Großes Laufevent

Heimsieg beim Salzburg Marathon: Zeller knackt eigene Bestmarke

Veröffentlicht: 18. Mai 2025 10:36 Uhr Aktualisiert: 18.05.2025 15:50 Uhr
Der Heimsieg ist perfekt. Lukas Hollaus lief am Sonntag beim Salzburg-Marathon als Erster durchs Ziel. In Abwesenheit internationaler Top-Athleten schaffte der Pinzgauer es, die 42,195 Kilometer in 2:17:20 Stunden zu absolvieren. Lokalmatadorin Cornelia Stöckl Moser wurde bei den Damen bei teilweise starkem Regen Zweite.

Lukas Hollaus (Union Salzburg LA) zählte als Olympiateilnehmer im Triathlon (Tokio 2021) zum Favoritenkreis und wurde seiner Rolle gerecht. Der ehemalige Weltklasse-Athlet beendete den Salzburg Marathon heute nach 2:17:20 Stunden. Hinter dem  38-Jährigen wurde László Tarnai aus Ungarn mit einem Respektabstand von über neun Minuten Zweiter. Auf das Podium schaffte es auch der Israeli Yoni Bartal (+12:16 Minuten).

Anzeige für den Anbieter APA Video über den Consent-Anbieter verweigert

Lukas Hollaus stellt Bestmarke auf

Bei der 22. Ausgabe sorgten in Abwesenheit internationaler Top-Athleten die "Local Heroes" für die Glanzmomente. Der aus Zell am See (Pinzgau) stammende Ex-Profi ist seit knapp vier Jahren als Hobbysportler unterwegs, war in der Mozartstadt allerdings erneut mit Abstand der Schnellste. Zwei Mal lief der Lokalmatador an seinem Wohnhaus vorbei und schien sich dabei sehr wohl zu fühlen. Nach Wien und Graz 2024 war Salzburg sein dritter Marathon. In der Steiermark stellte er als Sieger mit 2:17:38 Stunden seine Bestzeit auf. Vor der Haustüre konnte der hauptberuflich als Lehrer und Trainer tätige Familienvater seinen eigenen Rekord bei der Heimpremiere hauchdünn knacken. Hollaus bleibt somit schnellster Marathonläufer Österreichs.

"Lange in Erinnerung behalten"

„Vom ersten bis zum letzten Meter ist es extrem gut gelaufen. Die letzten Meter auf der Zielgerade waren speziell. Das werde ich lange in Erinnerung behalten“, schilderte Hollaus in einer Pressemitteilung. „Besonders die zweite Hälfte war eine Herausforderung. Zwischendurch hatten wir Regen und Sturm. Meine Finger sind kalt geworden, ich konnte die Getränkeflaschen nicht mehr richtig greifen. Ich war mir aber immer sicher, dass ich eine persönliche Bestleistung schaffen werde. Vor heimischer Kulisse zu laufen ist einfach ein Traum.“

Bildergalerien

Zwei ehemalige Olympia-Athleten sagen kurzfristig ab

Über 10.000 Laufbegeisterte nahmen an dem Spektakel teil. Der Veranstalter musste die Anmeldungen bereits frühzeitig stoppen, da der Andrang zu groß war. Über 15.000 Sportler:innen wollten mitmachen. Ursprünglich war der Start eines Olympia-Teilnehmer-Trios geplant. Peter Herzog (krank) und Lemawork Ketema (noch nicht bereit nach dem Wings for Life Run) mussten kurzfristig absagen. Andreas Stöckl (SC Leogang) nahm erstmals am Salzburg Marathon teil und wurde bei seinem Debüt Vierter.

Salzburgerin bei Damen Zweite

Bei teilweise starkem Regen schnappte sich bei den Damen Favorit Eva Wutti aus Kärnten den Sieg (2:27:44 Stunden). Cornelia Stöckl Moser, Staatsmeisterin aus Salzburg, wurde (+13:41) Zweite. Jessica Wedel (+22:16) aus Deutschland komplettierte das Stockerl. 

Dominik Hirczy (Lauftreff Nußdorf) und Amelie Muss (Universität Salzburg) triumphierten im Halbmarathon. Der 25-jährige Gasteiner Hirczy, früher Fußballer und Skispringer, hat vor drei Wochen in Hamburg mit 2:18:31 Stunden ein starkes Marathondebüt gefeiert und konnte auch in Salzburg überzeugen.

Damit alle Teilnehmer:innen sicher ans Ziel kommen, gibt es am Sonntag zwischen 8 und 14.30 Uhr Verkehrssperren entlang der Strecke. Betroffen ist der Bereich Staatsbrücke/Müllner Hügel und das Areal zwischen Anton-Neumayr-Platz und Hildmannplatz. 

Hier findet ihr alle Ergebnisse.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken