Der Playoff-Traum der Basketballunion Salzburg ist ausgeträumt! Dabei wurde den knapp 300 Zuschauern gegen die Basket Flames in der Sporthalle Alpenstraße über die gesamte Spielzeit Hochspannung geboten. Bis drei Minuten vor Schluss war man auf Augenhöhe, doch die Gäste spielten das Match abgezockt zu Ende und gewannen mit 85:74 an der Freiwurflinie. Am kommenden Samstag empfängt die BBU Salzburg die Wörthersee Piraten zum Saisonabschluss. "Die Enttäuschung ist bei allen groß und ich hätte mir das mit dem Kader insgesamt nicht erwartet", so BBU-Obmann Harald Bründlinger zum verpassten Playoff. "Wir hoffen aber noch auf einen versöhnlichen Abschluss gegen die Piraten nächste Woche und natürlich auch wieder auf viele treue Fans."
Basketball-Damen verpassen Big Point gegen Leader
Große Enttäuschung bei der ersten Mannschaft des BSC Salzburg/TuS Mitterfelden: Die Basketballerinnen mussten im Auswärtsspiel gegen den Tabellenersten SV Germering eine bittere Niederlage einstecken (68:47) und verharren weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz.
Handball: UHC kassiert Rückschlag im Abstiegskampf
Eine bittere 29:34-Heimniederlage gegen den direkten Konkurrenten SF Föching und damit einen herben Rückschlag im Abstiegskampf mussten die Handballer des UHC Salzburg hinnehmen. Den zuletzt gut aufgelegten Mozartstädtern missglückte vor eigenem Publikum fast alles. Der UHC steht nun – sechs Runden vor Saisonende – als Tabellenzehnter wieder auf einem der drei Abstiegsplätze.
Volleyball: PSV-Damen freuen sich auf Playoffs
Die PSV-Damen haben zwar in Hartberg beim 3:1-Sieg drei Punkte erkämpft, Klagenfurt hat aber in Wien gepunktet und sich somit den 3. Platz im Grunddurchgang gesichert. Die Salzburgerinnen treffen daher als Viertplatzierte im Viertelfinale auf den UVC Holding Graz. "Bereits nächsten Samstag findet das erste Spiel der Best-of-3-Serie im ULSZ Rif statt. In unserer Heimstätte wollen wir uns eine möglichst gute Ausgangsposition für das Rückspiel in Graz schaffen", sagte Libera Samia Baji mit Vorfreude auf die beste Zeit des Jahres.
Wasserball: Salzburg bleibt Maß aller Dinge
Die Wasserballer von Paris Lodron Salzburg konnten mit Siegen gegen den Zweiten und Letzten ihren Platz an der Sonne in der österreichischen Bundesliga-Tabelle verteidigen und rangieren nach elf Spielen mit 33 Punkten weiter auf Platz 1. Ein Spiel steht gegen IW Vienna im Grunddurchgang noch aus, bis die Playoffs starten.
Eishockey: Salzburg Eagles holen Silber
Die Eagles-Damen wurden beim EWHL-Finalturnier im italienischen Sterzing Zweite. Dabei kassierten sie den entscheidenden Gegentreffer bei der knappen 4:5-Niederlage gegen die Sabres Vienna nur 14 Sekunden vor Schluss. Zuvor setze man sich mit 3:2 im Halbfinale gegen Almaty durch. "Bei den beiden Finalspielen zeigten wir unser bestes Eishockey in dieser Saison. Es macht irrsinnig Spaß mit diesem Eagles-Team zu spielen", meinte Kapitänin Marlene Brunner.
Zeller Eisbären vor Playoff-Aus
Bregenzerwald hat im Viertelfinale gegen die Zeller Eisbären nach dem 3:1-Sieg alles in der Hand. Bei einer weiteren Niederlage ist die Saison in der International League für die Pinzgauer vorzeitig beendet.
Taekwondo: Zwei Mal Bronze nach Salzburg
Zwei Bronzemedaillen und reichlich gewonnene Erfahrung sind das Resümee des Taekwondo Vereins Oberndorf beim Weltranglistenturnier in Maribor. Herausgestochen hat einmal mehr Aleksandar Radojkovic, der gegen den Doppel-Europameister und Nummer 1 des Turniers, Roberto Botta, gut mithalten konnte, sich aber im Achtelfinale geschlagen geben musste. In der Juniorinnenklasse -68 Kilogramm konnten die Oberndorfinnen Vanessa Kahn und Anita Grosic jeweils die Bronzemedaille erkämpfen.
Karate: Das sind Salzburgs Landesmeister
In Bruck wurden am Wochenende aus 280 Sportlern (12 Vereine) Salzburgs beste Karateka ermittelt.
- Kata Individual female Cadets: Noisternigg Sarah - Karate Union Walserfeld
- Kata Individual female Juniors: Hollweger Anja - Karate Union Walserfeld
- Kata Individual female U21: Sheihani Diana - Karate Union Walserfeld
- Kata Individual female Seniors: Sheihani Diana - Karate Union Walserfeld
- Kata Individual male Cadets: Doko Luan - Karate Shotokan LORA Zell am See
- Kata Individual male Juniors: Kuanchuenjai Yannawit - Karate Shotokan LORA Zell am See
- Kata Individual male U21: Brötzner Johannes - USV Wals- Laschensky
- Kata Individual male Seniors: Jezdik Alexander - Karate Union Walserfeld
- Kumite Individual female Cadets Open: Topalovic Lejla - Karate Union Walserfeld
- Kumite Individual female Juniors +53 kg: Vorderleitner Nina - Karate Union Walserfeld
- Kumite Individual female Juniors -53 kg: Hinterseer Lara - Karate Union Leistungszentrum Pinzgau
- Kumite Individual male Cadets +63 kg: Ibrahimi Armend - Karate Shotokan LORA Zell am See
- Kumite Individual male Cadets -63 kg: Kühnel Philipp - Karate Union Walserfeld
- Kumite Individual male U21 Open: Vidovic Darko - Karate Union Leistungszentrum Pinzgau
- Kumite Individual male Seniors -67 kg: Jezdik Alexander - Karate Union Walserfeld
- Kumite Individual male Seniors +75 kg: Vidovic Darko - Karate Union Leistungszentrum Pinzgau
Was fehlt im Salzburger Sport-Mix?
Euer Verein oder deine Leistung als Einzelsportler fehlen beim Salzburger Sport-Mix vom Wochenende? Dann schreib eine E-Mail an thomas.pfeifer@salzburg24.at.
(SALZBURG24)
(Quelle: salzburg24)