Nachdem am Freitag die Austria über die Lizenz für die 2. Liga jubeln durfte, ging es am Samstag in ein hartes Derby. Marinko Sorda brachte die Austria per Elfmeter in Führung (29. Minute). Auch der restliche erste Abschnitt gehörte der Schaider-Elf. In Hälfte zwei kam dann aber vom Tabellenführer zu wenig und Kuchl drehte durch Max Danner (57.) und Raphael Rainer (82.) die Partie. Die Heimelf konnte in der Folge nicht mehr antworten und verlor das Spiel vor ausverkauftem Haus mit 1:2.
Christian Schaider: "Lizenz darf jetzt nicht im Vordergrund stehen"
Der Trainer von Austria Salzburg, Christian Schaider, wollte nach dem Spiel im S24-Gespräch keine Lizenzfragen hören: "Die Lizenz darf für uns in diesem Moment nicht im Vordergrund stehen." Laut Schaider habe seine Mannschaft in der zweiten Hälfte einfach zu wenig gezeigt: "Wir haben die letzten vier Spiele souverän gespielt, heute dann nur eine Halbzeit und haben wahrscheinlich zurecht verloren. Wir hatten zu wenig Tempo im Angriff und waren nicht gut gegen den Ball."
Im weiteren Meisterkampf will der Austria-Trainer nicht darauf schauen, was Meister-Konkurrent Imst macht: "Ich erwarte keine Nervenschlacht mit Imst, ich muss auf meine Mannschaft schauen."
Ex-Austrianer drückt Daumen für Meisterrennen
Der Ex-Austrianer Marco Hödl jubelte im Gespräch mit SALZBURG24 hingegen über den Auswärtssieg: "Ein Sieg fühlt sich immer gut an, auch wenn mein Herz immer noch für die Austria schlägt. Ich wünsche ihnen weiterhin alles Gute." Hödl erklärte, warum es nach der 0:1-Auswärtsniederlage gegen Tabellenschlusslicht Kitzbühel unter der Woche dann gegen den Tabellenführer klappte: "Gegen starke Gegner spielen wir irgendwie besser, weil wir da das Spiel nicht machen müssen und uns auf das Umschalten konzentrieren können."
Im Meisterrennen drückt er natürlich seinem Ex-Verein die Daumen: "Es wird auf das direkte Duell mit Imst ankommen. Da das ein Heimspiel für die Austria ist, werden sie es packen."
FC Pinzgau nimmt als erstes Team der Saison Punkte aus Imst mit
Ein Team aus Salzburg sorgte dafür, dass die Austria auch weiterhin Tabellenführer bleibt. Pinzgau Saalfelden knüpfte dem Tabellenzweiten Imst als erstes Team in dieser Saison einen Punkt vor heimischer Kulisse ab. Die Pinzgauer erkämpften sich mit einer starken Defensivleistung ein 0:0-Unentschieden und hätten das Spiel auch fast noch gewonnen, doch der 1:0-Führungstreffer wurde wegen Abseits aberkannt.
Dadurch bleiben die Tiroler weiterhin hinter der Austria, der Rückstand schrumpfte jedoch von drei auf zwei Punkte. Saalfelden-Trainer Florian Klausner zeigte sich nach dem Spiel gegenüber SALZBURG24 sehr stolz auf seine Mannschaft: "Es war eine sehr kompakte und tolle Mannschaftsleistung. Das Ergebnis kann man schon groß an die Wand schreiben."
St. Johann verspielt Führung in Dornbirn
St. Johann verspielte in einer hart umkämpften Partie eine 1:0-Pausenführung in Dornbirn und verlor mit 1:2. Die Pongauer hatten in Hälfte zwei zu wenig Spielanteile. Je länger das Spiel wurde, umso mehr merkte man die Müdigkeit der Scherer-Elf, die unter der Woche im Cup gegen die Austria im Elfmeterschießen ausgeschieden war. Der Trainer der St. Johanner, Andreas Scherer, nahm die Niederlage aber gelassen: "Ich kann meiner Mannschaft heute nichts vorwerfen. Sie haben sich aufgeopfert und eine gute Leistung gebracht."
Für St. Johann war es – nach der Pleite am letzten Wochenende gegen die Austria und zwei Wochen davor gegen Röthis – die dritte 1:2-Liganiederlage in Folge.
(Quelle: salzburg24)