Seekirchen-Coach beeindruckt

Schriebls "Raubtiere" zeigen Austria Grenzen auf

Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Veröffentlicht: 17. September 2020 11:32 Uhr
Der Seekirchen-Express rollt auch über Austria Salzburg. Die Crew von Alexander Schriebl schlüpft gegen den Titelaspiranten in die Rolle des "Riesentöters" und gewinnt mit 3:1. Im Kellerduell fährt Grödig gegen das neue Schlusslicht Wals-Grünau das selbe Ergebnis ein und übergibt die "Rote Laterne". Der Ex-Bundesligist hofft im anstehenden Spiel gegen die Austria auf 1.500 Fans.

Wie schon gegen den FC Pinzgau und dem SAK 1914 schaffte es Seekirchen auch gegen den Titelaspiranten in Maxglan an seine Grenzen zu gehen.

Seekirchen "so nicht aufzuhalten"

"Wenn wir unsere 100 Prozent abrufen und eine derartige Energie entwickeln, sind wir nur schwer aufzuhalten", sagte Trainer Alexander Schriebl im Gespräch mit SALZBURG24.

Zwar spielten sich die Violetten durch Elvis Memic die ersten beiden Top-Chancen heraus, fanden aber stets in Keeper Nico Tezzele ihren Meister. Erst ein Angriff über die linke Seite, den Maximilian Grössinger einleitete und Alexander Reiter (53.) zum 1:0 vollendete, ebnete den Weg zum vierten Saisonsieg. Einzig beim Ausgleich durch Marinko Sorda (57.) war der überragende Tezzele geschlagen. Als Alexander Wassung nach einer Kopfballablage von Fabian Neumayr zum 2:1 einschob, waren die Seekirchener wieder auf Siegeskurs.

Austria Salzburg, Seekirchen, Regionalliga Krugfoto
Seekirchens "Raubtier" Alexander Wassung (re.) zog Marinko Sorda und der Salzburger Austria den Zahn.

Auch nach Formhoch hält Schriebl Ball flach

In der Defensive hielten die Innenverteidiger Tobias Wechselberger und Felix Eliasch die starke Austria-Offensive in Schach. "Zudem agierten die defensiven Mittelfeldspieler Fabian Büchele und Alexander Wassung wie Raubtiere. Das macht uns derzeit so stark". Nachdem Neumayr nach einem Vorderegger-Assist zum 3:1 einschob, war die Partie gelaufen.

Jedoch hielt Schriebl auch nach dem Triumph den Ball flach: "Von den Top zwei zu sprechen wäre vermessen. Wir wollen 'the pain in the ass' und ungut sein. Nur so können wir bestehen." Zudem sieht der Seekirchen-Coach 80 Prozent der Teams im Abstiegskampf, will den Fokus weiterhin hoch halten und "punkten, punkten, punkten."

Grödiger Führung sorgt für Unmut

Ebenso wertvolle Punkte für den Liga-Verbleib sammelte Grödig im Duell mit dem Tabellennachbarn Wals-Grünau. Beide Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken des Spiels. Das glücklichere Ende hatten aber die Mannen von Heimo Pfeifenberger. Nach einer strittigen Aktion, bei der Mersudin Jukic den Ball mit der Hand mitgenommen haben soll, entstand die Führung für den Ex-Bundesligisten.

"Der Linienrichter hat das Handspiel angezeigt, aber der Schiedsrichter (Thomas Steinbeck, Anm. d. Red.) überstimmte ihn, da es ja sein Spiel sei. Eine richtige Katastrophe", ärgerte sich Grünau-Trainer Franz Aigner.

Pfeifenberger reagiert auf Grünauer Umstellungen

Den fälligen Freistoß verwandelte Ex-Profi Jukic quasi mit dem Pausenpfiff sicher zum 1:0. Die Walser fanden nach Wiederanpfiff durch Stürmer Matthias Pichler (51.) vom Elfmeterpunkt zwar die richtige Antwort, gerieten in Abwesenheit von Abwehrboss Thomas Pertl nach einem Eigenfehler wieder ins Hinterteffen – Grödigs Danijel Vucanovic (61.) erhöhte auf 2:0.

"Erst nachdem wir zwei Mal das System umgestellt haben, waren wir so richtig griffig. Die Grünauer haben das über weite Strecken mit den taktischen Umstellungen sehr gut gemacht", sagte Grödig Coach Heimo Pfeifenberger, für den der Fehlstart nach nun drei Siegen in Serie schon längst Geschichte ist.

Keine Sorgenfalten bei Schlusslicht Wals-Grünau

Wals-Grünau warf in der Folge alles nach vorne, konnte aber nicht mehr ausgleichen. Mamadou Diallo (90. +1.) markierte in der Nachspielzeit den 3:1-Endstand. Somit sind die Aigner-Boys am Ende der Tabelle wiederzufinden. "Ja, wir sind Letzter und die Tabelle lügt nicht, aber wir haben immer gut mithalten können. Daher mache ich mir nicht allzu viele Sorgen. Einzig die Eigenfehler müssen wir abstellen und vorne zielstrebiger werden", resümierte Aigner, der im gesamten Herbst wohl auf Stürmer Pichler verzichten muss.

Der Angreifer absolviert ein Studium und wird dem Schlusslicht wohl nicht mehr zur Verfügung stehen können. Auch Christian Schnöll, der beruflich verhindert ist, wird beim "Freispiel" (O-Ton Aigner) gegen Pinzgau Saalfelden nicht mit an Board sein.

Grödig hofft auf 1.500 Fans gegen die Austria

Bereits am Samstag steht für den Ex-Bundesligisten das nächste Highlight an. Wenn am Samstag um 17 Uhr die Salzburger Austria zu Gast ist, hoffen Pfeifenberger und Co. auf 1.500 Fans. "Wir haben bei den Behörden angesucht und auch schon positive Rückmeldungen erhalten. Spätestens morgen wissen wir Bescheid, ob die erhöhte Zuschauerzahl genehmigt wird", sagte Pfeifenberger.

Regionalliga Salzburg: 9. Runde

  • SAK 1914 : Anif 0:4 (0:2)
  • Bischofshofen : Kuchl 1:2 (1:1)
  • Pinzgau Saalfelden : St. Johann    2:0 (1:0)
  • Grödig : Wals-Grünau 3:1 (1:0)
  • Austria Salzburg : Seekirchen 1:3 (0:0)

Bildergalerien

Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.
Mit 3:1 besiegte Gr\u00f6dig (wei\u00df) Kellernachbar Wals-Gr\u00fcnau und gibt die rote Laterne wieder retour.

Bildergalerien

Seekirchens "Raubtier" Alexander Wassung (re.) zog Marinko Sorda und der Salzburger Austria den Zahn.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.
Seekirchen (weiß-rot) zwingte Austria Salzburg mit 3:1 in die Knie.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.12.2024
Weichen für 2. Liga

Austria Salzburg forciert Pfeifenberger-Deal

Von SALZBURG24 (AA)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken