Nach dem Ende der Herbstsaison ist vor dem Salzburger Hallencup. Das traditionelle Event ist hierzulande besser bekannt als Salzburger Stier und hat eine 42-jährige Geschichte. Weil bei der Premiere des größten Hallenturniers des Bundeslandes eine geeignete Spielstätte fehlte, wichen die Organisatoren rund um "Mr. Stier" Thomas Selner damals nach Freilassing aus. Nachdem es beim 40. Jubiläum nicht mit einer Teilnahme geklappt hatte, versuchten es die Macher heuer erneut und erhielten eine Zusage.
"Wir freuen uns, dass dieses Jahr der ESV Freilassing wie damals schon 1982 wieder dabei ist", betonte Selner gegenüber SALZBURG24. Bei der Rückkehr zu den Wurzeln fehlen ein paar Größen des Salzburger Fußball-Unterhauses.
Kuchl fürchtet Verletzungen beim Salzburger Stier
Westliga-Meister Austria Salzburg, Bischofshofen, der FC Pinzgau Saalfelden aus der Regionalliga West sowie überraschenderweise der SV Kuchl werden nicht mit dabei sein. "Da sich letztes Jahr einige Spieler bei den Hallenturnieren verletzt haben, nehmen wir heuer an keinem Teil. Wir wollen, dass die Spieler ihre Wehwehchen auskurieren und topfit in die Vorbereitung starten", erklärte Kuchl-Trainer Thomas Hofer.
Dadurch ergibt sich die Gelegenheit, zuletzt abwesende Vereine wieder auf dem Parkett in der Sporthalle Alpenstraße zu bestaunen. Westligist St. Johann kehrt nach einem Jahr Pause wieder zum Bandenzauber zurück – auch Bürmoos stellt wieder eine Mannschaft.
Stier-Chefs müssen Absage erteilen
Absagen hingegen musste der Veranstalter UFC Leopoldskron-Moos dem SV Friedburg. Ernst Öbster, Ex-Austrianer und Trainer des Oberösterreich-Ligisten wollte unbedingt Teil der Veranstaltung sein. "Unsere Stadtklubs und Teams aus dem Bundesland haben Vorzug, daher haben wir sie leider vertrösten müssen", erklärte Selner die Entscheidung.
Die Auslosung erfolgt am Donnerstagabend. Da die Premiere des Damencups im Vorjahr gut ankam, wird es beim Turnier, das vom 2. bis 6. Jänner über die Bühne gehen wird, eine Fortsetzung folgen. Auch der Juniorhallencup wird im Süden der Landeshauptstadt wie die Promi-Duelle gewohnt stattfinden.
Die Teilnehmer des 42. Salzburger Stiers
- SV Wals-Grünau
- TSV St. Johann
- ASV Salzburg
- FC Puch
- SAK 1914
- SC Raika Golling
- SV Bürmoos
- SV Grödig
- SV Seekirchen
- SV Straßwalchen
- UFC Hallein
- UFC Siezenheim
- UFC SV Hallwang
- USC Eugendorf
- USK Anif
- FC Bergheim
- SC Pfarrwerfen
- SK Adnet
- SV Anthering
- Union Woerle Henndorf
- USV 1960 Berndorf
- 1.Oberalmer SV
- HSV Wals
- USC Mattsee
- USC Faistenau
- USK Gneis/ASK_PSV Salzburg
- USV Köstendorf
- USK Elsbethen
- USK Obertrum
- USV Lamprechtshausen
- 1.Oberndorfer SK
- Lieferinger SV
- SG Perwang/M´beuern
- UFC Croatia Salzburg
- UFC Leopoldskron-Moos
- ESV Freilassing
Teams beim 2. Damen-Hallencup
- ASV Salzburg
- FC Bergheim 1c Damen
- FC Pinzgau Saalfelden
- SC Leogang
- SG Tennengau
- SPG Geretsberg/Bürmoos
- USC Eugendorf
- USK Elsbethen
U12 Junior-Hallencup
- FC Bergheim
- FC Puch
- HSV Wals
- Lieferinger SV
- SAK 1914
- SPG Köstendorf/Schleedorf
- SV Austria Salzburg
- SV Grödig
- SV Kuchl
- SV Seekirchen
- SV Wals-Grünau
- UFC Leopoldskron-Moos
- UFC Siezenheim
- USC Eugendorf
- USK Anif
- USK Obertrum
- USK Gneis
- USV Elixhausen
- USV Koppl
- USV Lamprechtshausen
(Quelle: salzburg24)