Beim fünften Saisonsieg gegen Hallwang saß Eder, der seinen Rücktritt eigentlich im Sommer geplant hatte, schon nicht mehr auf der Altenmarkter Trainerbank.
Eder zieht Aus vor
Der 41-Jährige zog einen Schlussstrich und beendete sein siebtes Jahr als Coach der Pongauer vorzeitig. "Für mich kam das schon überraschend. Aber ich akzeptiere und respektiere die Entscheidung, Thomas hatte das Gefühl, dass er das Team nicht mehr so erreicht", erklärte Altenmarkts Sportlicher Leiter, Peter Mauch. Gemeinsam mit Masseur Wolfgang Freistätter coacht Mauch den Vorletzten an den Spieltagen.
Im Training assistiert Routinier Markus Buchacher (38). Der Kapitän führte am Samstag das Team zum 3:1-Triumph gegen Hallwang. Mario Lürzer, der kurz vor einem Wechsel nach Kuchl steht, traf doppelt. Lukas Hafner erzielte davor die 1:0-Führung.
Andreas Scherer ist neuer Altenmarkt-Trainer
Abseits des Rasens bastelt der Salzburgligist an einer neuen sportlichen Leitung. Andreas Scherer – derzeit Coach bei St. Johanns 1b (2. Landesliga Süd) – übernimmt im Sommer als Cheftrainer. Christoph Spiehs heuert als "Co" an und hält seine Funktion als ÖFB-Tormanntrainer weiterhin aufrecht. Der Steirer Christopher Kiedl kommt aus Deutschlandsberg (Regionalliga Mitte) und unterstützt künftig Mauch in der Position als Sportlicher Leiter.
"Wir wollen wieder eine solide Rolle spielen und den Status als Schießbude der Liga ablegen", gibt sich Mauch kämpferisch. "Es bleibt kein Stein auf dem anderen. Wir erhoffen uns neue Impulse", so Mauch weiter. Der Tabellenvorletzte fing sich hinter dem sieglosen Schlusslicht Puch (81) und Bergheim (61) mit 48 Gegentreffern die drittmeisten der Liga ein.
Kühleitner verlängert bei Salzburgligist
Eine Stütze bleibt jedoch fix: Fritz Kühleitner (28) verlängert seinen Vertrag als Goalie. Zudem haben einige Altenmarkt-Kicker der Führungsetage bereits eine mündliche Zusage für eine weitere Zusammenarbeit erteilt.
Trainer-Check im Salzburger Unterhaus
Viele Unterhaus-Coaches mussten sich heuer aufgrund von fehlenden Ergebnissen, internen Disputen oder Ähnliches von ihren Mannschaften verabschieden. Andere wiederum zogen selbst die Reißleine. Bei dem in die Fahrt gekommenen Trainer-Karussell kann einem schon schwindlig werden. Wir verschaffen euch einen aktuellen Überblick.
Regionalliga West
- Austria Salzburg: Christian Schaider genießt volles Vertrauen und verlängert seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre.
- St. Johann: Ernst Lottermoser führte die Pongauer zum sensationellen Herbstmeistertitel und beweist auch in der Westliga, dass sein Team mithalten kann. Mit "Co" Erwin Keil hat St. Johann zwei starke Coaches zur Verfügung.
Regionalliga Salzburg
- Wals-Grünau: Franz Aigners Ära endet im Sommer nach sechs Jahren. Sein Erbe tritt Ex-Anif-Trainer Bernhard Kletzl an.
- Anif: Bernhard Kletzl wurde kürzlich in Anif rausgeschmissen und wechselt nach Grünau. Auf ihn folgt Markus Huber, der seine ersten zwei Spiele verlor. Nach S24-Informationen ist sein "Co" und Tormanntrainer Günter Schmitzberger bereits nach nur einem Training wieder Geschichte.
- FC Pinzgau: Christian Ziege hört nach drei Jahren als Coach auf und konzentriert sich auf die Rolle des Sportdirektors. Ihn ersetzt Alexander Schriebl.
- SAK 1914: Roman Wallner hängt noch ein Jahr dran und geht mit Neo-Obmann Michael Bacher in die neue Saison.
- Kuchl: Philip Buck bleibt den Tennengauern sowie bereits 16 Feldspielern und zwei Goalies erhalten. Fünf Kicker sowie zwei Goalies werden noch folgen.
- Bischofshofen: Andreas Fötschl hat im Winter einen Fünfjahresvertrag unterschrieben und wird den Pongauern wohl erhalten bleiben. Ein Wechsel zu Wals-Grünau platze. Der Ex-Profi will regionale Spieler zum Klub lotsen, tut sich dabei aber sichtlich schwer.
- Grödig: Thomas Schnöll ist seit der Rückrunde im Amt und bastelt gemeinsam mit Heimo Pfeifenberger am neuen Team. Fünf neue Spieler "mit Konstanz und Qualität" wünscht sich der Coach.
- Seekirchen: Mario Lapkalo ist mit seiner Crew Erster und sitzt mit seinem Betreuerteam fest im Sattel. "Co" Christoph Mühllechner und Tormann-Trainer Bernhard Hansen bleiben ebenso an Bord.
Salzburger Liga
- Eugendorf: Mario Haslauer – seit November im Amt – schmeißt überraschend hin. Derzeit leitet Daniel Reischl die Geschicke und gilt als Option für die Zukunft – genauso wie Florian Königseder.
- Puch: Miroslav Bojceski folgt auf Bernhard Huber und leitet den Mega-Umbruch ein. Ihn unterstützt ab Sommer Christof Kopleder, der seine aktive Karriere in Eugendorf beendet und Sportdirektor wird.
- Straßwalchen: Florian Königseder sollte eigentlich erst im Sommer von Tomislav Jonjic abgelöst werden. Ihn ersetzt nun bereits der ehemalige Berndorf-Coach Michael Graf.
- Altenmarkt: Thomas Eder zieht nach drei Jahren einen Schlussstrich. Sein Nachfolger wird St. Johanns 1b-Trainer Andreas Scherer.
- Adnet: Thomas Heissl startete im Winter mit einem unbefristeten Vertrag ins Aufstiegsrennen. Mit seinem Erfolgslauf hat er die besten Argumente für eine langfristige Zusammenarbeit.
- Hallein: Eidke Wintersteller und das gesamte Trainerteam verlängerten im Winter ihren Vertrag um ein Jahr.
- Golling: Christoph Lessacher wechselte im Sommer von Grödig nach Golling und unterschrieb jüngst eine Vereinbarung bis 2024.
- Siezenheim: Peter Urbanek bleibt dem Klub fix erhalten und verlängerte trotz einiger Angebote seinen Vertrag um ein Jahr.
- Neumarkt: Fritz Oberascher kam im Sommer dazu und wird den Flachgauern weiterhin erhalten bleiben.
- Thalgau: Tomislav Jonjic wechselt im Sommer planmäßig nach Straßwalchen. Auf ihn folgt Koppl-Coach Christoph Gruber.
- Hallwang: Alexander Drachschwandtner steht seit September an der Seitenlinie und wird weiter das Zepter schwingen.
- Bergheim: Robert Gierzinger ließ sich bis zuletzt Zeit, hält den Flachgauern jedoch die Treue.
- Bramberg: Mit der Arbeit von Johannes Schützinger ist man im Pinzgau zufrieden.
- Bürmoos: Hinter dem Verbleib von Josef Bauer steht weiterhin ein Fragezeichen. Die Vorzeichen stehen allerdings auf eine Verlängerung, auch wenn Wals-Grünau 1b zuletzt Interesse bekundet hat.
Kommentare