des Tabellenletzten.
Einziger Wermutstropfen: Johannes Zottl verletzte sich am Knie und wird kommende Woche untersucht.
Maxglaner bleiben Schlusslicht
Entschieden wurde das enge Duell mit einem "Ping-Pong-Tor". Michael Knoflach (54.) buchsierte die Kugel nach einem Getümmel im Strafraum zum 1:0-Goldtor über die Linie. Schaider sah davor ein Foulspiel an Keeper Manuel Kalman, der im Fünf-Meter-Raum geblockt wurde.
Auf der Gegenseite fand die Austria drei gute Chancen vor, vermisste es aber den Ausgleich zu erzielen. "Uns fällt der Ball in strittigen Situationen halt nicht vor die Füße. Unser Umfeld muss ruhig bleiben, dann werden wir die Phase auch überstehen und unsere Lehren für die kommende Saison bzw. den Herbst ziehen", resümierte der Trainer.
Als Schlusslicht muss Austria Salzburg am Freitag zu St. Johann, das am Freitag Admira Dornbirn empfängt.
(Quelle: salzburg24)