Großes Hallen-Turnier

Baumgartlinger und Co – Promis zaubern beim Salzburger Stier

Sogar Ex-ÖFB-Kapitän Julian Baumgartlinger (li.) lässt sich den Salzburger Stier nicht entgehen. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 30. Dezember 2023 17:45 Uhr
Vorhang auf für die Helden von damals: Fußballstars von einst werden beim traditionellen Salzburger Stier in der Sporthalle Alpenstraße zaubern. Am 5. Jänner kann man Ex-Kickern wie Julian Baumgartlinger und Co. beim Hallenfußball zuschauen.

Nach der dreitägigen Vorrunde beim Salzburger Stier heißt es Bühne frei für die Helden von einst. Mitten in der Premiere, bei der am 5. Jänner erstmals ein Damen- und Jugendturnier stattfinden wird, geben sich Ex-ÖFB-Kapitän Julian Baumgartlinger, der kürzlich erst sein Karriereende bekanntgab, und Co beim "Promi-Cup" die Ehre.

Salzburger Bandenzauber für Fußball-Nostalgiker

Fußball-Nostalgiker kommen dabei neuerlich auf ihre Kosten. Der Mattseer (Flachgau) wird mit dem ehemaligen Union-Berlin-"Co" Markus Hoffmann, Manfred Pamminger und weiteren Prominenten gegen drei andere Teams spielen.

Kopie von Salzburger Stier, Zwischenrunde C und D, S24Logo FMT-Pictures/KJ
Beim Salzburger Stier 2024 werden 114 Spiele ausgetragen – Rekordwert in der 41-jährigen Turnier-Geschichte. (ARCHIVBILD)

"Wir freuen uns riesig auf das Turnier und dass es uns gelungen ist, vier prominente Mannschaften zu gewinnen. Die Namen der ehemaligen Fußballer können sich sehen lassen", erklärte "Stier"-Seele und Mitorganisator Thomas Selner am Samstag im Gespräch mit SALZBURG24.

Jezek, Scharrer, Keil und Co. kicken in Salzburg

Auch der sechsfache Bundesliga-Meister und Ex-Bulle Patrick Jezek und Ex-Violette Markus Scharrer kommen in die Sporthalle Alpenstraße. Die Helden von einst wollen wieder am Parkett zaubern und nicht mit Schmankerln geizen. Der Ball macht sicherlich immer noch das, was die Legenden wollen. Auch wenn so mancher Haudegen inzwischen ein paar Kilo mehr auf den Hüften hat.

Mehr Spiele, längeres Turnier: Salzburger Stier mit neuem Format

Der Hallen-Klassiker präsentiert sich in der 41. Ausgabe in einem völlig neuen Format. Der Salzburger Stier wird im Jänner um einen Tag verlängert und erstrahlt in neuem Glanz. Dabei feiern die …

Beim All-Star-Team werfen sich Ball-Akrobaten wie Rekordsieger Erwin Keil, Ti Hoang, Alfred Zieher (beide früher bei Anif) und unter anderem Gerald Pollmann in die Schlacht.

Neues Format beim Salzburger Stier

Der Hallen-Klassiker präsentiert sich in der 41. Ausgabe in einem völlig neuen Format. Der Salzburger Stier 2024 steigt vom 2. Jänner bis zum 7. Jänner und wird somit um einen Tag verlängert. 192 Spiele werden beim Bandenzauber ausgetragen. Aus 36 Vorrundenteams steigen – wie gehabt – 20 in die Zwischenrunde auf.

Neu: Anstatt acht Klubs kicken 2024 zwölf Vereine in der Finalrunde um die begehrte Trophäe. Das bedeutet, dass alle Teams gleich viele Spiele absolvieren werden. "Das hat den Grund, weil sich einige – im Hinblick auf die Torschützenkanone – beschwert haben, dass sie weniger oft zum Einsatz kamen. Nun ist es fair", sagte Organisator Wolfgang Mayer gegenüber SALZBURG24.

Das sind die Gruppen beim Salzburger Stier 2024:

  • Gruppe A: Wals-Grünau, Faistenau, Anthering, Großgmain
  • Gruppe B: Henndorf, Eugendorf, Oberalm, Elsbethen
  • Gruppe C: St. Johann, Gneis/ASK_PSV Salzburg, Anif, Berndorf
  • Gruppe D: Kuchl, Hallwang, SSK 1919, Hof
  • Gruppe E: Siezenheim, Straßwalchen, Mattsee, Tamsweg
  • Gruppe F: Golling, ASV Salzburg, Altenmarkt, Köstendorf
  • Gruppe G: Hallein, Leopoldskron-Moos, Plainfeld, Croatia Salzburg
  • Gruppe H: Seekirchen, SAK 1914, HSV Wals, Nußdorf
  • Gruppe I: Grödig, Pfarrwerfen, Bergheim, Puch

Als großer Turnier-Favorit geht wieder Titelverteidiger Wals-Grünau in das Rennen. Die Walser sind neben St. Johann das zweite von fünf Westliga-Teams, die sich angemeldet haben. Austria Salzburg, Bischofshofen und der FC Pinzgau haben aus unterschiedlichen Gründen abgesagt.

Das sind die Gruppen beim Salzburger Stier

Die Gruppen des Salzburger Stiers 2024 sind ausgelost. Am 2. Jänner startet Salzburgs neuformierter Hallen-Klassiker in der Alpenstraße.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.11.2024
42. Ausgabe

Spannende Gruppen beim Salzburger Stier

Von Mathias Funk
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken