Nächste Fusion

Salzburgs Tennis-Allianz wächst: Vier Klubs wollen gemeinsam an die Spitze

Das STC Team Salzburg wird immer größer und holt nun auch Anif mit an Bord. Im Bild (v.l.): Salzburgs Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP), Christoph Bachleitner (Raiffeisen Salzburg), Valentin Snobe (STC Vorstand), Mike Andreasson (EuroElite Germany Academy) und Manuel Elsenwenger.
Veröffentlicht: 09. April 2025 15:00 Uhr
Salzburgs Tennis nimmt weiter Fahrt auf. Mit einer Neuausrichtung und dem Schulterschluss von vier Vereinen stellt sich das „Team Salzburg“ ab sofort noch breiter auf. Neben dem STC, UTC Eugendorf, TC Radstadt und dem Bundesliga-Klub Anif ist auch die EuroElite Germany Academy aus Piding fester Bestandteil des Kooperationsmodells. Gemeinsam schicken sie heuer fünf Teams in die unterschiedlichsten Ligen Österreichs.

Die Initiative, die ursprünglich vom STC, Eugendorf und Radstadt ins Leben gerufen wurde, wird mittlerweile von zusätzlichen Partnern und einem neuen Hauptsponsor mitgetragen. Das Besondere daran: Es handelt sich nicht um eine bloße Spielgemeinschaft, sondern um ein Tennisnetzwerk. Sportlich, organisatorisch und infrastrukturell sollen Synergien entstehen und eine gemeinsame Weiterentwicklung möglich sein – über Vereins- und Bezirksgrenzen hinweg.

"Mit der neuen Philosophie möchten wir den Tennisbegeisterten in Salzburg die Möglichkeit bieten, um sich in fast allen Ligen weiterentwickeln zu können", betonte Valentin Snobe, Kapitän des STC Team Salzburg gegenüber SALZBURG24.

Teamgeist statt Kirchturmdenken

Während sich andere Bundesligisten wegen steigender Kosten zurückziehen, schlagen die Salzburger Klubs einen anderen Weg ein: Trainingszeiten, Plätze und Ressourcen werden geteilt, gemeinsame Nachwuchsförderung gefördert. Das Vereinslogo rückt in den Hintergrund – das große Ganze zählt. „Das Projekt Team Salzburg bietet eine einmalige Chance für junge Talente, sich in den höchsten nationalen Ligen etablieren zu können und Schritt für Schritt an die Leistungsspitze heranzutasten“, betonte Jörg Eberhardt, Geschäftsführer des Salzburger Tennisverbands in einer Aussendung.

Doppeltes Heimspiel: Volksgarten als Tennis-Mekka

Ein Highlight erwartet die Fans bereits im Mai: Am 10. und 17. Mai kommt es im Volksgarten im Salzburger Stadtteil Parsch zur Premiere eines Doppel-Heimspiels zweier Salzburger Bundesliga-Teams. Das STC-Team Salzburg und Anif empfangen an denselben Tagen ihre Gegner.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Salzburgs Vizebürgermeister Florian Kreibich (ÖVP), zugleich Präsident des STC 1911: „Nach Absage des Challenger-Turniers (Salzburg Open, Anm.) freut es uns, dass mit zwei Bundesliga-Mannschaften Topspieler im Tennis-Sommer aus allernächster Nähe hautnah erlebt werden können.“

Mit Ass Lukas Neumayer zum Titel?

Salzburgs Aushängeschild Lukas Neumayer, frisch in den Top 200 der ATP-Weltrangliste, steht heuer wieder für das STC-Team Salzburg am Platz. Der 22-jährige Radstädter (Pongau) will mit dem Team angreifen: „Unser Ziel ist ganz klar der Meistertitel. Wir sind in der Breite stark aufgestellt und haben 2024 bereits gezeigt, dass wir mit den Topteams mithalten und gegen jeden gewinnen können.“

In Kürze bereitet sich Neumayer bei Trainer Günter Bresnik in Wien auf die nächsten Aufgaben vor. Der Weg soll über Challenger-Turniere in Rom und Mauthausen zur zweiten Teilnahme an den French Open führen.

„Dieses Projekt wird nachhaltig den Standort Salzburg im Tennissport stärken und soll noch mehr Jugendliche animieren, sich dem Tennissport zu widmen“, meinte Gerald Mandl, Kapitän des GM Sports Farmteams.

Während das STC-Team um den Bundesliga-Titel kämpft, stehen beim Farmteam Anif die Salzburger Youngsters im Fokus. Auch der UTC Eugendorf, aktueller Landesmeister, will heuer den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffen. „Nachdem wir den Aufstieg im vergangenen Jahr nur knapp verpasst haben, wollen wir heuer mit unseren jungen, talentierten Spielern voll angreifen. Unser klares Ziel: Wir wollen den Landesmeistertitel holen und im August oder September den Aufstieg in die zweite Bundesliga schaffen“, sagte Manuel Elsenwenger, sportlicher Leiter der Eugendorfer.

Über 2.000 Tennis-Mitglieder

Zusätzliche Qualität soll die Kooperation mit der EuroElite Germany Academy aus Piding bringen, wo zahlreiche Salzburger Talente trainieren. „Das Projekt Team Salzburg bietet Jugendlichen echte Perspektiven – und das auf höchstem Niveau“, erklärte Headcoach Mike Andreasson.

Mit über 2.000 Mitglieder, 500 Jugendlichen und einem Schulterschluss über Bezirks- und sogar Landesgrenzen hinweg wird ein komplett neuer Weg eingeschlagen. Das Motto: Gemeinsam mehr bewegen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.02.2021
Bangen um Nachwuchs

"Tennis ist sicherste Indoor-Sportart"

Von Aleksandar Andonov
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken