Nachdem der SV Wals-Grünau am Freitag den ersten Schritt in der Regionalliga West gesetzt hatte, stiegen am Samstag auch die übrigen vier Salzburger Vertreter in den Spielbetrieb ein. Austria Salzburg gewann dabei das Derby in Saalfelden knapp mit 1:0 (0:0). Den Maxglanern reichte für den ersten Dreier der Treffer von Joey Zottl (61.), der einen Abpraller von Saalfelden-Tormann Kilian Schröcker eiskalt zum Siegtreffer ummünzte.
Die Schaider-Crew agierte dabei allerdings ab der 38. Minute mit einem Mann mehr, wurde Marko Colic von Schiedsrichter Manuel Baumann wegen einer Tätlichkeit frühzeitig vom Platz gestellt.
Austria-Coach Schaider fordert trotz Sieg mehr Aggressivität
"Ob das heute knapp war, ist uns relativ egal. Wir haben zum Auftakt drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten geholt und das ist das, was zählt und richtig gut schmeckt", so Austria-Coach Christian Schauder kurz nach Schlusspfiff im SALZBURG24-Interview.
Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus
Top-Neuzugang Aaron Boold Volkert fehlte bei den Violetten noch verletzungsbedingt und musste durch Christoph Bann ersetzt werden. "Christoph hat einen klasse Job gemacht, das können wir unterstreichen. Generell müssen wir aber an uns arbeiten und mehr Aggressivität auf den Platz bringen. Da müssen wir in den kommenden Tagen ansetzen", fügte der Cheftrainer hinzu, dem auch die zahlreichen Austria-Anhänger ein Lächeln ins Gesicht zauberten. "Die haben heute wieder für richtig gute Stimmung gesorgt und uns zum Sieg gepeitscht".
Zum Derby in den Pinzgau reisten geschätzt 300 Fans aus der Mozartstadt an und sorgten, wie so oft, für ein violettes Heimspiel in der Fremde.
St. Johann zum Westliga-Auftakt abgewatscht
Apropos Fremde: Dort gab es für den TSV St. Johann am Samstag absolut nichts zu holen. "Die waren speziell im letzten Pass qualitativ besser als wir. Da müssen wir uns an der eigenen Nase packen. 20 Meter vor dem Tor waren wir mit unserem Latein am Ende", fand TSV-Coach Ernst Lottermoser klare Worte nach der 0:3-Klatsche beim Dornbirner SV.
Die Pongauer hielten dabei nur im ersten Abschnitt gut mit, gingen allerdings durch den Treffer von Christopher Nagel (30.) mit einem knappen Rückstand in die Pause. Die Vorarlberger zogen nach dem Seitenwechsel nochmals an, erhöhten durch Julian Erhart (63.) auf 2:0 und setzten durch Doppelpacker Christopher Nagel (90.+3) den Deckel auf diese Partie. "Auswärts zu verlieren, ist sicherlich kein Beinbruch. Am Montag werden wir im Training aber einige Dinge ansprechen müssen", setzte Lottermoser fort.
Positiver Liga-Einstand für Bischofshofen-Coach Raphael Laghnej
Positiver, ja sogar richtig erleichtert, fiel das Fazit bei der Pongauer Konkurrenz in Bischofshofen aus. Nach dem 3:0-Heimsieg gegen den SC Röthis fiel Neo-Coach Raphael Laghnej ein echter Stein vom Herzen. "Ich bin in der Tat sehr, sehr erleichtert, dass wir das Ding hier heute gewonnen haben. Das beruhigt auch das Umfeld ein wenig und die Mannschaft spürt jetzt, dass es richtig ist, was wir tun."
Kuksenko köpft BSK 1933 auf Siegerstraße
Im regnerischen Bischofshofen sorgte ein Kopfball von Bogdan Kuksenko (21.) für die BSK-Führung. Nach der Pause machten Mohamed Khali (63.) und Jordi Woudstra (90.+4) alles klar.
Zum Abschluss der ersten Runde der Regionalliga West stehen sich am Sonntagvormittag (10.30 Uhr) der SVG Reichenau und der SC Imst gegenüber. Für die Salzburger Vertreter geht indes am kommenden Wochenende wieder um Punkte.
Regionalliga West: 1. Runde
- SV Wals-Grünau - FC Kufstein 1:0 (1:0)
- SC Schwaz - RW Rankweil 4:0 (2:0)
- FC Wolfurt - Altach II 1:0 (0:0)
- Bischofshofen - Röfix-Röthis 3:0 (1:0)
- Dornbirner SV - TSV St. Johann 3:0 (1:0)
- SPG Silz/Mötz - Vfb Hohenems 4:4 (2:3)
- FC Pinzgau Saalfelden - Austria Salzburg 0:1 (0:0)
- SVG Reichenau - SC Imst (So,10.30 Uhr)
(Quelle: salzburg24)