Das Wochenende bestand für die Zeller Eisbären aus zwei Spitzenduellen. Am Nationalfeiertag besiegten die Pinzgauer den amtierenden Meister der Inter-National-League, den EHC Bregenzerwald, klar mit 1:4 aus Sicht der Gastgeber. Am Sonntag konnten die EKZ-Cracks noch eins nachlegen und gewannen im Duell gegen INL-Spitzenreiter HC Eppan Pirates. So sicherten sie sich den zweiten Tabellenplatz, allerdings mit einem Spiel mehr als die direkte Konkurrenz.
Überlegen gegen den Meister
Den Gastgebern gehörte am Samstag der Spielauftakt. Bregenzerwald, aktuell in der Tabelle auf Rang acht, ging in der 11. Minute in Führung. Den Rest der Partie hatten die Zeller Eisbären aber fest in der Hand und drehten den frühen Rückstand in einen 1:4-Sieg um.
Hartes Sonntags-Duell
Wesentlich enger ging es in der zweiten Auswärtsbegegnung zu. Auch gegen die Südtiroler HC Eppan Pirates verbuchten die Pinzgauer einen frühen Rückstand, vor der ersten Pause konnten Vala und Tschernutter das Spiel noch drehen. Im zweiten Abschnitt erwischten die Pirates wieder den besseren Start. Ein zwischenzeitlicher 4:2-Vorsprung konnte noch zum 4:4 egalisiert werden. Im Schlussdrittel sorgte der Zeller Julian Großlerchner für die Entscheidung.
„Unglaubliches Wochenende unserer Jungs! Hätte mir vor dem Wochenende jemand gesagt, dass wir 6 Punkte gegen die amtierenden Meister holen, hätte ich ihn ausgelacht! Ich bin stolz auf die Mannschaft, das Trainerteam und den Betreuerstab! Good Job, Boys!", so EKZ-Manager Klaus Mitterer.
(Quelle: salzburg24)