Die Tour of Austria, die von 2. bis 7. Juli 2024 stattfindet, wird zum zweiten Mal von den Teamchefs der heimischen Continental-Teams in Zusammenarbeit mit VCM-Gründer Wolfgang Konrad organisiert. Mit dabei sind Top-Teams wie Ineos Grenadiers, UAE Team Emirates, Alpecin – Deceuninck und Jayco AlUla. Auch die italienische Professional Continental-Mannschaft VF Group - Bardiani CSF - Faizanè Prof. con tema konnte einen Startplatz ergattern.
Pogacar beschenkte Pellizzari beim Giro
Die Tour of Austria 2024 wird erneut in der UCI-Kategorie 2.1 durchgeführt, und es gibt wertvolle Weltranglistenpunkte zu ergattern. Besonders freuen sich darauf die italienischen Fahrer Domenico Pozzovivo und Giulio Pellizzari von Bardiani CSF. Pozzovivo, der schon 41 Jahre alt ist, hat bereits Etappensiege bei renommierten Rennen wie dem Giro d’Italia und der Tour de Suisse gefeiert. Pellizzari hingegen, erst 20 Jahre alt, gilt als aufstrebendes Talent und beeindruckte kürzlich beim Giro d’Italia: "Beim Ziel gab es Bilder, die um die Welt gingen: Pogacar schenkte Pellizzari neben seiner rosa Brille auch sein rosa Führungstrikot", so die Veranstalter.
Dritte Etappe endet in St. Johann in Salzburg
Nach dem Prolog in St. Pölten und weiteren Etappen zieht der Tour-Tross am 5. Juli nach Schladming. Die anspruchsvolle 153,1 Kilometer lange Strecke führt über Ramsau und den Salzburger Pongau nach St. Johann. "Die Etappe gerade in Salzburg wird sehr spannend verlaufen und sehr aktiv ausgefahren werden", sagte Daniel Repitz, Teamchef von FELT Felbermayr. Der Abschluss erfolgt auf der Oberforsthofalm, die schon bei vergangenen Etappen für spektakuläre Szenen sorgte.
Alpendorf setzt Tour of Austria fort
Der Startschuss zur vierten Etappe am 6. Juli fällt in Alpendorf. Über den Großglockner geht es nach Kals in Osttirol. Tour Direktor Thomas Pupp blickt erwartungsvoll auf das Event: "Im Vorjahr sorgten tausende begeisterte Zuschauer in St. Johann in Salzburg für ein richtiges Radsportfest. Es freut mich sehr, dass wir heuer wieder Ziel- und Startort in Alpendorf sind."
Stimmen zur Salzburg-Etappe
Sportlandesrat Martin Zauner (FPÖ) äußerte sich begeistert: "Knapp 3.000 Höhenmeter verteilt auf 153 Kilometer – diese beeindruckende Strecke gilt es zu bewältigen." Wolfgang Hettegger, CEO vom Snow Space Salzburg und Präsident des örtlichen Organisationskomitees, betont die touristische Bedeutung: "Der Tourstopp lenkt die Aufmerksamkeit des internationalen Radsport-Fanpublikums auf unsere Urlaubsregion."
Auch die Bürgermeisterin von St. Johann im Pongau, Eveline Huber (SPÖ), freut sich: "Die örtlichen Institutionen, die Stadtgemeinde St. Johann, der Tourismusverband St. Johann und Snow Space Salzburg stehen zusammen und unterstützen das Profiradrennen."
Andrea Zarfl, Leiterin der Landessportdirektorin, sieht die Veranstaltung als schlagkräftigen Beitrag zur Förderung des Radsports in der Region: "Für die Sichtbarkeit und die Wertigkeit des Radsportes im Bundesland ist es wichtig, dass das Sportland Salzburg Teil der Tour ist."
Etappen der Tour of Austria 2024
Die Etappen im Überblick:
- Prolog, Dienstag, 2. Juli: St. Pölten, 3 Kilometer (km), 7 Höhenmeter (Hm)
- Etappe, Mittwoch, 3. Juli: Bad Tatzmannsdorf – Bad Tatzmannsdorf, 177,9 km, 1.952 Hm
- Etappe, Donnerstag, 4. Juli: Maria Taferl – Steyr, 184,5 km, 2.257 Hm
- Etappe, Freitag, 5. Juli: Schladming/Dachstein – St. Johann in Salzburg/Alpendorf, 153,1 km, 2.855 Hm
- Etappe, Samstag, 6. Juli: St. Johann in Salzburg/Alpendorf – Kals am Großglockner, 151,7 km, 3.786 Hm
- Etappe, Sonntag, 7. Juli: Kufstein – Innsbruck/Kühtai, 143,8 km, 2.712 Hm. Insgesamt umfasst die Tour 833,3 Kilometer und 14.464 Hm.
Die Tour of Austria 2024 verspricht somit spannende Rennen und spektakuläre Etappenziele.
(Quelle: salzburg24)