Austria Salzburg

Violetter Veteranen-Treff zum Jubiläum

1994 stand Austria Salzburg (weiß-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.
Veröffentlicht: 07. Mai 2019 10:50 Uhr
Wenn Heimo Pfeifenberger, Franz Aigner, Wolfgang Feiersinger und weitere Austria-Salzburg-Helden einander erneut über den Weg laufen, muss es etwas Besonderes sein. Zum 25. Jubiläum des Europacup-Finales gegen Inter Mailand kommt es in Maria Alm (Pinzgau) zum Stelldichein der violetten Fußball-Stars.

Ein Viertel-Jahrhundert nach dem größten Salzburger Erfolg auf der internationalen Bühne kommt es zu einem Wiedersehen der Protagonisten. Diesmal allerdings nicht vor 80.326 Zusehern im Meazza-Stadion in Mailand, sondern punktgenau am Jubiläumstag (Finale war am 11. Mai 1994) im Hotel Eder in Maria Alm.

Ein Wiedersehen der Austria-Salzburg-Helden

Das von Pfeifenberger und Hotelier Sepp Schwaiger organisierte Treffen wird am 10. und 11. Mai im Pinzgau stattfinden. Startschuss ist am Freitag um 18 Uhr, wo Shuttle-Busse die Fans vom Hotel Sepp in Maria Alm zur Tom Almhütte chauffieren werden. "Danach gibt es am Abend ab 20 Uhr im Hotel Eder beim offiziellen Teil für alle Fans die Gelegenheit, mit den Helden von damals zu Abend zu essen. Am Samstag organisieren wir dann einen Brunch für alle", ließ Schwaiger wissen.

"Für uns Freunde ist es sehr lässig, da wir immer älter und solche Treffen immer wichtiger werden. Uns hat der Erfolg in der Persönlichkeit sehr gestärkt, dafür bin ich dankbar", erklärte Pfeifenberger im Gespräch mit SALZBURG24.

Heimo Pfeifenberger, Austria Salzburg Krugfoto
Heimo Pfeifenberger (Austria Salzburg/li.) und Co unterlagen Inter Mailand im UEFA-Cup-Finale zwei Mal mit 0:1.

Mit von der "Legenden-Partie" sein werden unter anderem Pfeifenberger, Feiersinger, Aigner, Heribert Weber, Christian Fürstaller, Herbert Ilsanker, Leo Lainer und Co. Der damalige Trainer Otto Baric (86 Jahre) wird die lange Reise von Kroatien nicht mehr antreten. Genauso wie Konrad, der kurz vor dem Einstieg ins Gesundheitswesen ist. Fehlen werden auch Nikola Jurcevic (Cheftrainer Aserbaidschan), Michael Steiner, Marco Marquinho (lebt in Peru) und Frankfurt-Coach Adi Hütter, der derzeit in der Europa League für Furore sorgt. Dafür lässt sich Rudi Quehenberger als ehemaliger Klubboss das Wiedersehen mit "seinen" Ex-Kickern nicht entgehen.

Abseits des Trubels werden die 94er-Helden bei gemeinsamen Fahrrad-Exkursionen rund um die Pinzgauer Berglandschaft einen internen "Fitness-Check" durchführen und das Fußball-Märchen Revue passieren lassen. Ob wie damals in Mailand 6.000 Fans anreisen werden, kann bezweifelt werden, dennoch freuen sich "Pfeifi" und Co auf viele gemütliche Stunden: "Es wird alles sehr leger ablaufen", fügte der 52-jährige Zederhauser an.

Bildergalerien

1994 stand Austria Salzburg (wei\u00df-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.
1994 stand Austria Salzburg (wei\u00df-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.
1994 stand Austria Salzburg (wei\u00df-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.
1994 stand Austria Salzburg (wei\u00df-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.
1994 stand Austria Salzburg (wei\u00df-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.
1994 stand Austria Salzburg (wei\u00df-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.
1994 stand Austria Salzburg (wei\u00df-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.
1994 stand Austria Salzburg (wei\u00df-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.
1994 stand Austria Salzburg (wei\u00df-violett) im UEFA-Cup-Finale gegen Inter Mailand.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.05.2024
Violetter Dreier gegen Altach

Fötschl-Show bei Austrias Europacup-Party

Von Mathias Funk
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken