Ob Valentino Jovic auch in Zukunft auf der Trainerbank des FC Bürmoos sitzen wird, ist noch unklar. Der ehemalige Torwart sprang im Herbst interimistisch ein. (ARCHIVBILD)
Die Salzburger Liga geht mit dem Herbstmeistertitel des UFC Hallein in die Winterpause. Während viele Klubs sich etwas Ruhe gönnen können, steht bei drei Vereinen die Trainersuche bevor. Eine Mannschaft legt sogar eine Extraschicht ein und testet gegen einen Zweitligisten.
In der Salzburger Liga belegen derzeit zwei Top-Favoriten die beiden Spitzenplätze im Fußball-Unterhaus. Allerdings ist es nicht der absolute Meisterkandidat SV Grödig, der in der Winterpause vom Thron lacht, sondern der UFC Hallein. Mit zwölf Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage nach 15 Spieltagen sicherte sich die Mannschaft von Trainer Christoph Lessacher am Sonntag mit dem 3:1-Auswärtssieg gegen Anif die Herbstmeisterschaft.
Hallein (grün) krönte sich mit dem 3:1-Auswärtserfolg gegen Anif zum Herbstmeister der Salzburger Liga.
Grödigs Rückstand beträgt zwei Zähler. Bei der Aufholjagd wird Sommer-Neuzugang Nika Petrit allerdings nicht mehr mitwirken. Der Stürmer hat sich vom Aufstiegskandidaten verabschiedet, eine Rückkehr zu seinem ehemaligen Klub Wals-Grünau steht im Raum. Die Mannschaft von Arsim Deliu stellte im Herbst mit 49 geschossenen und nur acht erhaltenen Treffern die beste Offensive und die stabilste Abwehr der Liga.
An dieser Stelle findest du externen Inhalt des Anbieters "Pinpoll". Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte ausschalten
Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert
Während Grödig in der Rückrunde fest mit Deliu plant, ist die Zukunft von Lessacher ungewiss. Der Coach hat Anfragen von anderen Teams und will in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen. "Es haben sich vier Vereine gemeldet. Nächste Woche stehen die ersten Gespräche an", bestätigte der Coach des Herbstmeisters am Dienstag gegenüber SALZBURG24. Klubs aus der Regionalliga West und aus Oberösterreich sollen Interesse bekundet haben.
Fragezeichen beim Bürmooser Trainerposten
Auch beim Tabellenvierten Bürmoos könnte es auf dem Trainersessel Veränderungen geben. Nach dem überraschenden Aus von Ivan Dragicevic, der bei Westigist Bischofshofen hoch im Kurs steht, sprangen Abwehrspieler Michael Switil und der eigentlich als Tormanntrainer geholte Valentino Jovic interimistisch ein. Das Duo führte die Flachgauer nach einem holprigen Start in das obere Drittel. „Ich bin sehr zufrieden. Es war der beste Herbst unter meiner Leitung“, betonte Bürmoos-Chef Robert Eckschlager am Dienstag gegenüber S24. Ob mit dieser Führungsspitze auch das Frühjahr bestritten wird, soll in der kommenden Woche feststehen.
„Ich werde mich mit den beiden treffen und sie fragen, ob sie weitermachen wollen. Wir haben zwar keinen Handlungsbedarf, aber ich halte die Augen dennoch offen – auch wenn mir die Ideen ausgehen“, meinte Eckschlager. Tomislav Jonjic, der bei der U15 in Seekirchen tätig ist, hat kürzlich abgesagt. Ab dem Sommer muss sich Bürmoos auf die Suche nach einem neuen Tormann machen. Matthew O'Connor informierte den Klub, dass er im Sommer seine Karriere als 35-Jähriger beenden will. Mit dem 18-jährigen Rückkehrer Maximilian Eder, Sohn des AK-Präsidenten Peter Eder, soll ein ehemaliger Rieder Akademie-Goalie Erfahrungen sammeln und künftig die großen Fußstapfen füllen.
Straßwalchen sucht neuen Coach
Auch der SV Straßwalchen ist auf Trainersuche. Der Tabellensiebte verliert im Winter seinen Übungsleiter Bernhard Huber-Rieder, der zu Wals-Grünau wechselt. Mit sechs Punkten mehr als im Vorjahr geht es für den 32-Jährigen eine Liga „höher”, wo er erstmals einen Regionalligisten trainieren wird.
Hallwang angelt nach Ex-SAK-Trainer
Auch das abgeschlagene Schlusslicht Hallwang braucht einen neuen Coach. Damir Borozni hat im Saisonendspurt seinen Abschied verkündet. Als Nachfolger ist Ex-SAKler Paul Zeyringer im Gespräch. „Ich habe die letzten beiden Spiele gesehen und wir haben uns einmal unterhalten. Für mich ist wichtig, was der Verein will. Es soll ein längerfristiges Projekt werden. Aber die Zeit eilt überhaupt nicht“, meinte Zeyringer. Den Hallwangern fehlen vier Punkte auf den Vorletzten Anthering. Der Drittletzte Anif, der den ersten Nicht-Abstiegsplatz belegt, hat bereits einen Vorsprung von elf Punkten.
Während bei fast allen Teams nun Ruhe einkehrt, legt Mittelständer-Klub Eugendorf eine Extraschicht ein. Gegen Zweitliga-Aufsteiger Austria Salzburg steht in der Länderspielpause am Mittwoch ab 18.30 Uhr ein Testspiel an.
(Quelle: salzburg24)
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen.Themen bearbeiten
Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen