England als Vorbild

Salzburgs größter Sport-Fachverband wird 100

Der Salzburger Fußballverband feiert heute seinen 100. Geburtstag. Im Bild Präsident Herbert Hübel.
Veröffentlicht: 15. April 2021 09:57 Uhr
Im Jahr 1921 wurde Salzburgs Fußballverband (SFV) gegründet. Heute feiert der größte Sport-Fachverband des Landes seinen 100. Jahrestag. England galt als ganz großes Vorbild.

Als am 15. April 1921 der Salzburger Fußballverband aus der Taufe gehoben wurde, hatte die Welt nicht nur den Ersten Weltkrieg, sondern mit der Spanischen Grippe eine Influenza-Pandemie überstanden.

 

Fünf Klubs gründeten Salzburger Fußballverband

Im Frühjahr 1921 fassten fünf lokale Fußballvereine den Entschluss, in Salzburg einen eigenen Verband zu gründen. Vertreter der Vereine SAK 1914, FC Nordstern, Itzlinger Sportclub, 1. Oberndorfer SK 1920 und Amateur Sportclub wählten im Salzburger Gasthof Sternbräu Paul Massiczek zum ersten Präsidenten.

England als Vorbild für Salzburg

Im Protokoll hieß es: "Die vornehmste Aufgabe wird es sein, den Sport im Land Salzburg zu fördern, die Sportdisziplin auf jene Höhe zu bringen, wie sie zum Beispiel in England vorbildlich ist." Trotz vieler einschneidender Ereignisse und zahlreicher Stolpersteinen verbindet seither die Leidenschaft für den Fußball tausende Menschen, die Woche für Woche ihrem Lieblingssport in organisierten Bewerben nachgehen. Nur halt derzeit nicht. Denn wie vor 100 Jahren wird der Amateurfußball wieder Fahrt aufnehmen, wenn die Pandemie für beendet erklärt werden kann.

Über 130 Vereine, 25.000 Spieler, zahlreiche Trainer, Betreuer und Funktionäre, sowie über 200 Schiedsrichter sehnen den Wiederanpfiff im Breitensport herbei. 

"Fußball nimmt eine wertvolle gesellschaftliche Rolle ein, und wird dieser nach Überwindung der Corona-Pandemie auch zukünftig wieder in vollem Ausmaß gerecht werden", verspricht SFV-Geschäftsführer Peter Haas in einer Aussendung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken