Sport

Salzburg verliert 1:5 gegen Innsbruck

Die Salzburger hatten gegen die Innsbrucker keine Chance.
Veröffentlicht: 26. Dezember 2016 21:16 Uhr
Im Fernduell um Platz zwei setzte sich Linz mit einem 4:1-Erfolg über Fehervar gegen Salzburg durch, der Meister kassierte zuhause gegen Innsbruck ein 1:5. Tabellenführer Capitals ist erwartungsgemäß souverän aus der kurzen Weihnachtspause der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) gekommen. Die Wiener machten am Montag mit Schlusslicht Ljubljana beim 5:0-Heimsieg kurzen Prozess.

Für Salzburg begann beim 1:5 (1:3,0:0,0:2) nur der Auftakt plangemäß. Denn das frühe 1:0 durch Alexander Rauchenwald nach nicht ganz eineinhalb Minuten sollte der letzte Treffer der Hausherren bleiben.

Steigerung in letzten zwei Dritteln

Noch im ersten Drittel sorgten Andrew Clark (9.), John Lammers (17./PP2) und Tyler Spurgeon (19./PP) für eine richtungsweisende Trendwende. Zwar steigerte sich Salzburg in den restlichen zwei Dritteln klar, ein Tor blieb der Truppe von Greg Poss dennoch verwehrt. Ondrej Sedivy (57.) und Hunter Bishop (60.) vollendeten im Finish den Kantersieg der sechstplatzierten Tiroler. Während Salzburg seinen Zick-Zack-Kurs fortsetzte, bestätigte Innsbruck nach dem 3:2-Heimsieg gegen Graz am Freitag seine aufsteigende Form. Davor hatten die "Haie" sechs Niederlagen en suite kassiert.

Drei Punkte hinter Linz

Salzburg liegt nun drei Punkte hinter Linz, das vor Heimkulisse mit Fehervar beim 4:1 (0:1,2:0,2:0) letztlich keine Probleme hatte. Die Ungarn legten zwar nach nur 39 Sekunden durch Michael Vernace vor, hatten dann aber spielerisch nicht mehr viel zu bieten. Linz musste freilich bis zur 29. Minute auf den Ausgleich durch Robert Lukas warten, schließlich sorgten Joel Broda (37.), Ryan Potulny (55.) und Brian Lebler (57.) noch für einen klaren Sieg und eine Motivationsspritze für das Heimduell mit Leader Capitals am Mittwoch.

Sechster Erfolg für Wiener

Die Wiener liegen neun Punkte vor den Oberösterreichern und spielten beim 5:0 (1:0,3:0,1:0) gegen Ljubljana nach Belieben auf. Das erste Tor durch Macgregor Sharp (20.) ließ zwar relativ lange auf sich warten, dann aber war der Bann gebrochen. Julian Großlercher (29.), Jonathan Ferland (35., 47./PP) und Benjamin Nißner (37.) machten das 5:0, die neunte Niederlage der Slowenen en suite bzw. ihren sechsten Erfolg hintereinander perfekt.

Die Capitals fixierten mit dem 5:0 über Ljubljana als erstes Team einen Platz in den Play-offs. Die ersten sechs nach dem Grunddurchgang haben ein Play-off-Ticket sicher, noch sind neun Runden zu absolvieren.

KAC siegt

Schon zehn Mal in Folge behielt der KAC die Oberhand. Beim 3:2 n.V. (0:1,0:0,2:1-1:0) über Dornbirn lagen die Kärntner trotz spielerischer Hoheit zwar nach Treffern von Dustin Sylvester (17.) und Martin Grabher Meier (49.) lange Zeit im Rückstand, retteten sich aber dank Jamie Lundmark (50.) und Manuel Ganahl (57.) noch in die Verlängerung. Dort wurde Mitja Robar (63.) zum Matchwinner.

Der zweite Kärntner Club, der VSV, stand gegen Angstgegner Bozen hingegen mit leeren Händen da, erlitt bei der 2:5 (1:3,1:1,0:1)-Heimschlappe bereits die vierte Saisonniederlage gegen die Südtiroler. Graz feierte bei Znojmo einen 4:3 (0:1,2:2,1:0-1:0)-Erfolg nach Verlängerung.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.03.2019
Wintersport

Eis-Bullen siegen in Ungarn

26.02.2019
Eishockey

Poss-Rauswurf nun fix

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken