Violetter Dreier gegen Altach

Fötschl-Show bei Austrias Europacup-Party

Im Sommer könnte Austrias Yannic Fötschl das violette Trikot bereits wieder in den Schrank hängen. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 11. Mai 2024 20:29 Uhr
Austria Salzburg hat in der Regionalliga West weiterhin sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger Hohenems und steht im Titelkampf klar in der Pole-Position. In der 25. Runde besiegten die Violetten am Samstag Altach II mit 4:2, Yannic Fötschl avancierte bei seinem Comeback zum Matchwinner.
Mathias Funk

Mit drei direkten Torbeteiligungen hievte Yannic Fötschl bei seinem Comeback (fehlte verletzungsbedingt vier Wochen) seine Austria Salzburg fast im Alleingang zum Sieg gegen Altach. Die Violetten drehten beim 4:2-Heimsieg einen zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand und behaupteten fünf Runden vor Schluss den Sechs-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Hohemens, das 3:1 gegen St. Johann gewann. Wals-Grünau kam gegen Dornbirn nur zu einem 1:1-Unentschieden.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Vor den Augen zahlreicher Legenden wie Heimo Pfeifenberger und Otto Konrad feierten die Violetten am Samstag 30 Jahre Europacup-Endspiel. 1994 unterlagen die Salzburger im UEFA-Cup-Finale Inter Mailand knapp mit 0:1. In der 21. Minute leuchtete die Eins auch in Maxglan auf, als Yannic Fötschl die Austria mit 1:0 in Führung brachte. Nach der Führung taten sich die Salzburger allerdings schwer und verabsäumten es, den zweiten Treffer nachzulegen. Im Gegenzug glichen die Vorarlberger durch Casado (47.) aus und gingen wenig später durch Yalcin (69.) mit 2:1 in Führung. Damit war das Spiel im Handumdrehen gedreht.

Austria mit starkem Finish zu Sieg gegen Altach

Angetrieben von erneut über 1.000 Zuseher:innen startete die Austria in einer hitzigen Schlussphase doch noch die Aufholjagd. Dem 2:2-Ausgleich durch Alexander Schwaighofer (82.) folgte das vielumjubelte 3:2 durch Marinko Sorda (87.). "Das haben wir uns hart erarbeitet. Aber das zeichnet unsere Mannschaft aus, dass wir nach einem Rückstand zurückkommen. Ich bin wirklich sehr stolz auf die Jungs", sagte Matchwinner Fötschl, der nach seinem Führungstreffer auch die Tore zwei und drei vorlegte im S24-Interview (Video oben). Den Schlusspunkt in Maxglan setzte Rene Zia (90.+4), der mit seinem Treffer zum 4:2-Endstand auch die letzten Zweifler auf den Rängen verstummen ließ.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

"Die Mannschaft hat sich den Sieg in einem intensiven und hochklassigen Regionalligaspiel verdient", resümierte ein überglücklicher Austria-Trainer Christian Schaider, der aber auf ein Sonderlob für Fötschl verzichtete. "Er ist ein guter Junge. Aber solche Spieler kommen nur über das Kollektiv. Die Mannschaft steht heute im Vordergrund", so Schaider, der in der kommenden Saison möglicherweise auf seinen Techniker verzichten muss.

"Ich spiele sehr gerne bei der Austria. Ich verstehe mich mit den Jungs, den Trainern und den Fans. Der ganze Verein ist einfach cool. Sollten wir tatsächlich aufsteigen, könnte ich mir vorstellen zu bleiben. Zu 100 Prozent will ich das aber nicht behaupten, weil man das am Ende einfach nie sagen kann", lässt sich der 21-Jährige alle Türen offen.

Hohenems schlägt St. Johann und wittert Chance

Auch Verfolger Hohenems ließ sich mit einem 3:1 (1:1)-Sieg gegen St. Johann ein kleines Türchen im Titelrennen offen. Nach der Führung der Vorarlberger durch Philipp Gassner (3.) jubelten die Gäste aus St. Johann nach etwas mehr als einer halben Stunde über den Ausgleich durch Lukas Beran (35.) vom Punkt. Nach dem Seitenwechsel bewiesen die Hausherren aber einen längeren Atem. David Mihajlovic (66.) und Gianni Alessandro Quiroz Kong (77.) sorgten für den 3:1-Endstand im Ländle. "Das Ergebnis spiegelt die Tabelle wider. Wir haben gut gekämpft und konnten das Spiel offen gestalten", suchte TSV-Trainer Ernst Lottermoser keine Ausreden. In der Schlussphase wurde Rinor Bytyqi wegen einer Tätlichkeit vom Platz gestellt und verpasst damit das Salzburger Derby am kommenden Samstag (17 Uhr) gegen die Austria.

Grünau holt Punkt: "Unter dem Strich war es verdient"

Während die Violetten einen Dreier einfuhren und St. Johann bei Hohenems leer ausging, teilten sich Wals-Grünau und Dornbirn die Punkte. Die Flachgauer kamen gegen den DSV nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Nachdem Fabian Ruf (49.) die Gastgeber mit 1:0 in Führung gebracht hatte, glichen die Vorarlberger durch Maurice Mathis (79.) per Elfmeter aus. "Wir waren nicht gut genug. In allen Belangen. Auch in Ballbesitz haben wir nicht die richtigen Lösungen gefunden. Das Unentschieden muss man akzeptieren. Unter dem Strich war es verdient", sagte Cheftrainer Christoph Knaus im S24-Interview.

Der Grünau-Trainer trifft mit seiner Elf nächste Woche auf Saalfelden, das am Donnerstag in Bischofshofen mit 0:2 verlor und am Mittwoch im Landescup-Finale auf Kuchl trifft. "Ich traue uns definitiv etwas zu. Wir werden uns nicht verstecken und versuchen, gegen die zu punkten", schickte Knauß eine erste Kampfansage in Richtung Steinernes Meer.

Regionalliga West: 25. Runde

  • Schwaz - Silz/Mötz 3:2 (1:0)
  • Kufstein - Reichenau 1:2 (0:2)
  • Wals-Grünau - Dornbirn 1:1 (0:0)
  • Hohenems - St. Johann 3:1 (1:1)
  • Austria Salzburg - Altach II 4:2 (1:0)

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

19.12.2024
Weichen für 2. Liga

Austria Salzburg forciert Pfeifenberger-Deal

Von SALZBURG24 (AA)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken