"Entschuldigung"

Veranstalter leitet Läufer auf falsche Strecke – disqualifiziert

Dem Veranstalter vom "Hervis-10-Kilometer Salzburg CityRun" ist ein Fehler in der Streckengestaltung unterlaufen.
Veröffentlicht: 21. Mai 2023 14:45 Uhr
Beim 10-Kilometer-Lauf im Rahmen der Salzburger Lauffestspiele ist es heute zu einer Fehlleitung des Starterfeldes in Salzburg-Maxglan gekommen. Fünf Läufer mussten daher aus der Wertung genommen werden.

Nicht für alle Teilnehmer verlief der Hervis-10-Kilometerlauf Sonntagfrüh nach Plan.

Fehlleitung wirft fünf Läufer aus Wertung

Aufgrund einer Fehlleitung, die der Veranstalter von den Salzburger Lauffestspielen bestätigte, wurden fünf Läufer disqualifiziert. Ausgenommen davon waren die Sieger: Markus Hartinger (30:12/LTV Köflach) und Annika Leineweber (38:38/ Deutschland) bogen richtig ab und dürfen sich über den Triumph freuen. Ein kleiner Verfolgerpulk bei den Herren war durch eine Fehlleitung des Veranstalters falsch abgebogen, kam dadurch nicht in die Wertung.

Dazu musste danach ein Großteil des Feldes wegen einer weiteren Fehlleitung eine längere Strecke zurücklegen. Daher wurde der Lauf zum Viertelmarathon umbenannt.

Veranstalter von Salzburger Lauffestspiele entschuldigt sich

Veranstalter Johannes Langer bedauert den Fehler: "Ich möchte mich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Fehlleitung entschuldigen. Ganz besonders bei den betroffenen Läufern, die aufgrund der irrtümlichen Abkürzung aus der Wertung genommen werden musste. Ich möchte deutlich betonen, dass die fünf Läufer keinerlei Schuld trifft und sie fehlgeleitet wurden. Ich werde auf sie persönlich zugehen und ihnen eine entsprechende Ersatzleistung anbieten", betonte Langer in einer Pressemitteilung.

Mehr gelaufen als nötig – Rennen umbenannt

Weil die Läufer in der Männer-Wertung auf den ursprünglichen Positionen zwei bis sechs die Distanz ohne ihr Verschulden nicht vollständig absolviert haben, müssen sie den Regeln entsprechend aus der Wertung genommen werden. Ab inklusive Position sieben (Männer) und zwei (Frauen) haben die Teilnehmer:innen durch eine andere Fehlleitung mehr Wegstrecke als vorgesehen zurückgelegt, womit der 10-Kilometer-Lauf in Absprache mit dem Zeitnehmungspartner Pentek Timing zum Viertelmarathon umbenannt wurde.

Flotter Lauf auf den Gaisberg in Bildern

Mit dem Salewa Trekking- und Berglauf wurden gestern die viertägigen Lauffestspiele eröffnet, die am Sonntag mit dem Salzburg Marathon enden. Wir haben die Bilder vom Laufbewerb am Gaisberg für euch …

Zwei Kenianer siegen beim Salzburg Marathon

Für ideales Laufwetter hat beim Salzburg Marathon am Sonntag der strahlende Sonnenschein gesorgt. Für neue Bestzeiten hat es jedoch nicht gereicht. Die Schnellsten waren kurz vor Mittag im Ziel. Doch sowohl der Favorit bei den Männern als auch die Beste bei den Frauen verfehlten eine Rekordzeit.

Cornelia Stöckl-Moser triumphiert nach Babypause

Cornelia Stöckl-Moser feierte am Freitag beim Salzburger Frauenlauf ein bärenstarkes Comeback. Nach Mutterschaftspause lief die Pinzgauerin sensationell zum Sieg.

Simon Kamau Njeri (Kenia), Favorit bei den Männern, erreichte das Ziel in 2:22 Stunden – beste bei den Frauen war mit Murkomen Dorine-Jerop ebenfalls eine Kenianerin. Sie führte das Spitzenfeld der Frauen an und war zwar lange Zeit auf Rekordkurs, kam aber schlussendlich mit einer Laufzeit von zwei Stunden und 38 Minuten um knapp drei Minuten zu spät ins Ziel, um sich mit der Bestzeit zu krönen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken