Ein Krimi, wie er spannender nicht hätte geschrieben werden können: Nach 82 Minuten und um 23:08 endete am Freitagabend die fünfte Final-Schlacht zwischen Eishockey-Meister Red Bull Salzburg und dem EC KAC. Die Eis-Bullen gewannen dabei nach 0:2 und 4:5-Rückstand mit 6:5 nach Verlängerung. Die Final-Serie der beiden Rivalen startet somit am Sonntag (17.30 Uhr / im S24-LIVETICKER) bei null.
KAC watscht Red Bull Salzburg früh ab
In das vierte Finale erwischten die Bullen einen Start zum Vergessen. Man hatte den Eindruck, die Causa-Peter Schneider zog über der Eisarena im Salzburger Volksgarten seine Kreise. Nach 95 Sekunden eröffnete KAC-Kapitän Thomas Hundertpfund ein desolates Bullendrittel und schob früh zur Gästeführung ein. Kurz darauf erhöhte der formstarke Lukas Haudum (10.) in Überzahl auf 2:0.
Der erste Pausentee zeigte bei den Gastgebern scheinbar Wirkung, brachten die Salzburger plötzlich eine völlig verbesserte Leistung auf das Eis. Ryan Murphy (23.) sorgte mit viel Wut am Steckn für den 1:2-Anschluss und leitete somit eine irre Aufholjagd ein. Denn nach Peter Hochkoflers 2:2-Ausgleich (25.) traf Ryan Murphy die Latte, ehe Youngster Phillip Sinn (35.) die erstmalige 3:2-Bullen-Führung auf den Videowürfel nagelte und den ausverkauften Volksgarten in ein Tollhaus verwandelte.
"Wir hatten einen schweren Start im ersten Drittel, haben das aber in der Pause alles angesprochen, was passieren muss, worauf wir achten müssen. Das haben wir gut umgesetzt und damit das Ruder herumgerissen", sagte Sinn nach der Partie in der Mixed Zone.
Der KAC schien in dieser Phase vom Salzburger Sturmlauf überrumpelt und kassierte sogar eine Spieldauer-Disziplinarstrafe, als Finn van Ee nach einem harten Check an Benjamin Nissner vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde.
Eishockey-Finale entwickelt sich erneut zum Krimi
Doch ganz so einfach wollten die Gäste nicht geschlagen geben und drückten diesem Krimi ebenso ihrem Stempel auf, als Matthew Fraser (43.) zum 3:3 ausglich und wenig später mit seinem zweiten Treffer (47./PP) ein weiteres Mal, nachdem kurz zuvor Salzburgs Dennis Robertson (46.) zum 4:3 getroffen hatte. Etwas mehr als eine Minute nach dem 4:4 brachte David Maier (48.) die Gäste mit einem Weitschuss und seinem ersten Play-off-Tor überhaupt (ebenso wie Phillip Sinn) neuerlich voran.
Für den Sieg nach regulärer Spielzeit reichte das nicht, weil Troy Bourke (54.) die Hausherren in die Verlängerung rettete und die Spannung im Volksgarten somit auf die Spitze trieb. Dort ließ Raphael Herburger kurz vor Ende der ersten die Mega-Chance zum Sieg aus und schickte die Kiste in eine zweite Verlängerung, wo die Bulls dann im drei gegen drei mit letzter Energie groß aufspielten.
Der 30-jährige Kanadier Troy Bourke sorgte in der 82. Minute für eine emotionale Explosion in der Mozartstadt und sicherte mit seinem 6:5-Siegtreffer den Ausgleich in einer unfassbar spannenden Serie zwischen Meister Red Bull Salzburg und Rekordmeister Klagenfurter AC. "Jetzt sind wir superglücklich, dass wir das gewonnen haben", so der 20-jährige Sinn abschließend.
Nachlegen kann der amtierende Eishockey-Meister dann schon am Sonntag, wenn es am Wörthersee zur fünften Schlacht zwischen den beiden Erzrivalen kommt. Wie gewohnt berichten wir auch dann wieder in einem SALZBURG24-LIVETICKER.
Die biesherigen Duelle im Überblick:
- Spiel 1: KAC vs. Salzburg 0:1
- Spiel 2: Salzburg vs. KAC 2:5
- Spiel 3: KAC vs. Salzburg 4:2
- Spiel 4: Salzburg vs. KAC 6:5 OT
- Spiel 5: Sonntag, 17.30 Uhr im S24-LIVETICKER aus Klagenfurt
- Spiel 6: Dienstag, 19.30 Uhr im S24-LIVETICKER aus dem Volksgarten
- Spiel 7: wenn nötig / Freitag, 19.04.24 / 19.30 Uhr
LIVETICKER Red Bull Salzburg gegen EC KAC zum Nachlesen:
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)