Sport

Paris Lodron Salzburg verteidigt Wasserball-Pokal in Tirol

Veröffentlicht: 12. September 2016 12:41 Uhr
Die Wasserballer von Paris Lodron Salzburg konnten den österreichischen Wasserball-Pokal in Innsbruck verteidigen und sich damit zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte zum Cup-Sieger küren. 

Am vergangenen Wochenende fand im Tivoli-Freibad in Innsbruck der österreichische Wasserball-Cup statt, bei dem Salzburg als Titelverteidiger anreiste. Im Pokal fand die Austragung erstmals unter modifizierten Regeln statt, die ausschließlich für diesen Bewerb galten. So durften lediglich elf Spieler pro Mannschaft eingesetzt werden und im Becken befanden sich der Tormann und fünf Spieler (normale Regeln: sechs Spieler). Zudem dauerte ein Spiel vier Mal sechs Minuten (normale Regeln: vier Mal acht Minuten) und es wurde mit einem kleineren Ball (Größe Nr. 4) gespielt.

Salzburg schaltet Staatsmeister aus

Im ersten Samstags-Spiel schlugen die Salzburger den amtierenden Staatsmeister WBC Tirol in einem  nervenaufreibenden Duell auf Augenhöhe knapp mit 13:12. Im zweiten Spiel setzten sich die Mozartstädter locker gegen WBC Innsbruck mit 17:5 durch. Am Sonntag ging es im Finale erneut gegen WBC Tirol.

Wasserball-Pokal in die Mozartstadt

Salzburg begann effizient, ließ wenig Möglichkeiten für den Gegner zu und konnte bereits zur Halbzeit einen 6:3-Vorsprung vorweisen. Die letzten beiden Viertel endeten jeweils unentschieden, sodass sich Salzburg mit einem 11:7 Sieg gegen den Rekord-Staatsmeister durchsetzen und zum fünften Mal in der Geschichte Pokalsieger nennen darf.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Europa League

In letzter Minute: Porto besiegt Salzburg

Von Aleksandar Andonov, Florian Überegger
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken