Kantersiege und Seekirchen – das passt heuer einfach zusammen. Der Leader zündete das nächste Feuerwerk.
Seekirchen deklassiert Eugendorf – Leitenstorfer-Viererpack
Seekirchen baute die Tabellenführung mit einem beeindruckenden 9:2-Sieg im Derby gegen Eugendorf weiter aus. Schon zur Halbzeit lag das Team von Mario Lapkalo mit 6:1 in Führung und ließ den Gästen keine Chance.

Überragender Mann war Ben Leitenstorfer mit einem Viererpack. "Er machte den Unterschied und ist derzeit in einer richtig guten Verfassung. Seine Spritzigkeit und seine Torgefahr machen ihn zur Offensivwaffe", streute ihm Trainer Mario Lapkalo im Gespräch mit SALZBURG24 Rosen.
Zwei Rekorde winken
Mit ihrem zwölften Sieg im zwölften Spiel ziehen die Seekirchner an der Spitze einsam ihre Kreise und bleiben das Maß aller Dinge in der Liga. "Wir investieren sehr viel. Die Jungs trainieren wirklich hart und legen auf Eigeninitiative Extra-Schichten ein – das ist sehr lobenswert", meinte Lapkalo.
Sein Team traf heuer unglaubliche 58 Mal und erhielt nur sieben Gegentreffer. Sollte die Dominanz in dieser Form fortgesetzt werden können, winkt ein neuer Torrekord (102 Treffer von Kuchl in der Vorsaison) in der Salzburger Liga. Sogar der vom letztjährigen Aufsteiger Kuchl aufgestellte Punkterekord (79) scheint möglich. "Von Rekorden halte ich recht wenig. Wir wollen einfach gute Leistungen bringen", so der Seekirchen-Coach.
Bramberg schockt Grödig
Im Verfolgerduell traf Bramberg auf den zuletzt acht Spiele ungeschlagenen SV Grödig. Trotz höherem Ballbesitz und Spielkontrolle der Gäste war es Bramberg, das die Tore zum richtigen Zeitpunkt erzielte und sich mit einem 3:1-Erfolg zurückmeldete. Damit beendet Grödig eine starke Serie und verliert weiter an Boden im Titelrennen.
Just vor dem Gipfeltreffen gegen Seekirchen, das am Samstag am Fuße des Untersbergs steigen wird, vergrößerte sich der Abstand auf acht Zähler.
Hallein mit Youngsters auf dem Vormarsch
Auch Hallein zeigte sich in Topform und feierte mit einem klaren 5:0-Auswärtssieg beim ASV Salzburg den vierten Sieg in Folge. In einer anfangs ausgeglichenen Partie war es Hallein, das nach der Pause das Spiel dominierte und den Sieg sicherstellte. Mit diesem Offensiv-Feuerwerk nähert sich das Team den Spitzenplätzen der Liga und ist neuer Dritter.
Bemerkenswert: Mit Jakob Reichl gab der vierte 17-Jährige sein Startelf-Debüt für die Salinenstädter. Schäfer, Memic und Sebastian Müller durften sich im Team von Trainer Christoph Lessacher bereits in jungen Jahren in der höchsten Amateurliga des Bundeslandes zeigen.
Erfolgreicher Puch-Start für Heimo Pfeifenberger
Ein gelungener Einstand gelang auch Heimo Pfeifenberger, dem neuen Trainer des FC Puch. In seinem ersten Spiel an der Seitenlinie feierte Puch einen verdienten 3:1-Sieg gegen Thalgau. Besonders in der zweiten Hälfte bewies das Team Widerstandskraft und sicherte sich die wichtigen drei Punkte.
Anif beendet Siezenheims Serie
Anif konnte nach einer längeren Durststrecke endlich wieder einen Heimsieg einfahren. Im Duell gegen das formstarke UFC Siezenheim setzte sich Anif mit 3:1 durch und stoppte damit die sechs Spiele andauernde Erfolgsserie der Gäste. Trotz eines späten Anschlusstreffers von Siezenheim ließ Anif nichts mehr anbrennen und entschied das Spiel endgültig kurz vor Schluss.
Straßwalchen verschärft SAK-Krise
Der SV Straßwalchen setzte sich in einem weiteren Freitagsspiel mit 3:1 gegen den SAK 1914 durch. Für den SAK bleibt es trotz Trainerwechsels ein schweres Jahr, während Straßwalchen weiter auf Kurs bleibt. Bei seinem Einstand hatte Neo-Coach Florian Königseder das Nachsehen. Um vom letzten Tabellenplatz wegzukommen, brauchen die Städter eine ordentliche Leistungssteigerung.
Hallwang-Joker Federer schlägt voll ein
Der UFC Hallwang feierte derweil im Abstiegskampf einen wichtigen 5:0-Heimsieg gegen Keller-Konkurrent SC Golling und stoppte damit eine lange Serie ohne Sieg. Hallwang klettert in der Tabelle nach oben und befreit sich vorerst aus der Gefahrenzone. "Das war sehr souverän und hochverdient. Nach acht sieglosen Spielen ist das nicht leicht. Ein großes Kompliment an die Spieler, die immer ruhig geblieben sind", meinte Trainer Damir Borozni.
Großen Anteil am Erfolg hatte Stefan Federer, der erst von der Bank kam und danach an allen drei Toren beteiligt war. "Freilich hat es ihm nicht geschmeckt, aber er hat das sehr professionell aufgenommen. Der Plan mit ihm ist völlig aufgegangen", resümierte Borozni. Aufgrund von zahlreichen Verletzungen bekam Hallwang vor allem im ersten Saisondrittel viele Probleme. "Ich wünsche mir drei Verstärkungen im Winter. Ein Flügelspieler und ein routinierter Innenverteidiger sollen es schon sein", so Borozni.
Laut S24-Informationen gab es bereits ein erstes Gespräch mit Julian Feiser, der bei Westligist Wals-Grünau suspendiert wurde. Drei Wochen vor der Winterpause fängt sich das Transferkarusell zu drehen an.
Mit diesen Ergebnissen zeigt sich die Salzburger Liga weiterhin von ihrer spannenden Seite. Während an der Spitze klare Verhältnisse herrschen, bleibt der Kampf um die Plätze im Tabellenmittelfeld hart umkämpft.
Salzburger Liga: Ergebnisse der 12. Runde
- USK Anif – UFC Siezenheim 3:1 (2:0)
- UFC SV Hallwang – SC Golling 5:0 (2:0)
- SV Straßwalchen – SAK 1914 3:1 (2:0)
- TSU Bramberg – SV Grödig 3:1 (2:0)
- ASV Salzburg – UFC Hallein 0:5 (0:2)
- FC Puch – UFV Thalgau 3:1 (2:1)
- SV Seekirchen – USC Eugendorf 9:2 (6:1)
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)