Neue Verordnung

Lockerungen im Sport sorgen für große Verwirrung

Veröffentlicht: 09. Februar 2021 11:28 Uhr
Seit heute gilt die 4. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung. Die für den Amateursport geltenden Lockerungen sorgen allerdings für viel Verwirrung. Wir zeigen auf, welche Regeln ab sofort gelten.

Eine Tennis-Partie mit Freunden oder ein gepflegtes Fußballmatch mit dem Klub: Danach sehnen sich tausende Sportbegeisterte und vor allem Kinder schon seit knapp vier Monaten.

Sportstätten dürfen wieder betreten werden

Denn bis gestern war das Betreten von Sportstätten aufgrund der Corona-Pandemie außerhalb des Spitzensports verboten. Die neue Verordnung macht es nun aber möglich, diese wieder zu besuchen. Allerdings unter strikten Regeln.

PDF: Neue Verordnung ab 8. Februar.pdf

Die größte Änderung besteht darin, dass Sportstätten wieder für Aktivitäten aufgesucht werden können – allerdings mit einem großen Haken. Vorerst erlauben die neuen Maßnahmen nur Einheiten für Individual-Sportarten.

 

Nur Individual-Trainings erlaubt

Sprich: An einem Training dürfen nur ein Trainer und höchstens drei Erwachsene plus sechs Minderjährige teilnehmen. Diese müssen jedoch alle im selben Haushalt leben. Hier kommen nur Patchwork- und Großfamilien zum Handkuss. Andernfalls ist ein Individual-Training mit einem Trainer und einem Athlet aus einem fremden Haushalt möglich.

"Tennis ist sicherste Indoor-Sportart"

Vor drei Wochen sprach sich Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) für eine frühere Öffnung der Tennis-Hallen aus. Daraus wurde allerdings nichts. Salzburgs Tennisverband-Präsidenten …

"Bei den Individual-Sportarten ist darauf zu achten, dass für jede Person mindestens 20 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Eine Einheit ist zudem nur im Freien unter Einhaltung der Zwei-Meter-Abstandsregel möglich", heißt es aus dem Büro des Sportlandesrates Stefan Schnöll (ÖVP) auf SALZBURG24-Anfrage.

Keine Teamsportarten möglich

Mannschaftssportarten im Amateurbereich oder bei Disziplinen, bei deren sportartspezifischer Ausübung es zu Körperkontakt kommt, sind weiterhin untersagt. Darunter fallen zum Beispiel Fußball, Eishockey oder Football. Umso verwunderlicher ist es, dass der Österreichische Fußballbund verlautbart, dass Kicken unter den beschriebenen Regeln erlaubt ist. Auch Tennis, das als Einzelsportart gilt, soll nicht möglich sein.

Lockerungen im Sport nur ein Hoffnungsschimmer

Somit sind Einheiten im Fitnessstudio, Indoor-Yoga-Kurse sowie Basketball-Duelle im Freien weiterhin untersagt. Leistungstest sowie Spezialeinheiten, die unter Individualsport fallen, dürfen ausgeübt werden.

Einige Kinder dürfen kicken – breite Masse nicht

Große Freude bei den Talenten der Landesverbandsausbildungszentren (LAZ): Die Nachwuchs-Fußballer werden ab Montag dem Spitzensport zugeordnet und dürfen unter strengen Auflagen wieder Trainings …

Die Lockerungen im Sportbereich können zwar als Hoffnungsschimmer für die Zukunft betrachtet werden – mehr aber auch nicht. Bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung – vorbehaltlich der epidemiologischen Entwicklung – weitere Lockerungen im Breitensport mit der nächsten Verordnung ankündigt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.09.2025
Emotionales Duell gegen Bosnien

ÖFB-Team vor "Riesenschritt" in WM-Quali

06.06.2024
Politiker sagen Servus

Bundesregierung schenkt ÖFB-Team "einen Wald"

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken