Enttäuschte Gesichter beim UHC nach dem Auswärtsspiel beim TSV Haar: Sechzig Minuten lang lagen Salzburgs Handballer beim Aufsteiger nie in Rückstand, spielten sich in der 40. Minute sogar einen Acht-Tore-Vorsprung heraus – und mussten sich am Ende doch mit nur einem Punkt zufrieden geben. Doch es hätte auch noch schlimmer kommen können: Drei Sekunden vor Schluss hatte der TSV Haar mit einem Freiwurf seinerseits die Chance auf den Sieg, doch UHC-Goalie Martin Ebner rettete mit einer Glanzparade gegen den Topwerfer der Gastgeber zumindest das 26:26-Remis.
Volleyball: Sensationeller 3:1-Sieg gegen Wildcats Klagenfurt
Die Fans des Damen-Volleyballs kamen am Wochenende in den Genuss der Extraklasse. Nach zwei Sätzen zwischen dem PSV Salzburg und den Wildcats Klagenfurt stand es 1:1-Unentschieden nach Sätzen, in den folgenden zeigten die Salzburgerinnen ihre derzeitige Topform und holten sich die Sätze zum verdienten 3:1-Heimsieg. "Gegen die Wildcats gewinnt man nicht alle Tage und wir haben uns damit ein nettes Geschenk mit dem 3. Platz gemacht. Glückwunsch an das ganze Team", so Trainer Ulrich Sernow. "Es war der Beweis, was wir als kompaktes Team erreichen können", ergänze Topscorerin Lucie Vinecka.
Eishockey: Eagles-Niederlage gegen Sabres Wien
Beim Spitzenspiel der Runde in Wien verloren die Eishockey-Damen der Salzburg Eagles mit 1:5. Trotz flottem Starts der Salzburgerinnen lagen die Gastgeber mit 2:0 nach dem ersten Drittel vorne. Im Mitteldrittel drehten die Sabres weiter auf und erhöhten auf 5:0. Erst im letzten Drittel hatten die Eishockey-Damen aus der Mozartstadt mehr Spielanteile. Hillary Crowe betrieb nur noch Ergebniskosmetik. "Im ersten Spielabschnitt kamen wir eigentlich unglücklich in Rückstand. Im Schlussdrittel fanden wir dank der kämpferischen Leistung wieder ins Spiel zurück. Zu vergessen war hingegen das Mitteldrittel – hier müssen wir konsequent an Lösungen arbeiten", so Coach Vera Pancakova.
Karate: Achtungserfolg bei Premiere League - Paris Open
Gleich zu Saisonbeginn reisten drei Salzburger Karateka in die französische Hauptstadt, um bei der Karate 1 Premiere League die Wettkampfsaison, sowie das Jahr der Heimweltmeisterschaft einzuläuten und eine erste Standortbestimmung vorzunehmen. Beim Traditionsturnier traten über 1.010 Sportler aus 75 Nationen von fünf Kontinenten an, darunter auch unzählige Welt- und Kontinentalmeister. Der Salzburger Thomas Kaserer übertraf mit drei Siegen in der Klasse bis 67 Kg alle Erwartungen. In der vierten Runde scheiterte der Heeressportler zwar knapp am iranischen Kämpfer Saeid Ahmadikaryani, in der Trostrunde fuhr Kaserer zwei weitere Siege ein. Erst in der Begegnung um Platz drei musste sich der Nationalteam-Athlet dem Japaner Hiroto Shinohara nach einem Remis durch Kampfrichterentscheid geschlagen geben. Damit verbuchte er einen ausgezeichneten fünften Platz. Stefan Pokorny und Nathalie Reiter gelang jeweils nur ein Sieg. Beide blieben ohne Platzierung.
Fechten: Salzburger am Stockerl
Salzburgs Fechter kamen mit sehenswerten Erfolgen aus Deutschland zurück. In Esslingen sprangen beim internationalen deutschen Ranglistenturnier (95 Starter/ sieben Nationen) gleich zwei Salzburger auf das Stockerl: René Pranz holte Silber, Mario Langer Bronze (ex equo mit dem deutschen Spitzen-Weltcupfechter Andre Sanita). Stark zeigte Lilli Brugger beim Europacup in Poznan in Polen auf: Die junge Salzburgerin wurde unter 130 Fechterinnen aus 19 Nationen 15. und damit auch beste Österreicherin.
Mehrkampf: ASVÖ Indoor Trophy im Sportzentrum Rif
Trotz winterlicher Verhältnisse bei der Anreise in das Sportzentrum Rif nahmen über 130 Athleten die Herausforderung Mehrkampf beim ersten Hallenwochenende des Jahres an. Die Ergebnisse im Überblick:
- U8m: Mitterberger Sebastian (20 P., USLA)
- U10m: Thaumiller Maxi (18 P., SG Schönau)
- U10w: Bernhofer Melina (62 P., LA Eugendorf)
- U12m: Wuppinger Maximilian (LA Eugendorf), Mariacher Norbert (SU Leisach LA), Sanktjohanser Stefan (SG Schönau) (alle 54 P.)
- U12w: Hölzlwimmer Leni (SG Schönau), Laireiter Mara (USLA) (beide 50 P.)
- U14m: Schörghofer Lukas (2.198 P., USLA)
- U14w: Miklau Lorena (2.417 P., VST Völkermarkt)
- U16m: Nowotny Elias (2.129 P., USLA)
- U16w: Klocker Alena (2.113 P., SU Lienz)
Eiskunstlaufszene trifft sich beim Mozartcup 2016
Auch heuer trafen sich 74 Eiskunstlauf-Teams aus 15 Nationen aller Altersklassen im Volksgarten zum sechsten Mozartcup. Hier findet ihr ALLE Ergebnisse, wir haben eine vollgepackte Galerie mit den besten Bildern vom Wochenende für euch.
Wer fehlt im Salzburger Sport-Mix?
Euer Verein oder deine Leistung als Einzelsportler fehlen beim Salzburger Sport-Mix vom Wochenende? Dann schreib ein E-Mail an thomas.pfeifer@salzburg24.at.
(SALZBURG24)
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)