Sport

Salzburger Sport-Mix: Erfolgswelle, Doppel-Spieltage und 21 Stockerlplätze

Die Eisbären fuhren am Wochenende nur einen Punkt aus zwei Spielen ein.
Veröffentlicht: 01. Februar 2016 12:29 Uhr
Die BBU Salzburg muss weiter um den Playoff-Einzug zittern, während die PSV-Damen den dritten Platz in der AVL sicherten. Die UHC-Handballer fuhren den nächsten Heimsieg ein und sowohl Eishockey-Herren als auch -Damen haben ein bitteres Wochenende hinter sich. Dafür zeigte der alpine Nachwuchs mit 21 Podestplätzen beim Bundesländervergleichskampf auf. Das und mehr im Salzburger Sport-Mix vom Wochenende.

Die BBU Salzburg verlor daheim gegen die Radenthein Garnets mit 75:86. Die Chance, den Playoffs damit frühzeitig einen großen Schritt näher zu kommen, wurde damit zwar verspielt, doch noch sind fünf Spiele im Grunddurchgang zu bestreiten. Dank Jamie Kohn konnten sich die Salzburger nach acht Minuten zwar einen leichten 16:13-Vorsprung erspielen, doch Radenthein drehte das Spiel mit der 34:40-Halbzeitführung. Der Start ins dritte Viertel misslang und die Garnets zogen davon. Kurz vor Schluss kamen die Mozartstädter nochmals auf fünf Punkte heran, doch die Gäste machten den Deckel drauf. "Die vier Slowenen der Gäste haben heute wieder einmal ihre Klasse gezeigt und 79 ihrer insgesamt 86 Punkte gemacht. Wir haben heute zwar gekämpft, waren aber teilweise leider sehr fehleranfällig, was unsere 25 Ballverluste bestätigen“, erklärte BBU-Obmann Harald Bründlinger.

BBU-Coach Christian Raus muss eine Heimniederlage verkraften. /KRUGFOTO/Archiv Salzburg24
BBU-Coach Christian Raus muss eine Heimniederlage verkraften. /KRUGFOTO/Archiv

Basketball-Damen kassieren Niederlage gegen FC Bayern II

Die Basketball-Damen des BSC Salzburg/TuS Mitterfelden kassierten eine 59:40-Auswärtsniederlage gegen den FC Bayern München II in der Bezirksoberliga Oberbayern. Dabei zeigten die Salzburgerinnen anfangs eine solide Leistung, doch die taktische Umstellung der Münchner brachte die Damen aus dem Konzept. Das Spiel war nun geprägt von vielen Fehlpässen und überhasteten Angriffen. Auch ein Aufbäumen im letzten Viertel wurde nicht belohnt und somit ging bei diesem äußerst körperbetonten Spiel das Team aus München als verdienter Sieger vom Feld.

Handball: UHC Salzburg auf Heim-Erfolgswelle

Mit einer 5:1-Punkte-Serie sind die UHC-Handballer in die Rückrunde der Bayerischen Bezirksliga gestartet. Beim 32:26-Heimerfolg über den ESV Rosenheim gelang nicht nur die Revanche für die 29:30-Hinspielniederlage, es war auch der vierte UHC-Heimsieg in Serie. Als bester Salzburger Spieler avancierte Jonas Kucera in einem starken UHC-Kollektiv zum Matchwinner.

Der Südtiroler Student Jonas Kucera zeigte auf. /UHC Salzburg Salzburg24
Der Südtiroler Student Jonas Kucera zeigte auf. /UHC Salzburg

SHV A-Jugend gelingt Derbysieg gegen Bad Reichenhall

Das Hinspiel hat der Nachwuchs vom SHV noch mit 28:29 verloren, doch mit der soliden Leistung und dem 36:21-Heimsieg kann man weiterhin vom Meistertitel träumen. Von Beginn an zeigten die jungen Handballer hohes Tempo, was aber zu Fehlern führte. Nach der Pausenansprache zeigten die Spieler ein anderes Gesicht und so spielte man die Bayern an die Wand. Kapitän Alex Hauch lobte anschließend sein Team: "Trotz der letzten Niederlage haben wir uns nicht verunsichern lassen und konnten souverän gewinnen."

Volleyball: PSV-Damen weiter auf Erfolgswelle

Nach dem 3:2-Sieg in Graz erkämpfte sich der PSV Salzburg am Sonntag einen 3:0-Heimsieg gegen Schwertberg. Dafür benötige die Mannschaft von Ullrich Sernow gerade einmal 76 Minuten für drei gewonnene Sätze. Damit bleibt man Dritter in der Austrian Volley League. Die PSV-Herren verloren indes 3:1 gegen Klagenfurt.

 

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

 

Eishockey: Zeller Eisbären holen Punkt aus zwei Spielen

Die Eishockeyspieler aus dem Pinzgau mussten am Wochenende gleich doppelt ran. Gegen HDD Jesenice feierten Christoph Frank und David Franz ihr Comeback. Zudem sicherte sich die Mannschaft von Herbert Hohenberger einen Auswärtspunkt bei der 2:3-Overtime-Niederlage. Nach früher Führung durch Jürgen Tschernutter glichen die Tschechen im Schlussdrittel aus und gingen sogar in Führung. Franz glich kurz vor Schluss aus. Die Entscheidung besorgte Routinier Saso Rajsar mit dem Schlusspunkt. Gegen Tabellenführer VEU Feldkirch gab es bei der 1:4-Niederlage für die ersatzgeschwächten Zeller Eisbären nichts zu holen. Nur Stunden nach dem Spiel in Jesenice glich Erik Kirchschläger nach der schnellen Feldkirch-Führung in der 18. Minute aus. Doch danach übernahm der Tabellenführer das Kommando und schrieb noch drei weitere Male zum klaren Sieg an.

 

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

 

Oilers gewinnen gegen Althofen

Mit einem 4:1-Sieg gegen EHC Althofen in der Kärntner Liga konnten die EC Oilers als einziges Salzburger Eishockey-Team einen vollen Erfolg am Wochenende einfahren.

Salzburg Eagles verlieren zwei Mal gegen Almaty

Auch die Salzburg Eagles mussten am Wochenende doppelt ran: Gegen das Spitzenteam aus Kasachstan, Almaty, kassierten die Eishockey-Damen zwei Niederlagen. Das erste Aufeinandertreffen war an Spannung nicht zu übertreffen. Erst in der 48. Minute sorgte Hillary Crowe für die Salzburger Führung. Doch die Gäste drehten auf und kamen eine Minute vor Schluss zum Ausgleich. In der Overtime besorgte Meruyert Rysperk den 2:1-Schlusspunkt für die Gäste. Im zweiten Spiel lagen die Eagles bereits nach drei Minuten zurück. Crowe schrieb im Mitteldrittel zwar zum Ausgleich an, doch Almaty konnte nur wenige Minuten mit zwei Treffern wieder in Führung gehen, was zum 3:1-Sieg reichte.

Gegen Almaty war für Salzburgs Eishockey-Damen nichts zu holen. /Salzburg Eagles Salzburg24
Gegen Almaty war für Salzburgs Eishockey-Damen nichts zu holen. /Salzburg Eagles

21 Stockerlplätze für alpine Nachwuchsathleten

Die alpinen Schüler des Salzburger Landes-Skiverbandes (SLSV) bleiben auf Bundesebene das Maß aller Dinge. Bereits zum vierten Mal in Serie holten sich die jungen Rennläufer den Mannschaftssieg bei Bundesländervergleichskämpfen. Bei den diesjährigen ÖSV-Schülertestrennen in Mellau (Vorarlberg) zeigten die SLSV-Athleten starke Leistungen in den Disziplinen Slalom, Riesentorlauf, Parallelslalom und einem Technikbewerb. Mit 2.253 Punkten holte sich die unschlagbare SLSV-Mannschaft den Sieg vor Tirol (2.119 Punkte) und Vorarlberg (2.115 Punkte). Dabei erreichten die jungen Skitalente gesamt 21 Stockerlplätze, davon 6x Gold, 6x Silber und 9x Bronze.

Salzburgs alpiner Ski-Nachwuchs überzeugte in Vorarlberg. /SLSV Salzburg24
Salzburgs alpiner Ski-Nachwuchs überzeugte in Vorarlberg. /SLSV

Skibergsteigen: Herrmann zeigt in Andorra auf

Der traditionelle Individualbewerb oberhalb von Albosaggio wurde aufgrund des Schneemangels auf der grünen Wiese gestartet und gefinisht. Intensiv war das Rennen jedoch allemal, die zu Eis gefrorene Rennstrecke und schnelle Abfahrten durch dichten Wald beanspruchten Sportler und Material enorm. Der Herrenbewerb auf 1.600 Höhenmetern und 18 Kilometer Länge wurde einmal mehr dominiert vom Spanier Kilian Jornet, der den Sieg in 1:35:28 Stunden einfahren konnte. Bester Österreicher war der Salzburger Jakob Herrmann aus Werfenweng auf Rang 13. "Bergauf und bergab ging es mir sehr gut. Dazwischen habe ich ein bisschen zu viel riskiert und legte einen ziemlichen Sturz hin, wo ich mir das Kinn leicht aufgeschlagen habe", so der Pongauer.

Herrmann war Österreichs bester Skibergsteiger in Andorra. /Willi Seebacher Salzburg24
Herrmann war Österreichs bester Skibergsteiger in Andorra. /Willi Seebacher

Forchthammer auf Podest im Sprint

Die 20-jährige Ina Forchthammer aus St. Johann im Pongau konnte in der Jugendklasse mit einem 5. Platz und einem nur dreiminütigen Rückstand ein ausgesprochen gutes Ergebnis einfahren. Beim Sprint fixierte sie sogar den zweiten Platz in der Gesamtwertung. "Ich bin total glücklich, das erste Mal am Podest in der Juniorenklasse. Schon in der Quali ist es mir gut gegangen, und im Finallauf hat dann alles gepasst, meine Wechsel haben auch super funktioniert."

/Willi Seebacher Salzburg24
/Willi Seebacher

Wer fehlt im Salzburger Sport-Mix?

Euer Verein oder deine Leistung als Einzelsportler fehlen beim Salzburger Sport-Mix vom Wochenende? Dann schreib ein E-Mail an thomas.pfeifer@salzburg24.at.

(SALZBURG24)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken