In der Liga ist bei den Violetten derzeit der Wurm drinnen. Auf vier Spielen ohne Sieg war der 2:1-Erfolg am Mittwoch gegen Kuchl verbunden mit dem Aufstieg ins Landescup-Viertelfinale etwas Balsam auf der gescholtenen Austria-Seele. In der Regionalliga warten die Städter allerdings seit Mitte August auf einen Sieg.
Wenn (Fan-)Liebe unter die Haut geht
Dennoch: Der Zusammenhalt im Verein wurde vor der schweren Aufgabe gegen den ambitionierten FC Pinzgau sogar noch stärker. In Zusammenarbeit mit Tätowierer "Balu" ließen sich 17 Anhänger einen Austria-Salzburg-Schriftzug oder das Vereinslogo stechen. Insgesamt 40 Fans äußerten laut Coach Schaider Absichten, sich bei den Körperbemalungen beteiligen zu wollen – die Aktion wird daher bei einem anderen Heimspiel fortgesetzt.
Der Erlös dieser "Peckal"-Aktion, die nur 19,33 Euro (in Anlehnung an das Gründungsjahr) kostete, geht direkt an die Maxglaner. Schaider selbst war mit von der Partie. "Weil ich ein Fußball-Romantiker bin und die Werte des Vereins wie Kämpfen und immer wieder Aufstehen komplett verkörpere", verriet Schaider im Gespräch mit SALZBURG24 seinen Beweggrund.
Torflaute bei Austria Salzburg
Infiziert von der positiven Energie schnupperten die Maxglaner fünf Stunden später gegen Pinzgau eine Halbzeit sogar an der Sensation. Doch die Mannen von Startrainer Christian Ziege konterten die Violetten nach eigenem Eckball in Person von Andrew Brody (44.) aus und bestraften die Endletzberger und Co nach Patzer in der Defensive – 3:0 lautete das Endergebnis.
"Wir spielen uns viele Chancen heraus, nützen diese leider nicht und kriegen hinten einfach zu billige Tore", ärgerte sich Schaider, der am Freitag gegen St. Johann nach fünf Pleiten und nur zwei geschossenen Toren auf die Trendwende hofft. Vielleicht kann da per Zusammenhalt die Torflaute ad acta gelegt werden.
Wals-Grünau setzt Lauf fort
Stadtrivale SAK eilt derzeit der Konkurrenz mit fünf Zählern Vorsprung auf und davon, während Bischofshofen (noch immer auf Trainersuche) am ersten Sieg hauchdünn vorbeischrammte. Gegen Wals-Grünau, dass den beachtlichen vierten Sieg im fünften Spiel feierte, hatten die Pongauer im Endspurt mit 2:3 das Nachsehen. Indes trennten sich Anif und Seekirchen mit 1:1. Das Duell zwischen Kuchl und Grödig steigt am Sonntag um 17 Uhr.
(Quelle: salzburg24)