Regionalliga

Wals-Grünau und Austria marschieren weiter – Torfestival in Bischofshofen

Alexander Lapkalo (re.) erzielte das 1:0-Goldtor für Wals-Grünau gegen Lauterach.
Veröffentlicht: 22. März 2025 15:54 Uhr
Neues System, sanierter Rasen, eine renovierte Kantine und eine Flut an Heimspielen: Wals-Grünau startet erfolgreich ins Frühjahr. Gegen den zweiten Nachzügler feierten die Walser am Samstag den zweiten Sieg in Folge. Auch Austria Salzburg siegte, während es in Bischofshofen zu einem Torfestival kam.

Monatelang wurde der Platz des SV Wals-Grünau saniert. Der Westligist konnte im Herbst nur drei Meisterschaftsspiele auf der eigenen Anlage austragen, musste zweimal nach Taxham ausweichen und tauschte in den restlichen Partien das Heimrecht. Die Sorgen um die Platzbeschaffenheit in der Vorbereitung erwiesen sich als unbegründet. Zwar war der Rasen mit viel Sand versetzt, doch er hielt dem ersten Härtetest stand. Insgesamt dürfen die Walser bis zum Saisonende zehn ihrer 13 Spiele auf heimischem Boden bestreiten.

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Beim Startschuss zur Heimspiel-Flut setzten sich die Grünauer mit einem Zittersieg gegen Lauterach durch. Alexander Lapkalo avancierte zum Goldtorschützen. "Wir haben sie lange am Leben gelassen und hätten konsequenter fertig spielen müssen. Im letzten Drittel hätten wir genauer sein müssen", resümierte Lapkalo am Samstag gegenüber SALZBURG24 (siehe Video oben).

Planänderung nach Ladehemmungen

Mit nur 14 Toren in 16 Spielen stellt Wals-Grünau derzeit die zweitschwächste Offensive der Liga. Trainer Christoph Knaus reagierte darauf mit einer Systemumstellung und setzt nun auf eine 4-4-2-Formation mit Raute. Das Ziel: Mit zwei Stürmern mehr Torgefahr erzeugen.

Die Umstellung zeigte bereits zum Frühjahrsauftakt in Schwaz Wirkung und führte zu einem 2:0-Auswärtssieg. Auch gegen Lauterach trug die neue Spielweise Früchte. Zwar vergaben Moussa Dembele (7.) und Yannik Hoffmann (23.) die ersten Topchancen, doch "Sechser" Alexander Lapkalo belohnte den Einsatz der Heimischen mit einem Linksschuss nach einem Freistoß.

Alles zum Salzburger Fußball-Unterhaus

Coach Knaus konnte sich gegen den Drittletzten sogar ein Luxusproblem leisten: Drei potenzielle Stammspieler mussten zunächst auf der Bank Platz nehmen. Torjäger Petrit Nika sowie die Mittelfeldstützen Benjamin Sabic und Valdrin Kadrija – beide nach Verletzungen noch im Trainingsrückstand – kamen erst im Endspurt rein.

"Es war ein hart umkämpfter Sieg. Auch wenn Lauterach ein, zwei Möglichkeiten hatte, war es nach 90 Minuten ein verdienter Sieg. Mit hohen Bällen und den großen Spielern kann immer etwas passieren. Mit sechs Punkten aus zwei Zu-Null-Spielen kann man zufrieden sein", resümierte Knaus (siehe Audiodatei unten).

Anzeige für den Anbieter Kavedo über den Consent-Anbieter verweigert

Dafür durfte ein neues Duo mit Bullen-Vergangenheit von Beginn an ran: Rückkehrer Nemanja Zikic (Kapfenberg) und Laurenz Lanthaler (FC Liefering) belebten das Offensivspiel der Walser.

Glück für Grünau: Nachzügler lässt Chancen liegen

Dass Lauterach nicht zu unterschätzen war, zeigte sich kurz nach Wiederanpfiff: Dominique Christe (47.) verpasste den Ausgleich aus aussichtsreicher Position. Noch brenzliger wurde es in der 56. Minute, als Magid Suleiman die größte Chance der Vorarlberger vergab. Der rechte Flügelspieler schaffte es nicht, freistehend vor dem leeren Tor den 1:1-Ausgleich zu erzielen – zum Glück für Wals-Grünau.

Lauterach traf per Kopfball noch die Querlatte und musste sich hauchdünn geschlagen geben. Sogar Schlussmann Kusche hatte in der Nachspielzeit einen Hochkaräter, um für das Remis zu sorgen. Nach einer hitzigen Schlussphase gingen die Walser knapp mit 1:0 als Sieger vom Platz und dürfen in der renovierten Kantine ihren siebenten Saisonsieg feiern.

Nach 316 Tagen Pause: Pinzgau-Kapitän feiert Comeback

FC Pinzgaus Tamas Tandari riss sich letztes Jahr im Mai beim Duell Bischofshofen gegen Pinzgau die Achillessehne. Nach nun fast einem Jahr Pause ist der Kapitän wieder zurück und spricht über seinen …

Wie weit nach vorne kann es für die Grünauer heuer noch gehen? "Die internen Ziele möchte ich nicht verraten", gab sich Knaus zugeknöpft. Lapkalo hingegen sprach Klartext: "Wir wollen eine der besten Regionalliga-Mannschaften Salzburgs werden. ÖFB Cup wäre wieder super."

Austria Salzburg siegt in Hohenems

Den ÖFB-Startplatz hat Austria Salzburg quasi schon fix. In Hohenems gingen die Violetten mit 2:0 als Sieger vom Platz. Nico Schiedermeier und Luca Schmitzberger trafen beim schweren Auswärtsmatch gegen Hohenems. "Es war ein solider Auftritt und ein verdienter Sieg. Wir waren hinten sehr stabil", resümierte Austria-Trainer Christian Schaider gegenüber S24. Bereits der Startschuss ins Frühjahr gegen Bischofshofen verlief erfolgreich.

Kuchl konnte im Heimspiel gegen den Leader Imst keine Schützenhilfe für die aufstiegswilligen Maxglaner leisten.
Paulo Rossetti (40.) erzielte das Goldtor für die Tiroler.

Torfestival in Bischofshofen

Sieben Treffer fielen indes in Bischofshofen. Die Pongauer besiegten Dornbirn bei einem Torfestival mit 4:3. Dzejlan Halilovic schnürte dabei einen Dreierpack.

Während der FC Pinzgau beim Comeback von Tamas Tandari in Reichenau 0:2 verlor, siegte St. Johann bereits am Freitag gegen Kitzbühel mit dem Glück des Tüchtigen knapp mit 2:1.

Regionalliga West: 18. Runde

  • SVG Reichenau - FC Pinzgau 2:0 (2:0)
  • TSV St. Johann - FC Kitzbühel 2:1 (1:0)
  • SV Wals-Grünau – FC Lauterach 1:0 (1:0)
  • FC Kufstein – SC Schwaz 0:0 (0:0)
  • SCR Altach Juniors (Amateure) – SC Röthis 2:0 (1:0)
  • VfB Hohenems – SV Austria Salzburg 0:2 (0:1)
  • Bischofshofen – FC Dornbirn 1913 4:3 (2:1)
  • SV Kuchl – SC Imst 0:1 (0:1)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.04.2025
Viertelfinale

Siezenheims Rekordjahr mit Landescup-Coup gekrönt

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken