Der Schwimmer Luka Mladenovic sowie die Judokämpferin Elena Dengg und Kletterin Flora Oblasser haben den eigentlich mit 20.000 Euro dotierten Sporthilfe Jugendsportpreis gewonnen. Bei den Mädchen ergab sich ein Gleichstand bei den Stimmen, weshalb gleich drei Nachwuchsaktive jeweils 5.000 Euro erhielten, womit sich die Dotation auf 22.000 erhöhte.
Beste junge Sportler:innen aus Salzburg
Der Salzburger Mladenovic gewann bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Lima Gold, Silber und Bronze sowie bei den Junioren-Europameisterschaften in Bukarest Silber. Seine Landsfrau Dengg holte jeweils Silber bei Jugend-Olympia in Banská Bystrica und den Junioren-Europameisterschaften in Prag sowie Oblasser die U16-EM-Titel in Graz im Lead und Bouldern.
Dritte wurde bei den Mädchen Skifahrerin Victoria Olivier (2.000), bei den Burschen landeten Tennisspieler Joel Schwärzler (3.000) und Ski-Freestyler Matej Svancer (2.000) auf den weiteren Plätzen. Die Preise wurden im Vorfeld der Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle übergeben.
Red Bull Salzburg erneut Team des Jahres
Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser und Fußball-Star David Alaba sind Österreichs Sportlerin und Sportler des Jahres 2022. Gasser gewann bei der Wahl durch die Mitglieder der österreichischen Sportjournalisten-Vereinigung SMA klar, Alaba denkbar knapp vor den beiden Ski-Olympiasiegern Matthias Mayer und Johannes Strolz. Als Mannschaft des Jahres wurde im Rahmen der Lotterien Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle Fußball-Meister Red Bull Salzburg geehrt. Sowohl Gasser als auch Alaba erhielten zum dritten Mal die nach Niki Lauda benannte Trophäe NIKI.
Die 31-jährige Kärntnerin war bereits 2017 und 2018 ausgezeichnet worden, der 30-jährige Wiener hatte schon 2013 und 2014 gewonnen. Mit dem Triple scheinen Gasser und Alaba nun in einem erlauchten Kreis von 13 Sportlerinnen und Sportlern auf, die zumindest dreimal gewonnen haben. Nur die alpinen Ski-Superstars Annemarie Moser-Pröll (7), Marcel Hirscher (6) und Hermann Maier (4) sind öfter als Beste des österreichischen Sports ausgezeichnet worden.
Auszeichnung für Aigner-Geschwister
Sportler und Sportlerin des Jahres mit Behinderung wurden die Ski-Alpin-Geschwister Veronika und Johannes Aigner, beide bei den Paralympics in Peking äußerst erfolgreich. Special Olympics Sportler und Sportlerin des Jahres dürfen sich Dressurreiterin Cecily Hoyos und Tennisspieler Jürgen Rojko nennen.
Zur Trainerpersönlichkeit des Jahres wurde Irene Fuhrmann gekürt. "Es ist eine sehr große Ehre, dass ich diesen Preis stellvertretend für ein großartiges Team entgegennehmen darf", meinte die Teamchefin des Frauen-Fußball-Nationalteams, ehe sie von ihren Spielerinnen am Vorabend des WM-Qualifikationsspiels in Glasgow gegen Schottland frenetisch gefeiert wurde.
Erstmals nach sieben Jahren wurde auch wieder ein "Special Award" vergeben, er war schon im Vorfeld der Gala von Bundespräsident Alexander van der Bellen an Arnold Schwarzenegger überreicht worden.
(Quelle: apa)